Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 16.05.1997 Seite 071

Service Analyse

Die Flächenriesen specken weiter ab

EHI legt jährliche Strukturerhebung zu Verbrauchermärkten und SB- Warenhäusern vor

LZ. Frankfurt, 15. Mai. Zum 1. Januar dieses Jahres zählte das Euro- Handelsinstitut (EHI), Köln, 2191 Verbrauchermärkte und SB-Warenhäuser. Sie machen sich auf 9,15 Mio. qm Verkaufsfläche breit. Gegenüber dem Vorjahresstichtag sind das 4,5 Prozent mehr M

[4390 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 068

Fundus Wissen

Waren gegen Bares

Cash & Carry ist eine noch junge Vertriebsform mit hohen Umsätzen

23 Milliarden Mark setzen die deutschen C&C-Unternehmen im Jahr um. In bundesweit 395 Betriebsstätten steht den Großhandels- und Großverbraucherkunden der Branche der Einkauf offen - im Prinzip rund um die Uhr. Zahle bar, hole ab Mit Cash-and-Carry wi

[11857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 004

Handel

Tengelmann optimiert langsamer

Sortimentsumbau stockt - Industrie beklagt fehlende Durchsetzung bis ins Verkaufsregal

vos. Frankfurt, 10. Oktober. Die von Tengelmann abgekündigten Maßnahmen zur Optimierung der Sortimente sind ins Stocken geraten. In den Verkaufsregalen hat sich wenig getan, kritisieren verärgerte Hersteller, die in der Hoffnung auf wachsende Marktanteile

[5061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 012

Handel

Osten lockt weiter C & C-Anbieter

Edeka Nordbayern legte höchstes Tempo vor - Metro uneinholbar an der Spitze

fra. Frankfurt, 23. Mai. Im weitgehend festgefügten Cash & Carry-Markt mit Spitzenreiter Metro fiel im Vorjahr die Edeka Nordbayern mit ihrer starken Expansion in Ostdeutschland besonders auf. Von bundesweit insgesamt 15 neuen Märkten gingen nach einer Er

[3544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 050

Service Checkout/Logistik

Prämierung in Caligari Kulisse

Deutscher Logistikkongreß: Rekord mit 1 400 Teilnehmern - Preis für Carl Zeiss

biw. Berlin 26. Oktober. An die 1 400 Interessierte fanden in diesem Jahr nach Berlin, um am Deutschen Logistikkongreß, veranstaltet von der Bundesvereinigung Logistik e.V., Bremen, teilzunehmen. Die Referate der Handelsunternehmen drehten sich fast alle

[7095 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 34 vom 25.08.1995 Seite 059

Personality Personalien

Arthur Ruland wird neuer Geschäftsführer der Tyco Matchbox (Deutschland) GmbH, Hösbach. Der 44jährige tritt am 21. August die Nachfolge von Karlheinz Jost an, der erst Anfang des Jahres bei der deutschen Tochter des drittgrößten US- Spielwarenkonzerns Tyc

[10922 Zeichen] € 5,75

 
zurück