Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 73 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 42 vom 20.10.2005 Seite 063

Personalien

Marketing und Marken Jeppe Frandsen übernimmt zum Jahreswechsel die Geschäftsführung bei Canon Deutschland in Krefeld und wird als Country Manager den Bereich Canon Business Solutions verantworten. Der 44-Jährige ist derzeit als Geschäftsführer bei Canon

[7961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 040

Service Umwelt und Verpackung

Owens-Illinois hat es nicht leicht

Werksschließung in Gerresheim - Strukturelle Aufbauarbeiten

Frankfurt, 28. Juli. Gerade mal ein Jahr am deutschen Markt steht der US-Glas- und Kunststoffkonzern Owens-Illinois (O-I) am Pranger. Mit der Ankündigung, zum Jahresende eine Glashütte zu schließen, stehen rund 200 Mitarbeiter auf der Straße und gegen da

[2878 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 21.04.2005 Seite 006

Aktuell

Y&R bekommt neue Führung

Massimo Costa wird Europa-CEO des Netzwerks / Ann Fudge gibt Posten als globale Chefin der Werbeagentur ab

Die WPP-Tochter Young & Rubicam schreibt weiter Schlagzeilen: Massimo Costa, zurzeit noch Italien-Chef der Werbeagentur, steigt zum Chairman und CEO Europe, Middle East and Africa (EMEA) auf. Er folgt auf William Ecclestone, der vergangene Woche seinen We

[2766 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 030

IT und Logistik

Datennetz wächst

Stammdaten: Dänemark nimmt Sinfos-Großbritannien mit GXS

Brüssel, 3. Juni. Der Bau eines weltweit verknüpften Netzes von Stammdatenbanken der Konsumgüterwirtschaft kommt voran. Dänemark hat sich für Sinfos entschieden, Großbritannien für den Dienstleister GXS. Gleichzeitig zeichnen sich Konflikte über die Gebüh

[4248 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 15.01.2004 Seite 014

Leute

KOPF DER WOCHE

Leidenschaftlicher Arbeiter

Mit Chairman und CEO Marcus H. Starke will Publicis Frankfurt unabhängiger von der Holding werden

Den typisch deutschen Manager würde es wahrscheinlich ziemlich ärgern. Marcus H. Starke nicht. Seit Jahresbeginn als Chairman und CEO der Frankfurter Publicis-Agenturen im Amt, empfängt der 41-Jährige am dritten Arbeitstag gut gelaunt Besucher in einem Pr

[4733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 015

Frischware

Parmalat-Konzern droht die Zerschlagung

Italiens größte Nahrungsmittel-Gruppe kämpft gegen Insolvenz - Inhaberfamilie entmachtet - Wettbewerber schielen nach den Perlen

Frankfurt, 18. Dezember. Auch wenn eine überfällige 150-Mio.-Euro-Anleihe doch noch bedient werden konnte, der Parmalat-Konzerns mit 7,59 Mrd. Euro Jahresumsatz ist noch nicht gerettet. Firmenverkäufe werden wohl dazu beitragen müssen, den weltgrößten H-M

[4277 Zeichen] Tooltip
Atemberaubendes Wachstum - Parmalat-Umsatz in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 044

Journal LZ-Gespräch

"Der Preis ist nicht die einzige Kaufmotivation"

Frits van Dijk, Chef von Nestlé Waters, über Entwicklungen und Perspektiven dieser dynamischen Branche. Er baut weiterhin auf starke lokale Marken und Flexibilität in der Produktion.

[14906 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 002

Kommentar Frischware

Christoph Murmann

Müller bricht zu neuen Ufern auf

N ach ihren glänzenden Erfolgen in Großbritannien und Italien schickt sich die Molkerei Müller nun an, auch auf dem holländischen Markt Fuß zu fassen. Der deutsche Marktführer will sich nicht als Handelsmarkenlieferant oder Akteur in der Nische etablieren

[2118 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 075

Service Messe-Vorschau InterMopro InterCool InterMeat

Österreich hat noch zu kämpfen

Frankfurt, 26. September. Nach Österreichs Eintritt in die EU in 1995 gingen die beiden großen Molkereien, Berglandmilch und die Niederösterreichische Molkerei (NÖM), die zusammen 50 Prozent der heimischen Milchproduktion abnehmen, unterschiedliche Wege,

[1639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 022

Frischware

Barilla will mit Kamps expandieren

Italiener geben Übernahmeangebot ab - Preispoker - "Gutes Geschäftsmodell" - Stärkere Präsenz auf Schlüsselmärkten

Frankfurt, 18. April. Die italienische Barilla-Gruppe hat der Düsseldorfer Kamps AG ein Übernahmeangebot unterbreitet. Der Kamps-Vorstand wertet den angebotenen Übernahmepreis als zu niedrig und lehnt die Offerte ab. Auf der Hauptversammlung am Dienstag n

[4243 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter