Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 160 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 074

Fashion

Die Bilanz des Düsseldorfer Wochenendes

Die DOB will Düsseldorf

Auch Düsseldorf leidet unter der Überschneidung mit Berlin. Die Bedeutung der Rheinmetropole als Orderschauplatz der DOB ist allerdings unbestritten.

Die deutsche Modebranche hat ein langes Messe-Wochenende hinter sich. Platzhirsche, Leitbildfirmen, Konzerne und Avantgardisten mussten beide großen Standorte absolvieren. Das Hin- und Herrasen zwischen Berlin und Düsseldorf hat dazu geführt, dass Düssel

[6684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 058

Business IT/Logistik

Die Logistik im Spannungsfeld von Tempo, Pünktlichkeit und Qualität

3. Textillogistik-Kongress von TW und DVZ: Branche diskutiert aktuelle Entwicklungen und Trends in den Bereichen Beschaffung, Distribution und Supply Chain Management

Die Bedeutung der Logistik in der Bekleidungsbranche nimmt immer weiter zu. Das hat der 3. Textillogistik-Kongress, eine gemeinsame Veranstaltung von TextilWirtschaft und DVZ - Deutsche Logistik-Zeitung, deutlich gemacht. Gut 150 Experten aus den Bereich

[14143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 018

News Kommentar

Das Kapital kommt in Mode

Lange haben Finanz-Investoren einen Bogen um Bekleidung gemacht. Jetzt entdeckt das Kapital die Mode. Siehe Street One, Tom Tailor, Rosner. Eine Chance für die Branche.

Das große Geld und die Mode - bisher waren das zwei Parallelwelten. Die vielen Milliarden Dollar, Euro und Yen, die rund um den Globus ständig neue Anlage-Möglichkeiten suchen, mochten sich nur höchst selten in der Bekleidungs-Branche niederlassen. Das ha

[5003 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 026

Business Thema

"Wir haben permanent 20000 Teile am Lager"

Zum Beispiel Steilmann: Der Vororderlieferant betreibt acht professionell geführte Verkaufsläger

Den Begriff "Verkaufslager" würde Hans-Richard Biermann gerne aus dem Wortschatz streichen. "Wir sind ein Innovationszentrum", sagt der 60-Jährige, der zusammen mit André Harder (39) die Verkaufsniederlassungen der Steilmann Holding GmbH, Wattenscheid, ve

[1958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 018

News Kommentar

Die Schlacht um Karl

Warum die Kooperation von Hennes & Mauritz mit Lagerfeld eine geniale Marketing-Idee ist und was andere davon lernen könnten.

Man hätte kein Prophet sein müssen, um das vorauszusehen, was sich letzte Woche in den Läden von Hennes & Mauritz abspielte. Seit Mitte Juni, als der Konzern seine Zusammenarbeit mit Karl Lagerfeld angekündigt hatte, hatte sich die Erwartung vieler Mensch

[5280 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 024

Business Thema

K-Day bei H&M

Die Szenen in den 500 Stores glichen einer Invasion: Vergangenen Freitag war K-Day bei Hennes&Mauritz. Der Kult um Karl Lagerfeld, angeheizt durch eine aufwändige Werbe- und PR-Kampagne, sorgte weltweit für Konsum-Begeisterung. Von dem Marketing-Coup

Die werden out of this world sein, wenn ich echte Lagerfeld-Shirts mitbringe", strahlt Desireé Christelis (23) der Kälte trotzend. "Dann kommen wir uns ja nicht in die Quere" entgegnet die 66jährige Lisel Schwarz schmunzelnd. "Ich will den Pailletten-Blaz

[7772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 046

Business Messen Modezentren

Moskau: Zwischen Mode und Matrjoschkas

Mit jetzt fast 11000 Besuchern hat sich die Collection Premiere Moscow innerhalb eines Jahres zum Marktführer auf dem russischen Markt entwickelt

Nach Trendsettern sehen die wenigsten Einkäuferinnen links und rechts des Moskauer Laufstegs aus. Noch immer sind die Röcke ein Stückchen zu kurz, die Haare etwas zu blond, die Schuhe zu spitz. Mancher männliche Kollege trägt Pferdeschwanz oder Pilotenbri

[7082 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 051

Business Messen Modezentren

Durchreise Preview: Gut besetzt

Positive Wirkung auf das Mode-Center-Berlin

Die neue Berliner Messeplattform für den kommerziellen DOB- und HAKA-Markt Durchreise Preview wird vom 15. bis 17. Juli im Ullsteinhaus mit mindestens 22000m² Fläche starten. Laut Initiator Hans W. Coenen haben bis jetzt 118 Kollektionen ihre Teilnahme en

[1593 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 102

Business Logistik Spezial

Der globale Funke springt über

RFID wird Realität - zunächst im Versuchslabor

Dallas Turnpike - die ganze Welt kennt die Autobahnschleife um die Öl-Hauptstadt in Texas. Wer nicht schon selbst dort war hat sie im Vorspann der gleichnamigen Fernsehserie gesehen. Macht man sich auf den Weg in die Schwesterstadt Fort Worth, dann wird M

[10035 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 024

BTE-Mitteilungen

Fabrikverkäufe nicht offensiv bewerben!

Aktuelle Beispiele JOBIS und Steilmann

Fabrikverkäufe seiner Lieferanten sind für den Modefachhandel - gerade in umsatzschwachen Zeiten - ein ständiges Ärgernis. Beschränken die Fabrikläden sich allerdings auf das "defensive" Angebot von Alt- und 1b-Ware, haben viele Fachgeschäfte sich damit w

[2920 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter