Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 64 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 036

IT und Logistik

Die E-Economy wächst

Eito: Internet-Technik ist Treiber für IT und Telekommunikation

Frankfurt, 10. März. Unternehmenssteuernde ERP-Systeme sowie Internet-basierter Informationsaustausch in und zwischen Firmen sind zunehmend Wachstumstreiber des Marktes für Informationstechnik und Telekommunikation (ITK). Das zeigt die neue Eito-Studie de

[3492 Zeichen] Tooltip
Ein Milliardenmarkt Westeuropäischer ITK-Umsatz nach Segmenten 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 024

IT und Logistik

Industrie will mehr kommunizieren

Konzerne rücken näher an ihre Vorlieferanten-Weltweite Initiative GUSI erarbeitet Standards für elektronische Nachrichten

Frankfurt, 10. Februar. Eine Initiative von einigen der weltgrößten Konsumgüterherstellern, etlichen Vorlieferanten, GCI und EAN will die elektronische Kommunikation zwischen der Industrie und ihren Zulieferern standardisieren. Beide Seiten erhoffen sich

[4770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 026

IT und Logistik

Masterfoods schafft eine neue IT-Welt

Startprobleme in Deutschland mit Lieferengpässen - SAP-Einführung noch im Januar - Großkonzerne straffen weltweit ihre Strukturen

Frankfurt, 13. Januar. Mit dem Projekt "Atlas" schultert Masterfoods die Aufgabe, weltweit Geschäftsprozesse und Datenkommunikation auf eine Linie zu bringen. Wie das Programm "Globe" von Nestlé umspannt der Plan den Globus und einen strategischen Zeithor

[4487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 024

IT und Logistik

Süßwaren-Vertrieb mit Nase für IT

Red Band Deutschland startet als Kleiner mit EDIINT-Wenig Aufwand für LEH-Lieferant

Frankfurt, 9. Dezember. Der auf dem deutschen Markt nur als kleiner Süßwarenhersteller auftretende Produzent Red Band tauscht als erster Metro-Lieferant drei Nachrichten-Typen über EDIINT mit den Düsseldorfern aus. "Das war ganz simpel", kommentiert Manag

[2317 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 024

IT und Logistik

Metro will bei EDI Internet statt VAN

Handelskonzern ersetzt klassische Übertragung durch EDIINT-Lieferanten sollen bis Ende 2006 umstellen-Daneben WebEDI

Frankfurt, 9. Dezember. Die Metro Group verlangt stufenweise von allen heute klassisches EDI verwendenden Lieferanten die Umstellung auf Internet-EDI (EDIINT). 2006 soll der Wechsel auf diese kostensparende Übertragungsmethode von sonst ganz normalen Eanc

[3312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 027

IT und Logistik

Netto macht Druck

Schels will fehlende elektronische Lieferavise in Rechnung stellen

Frankfurt, 9. Dezember. Der Discounter Netto Schels fordert von seinen Lieferanten zum 1. Januar nicht nur das EAN 128-Transportetikett, sondern auch das elektronische Lieferavis. Fehlende Desadv-Nachrichten will Netto ebenso bestrafen wie Rechnungen, die

[1613 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 026

IT und Logistik

Lidl rationalisiert mit digitalem Verkehr

Discounter will EDI aufbauen-Kaufland bekommt bereits 70 Prozent seiner Rechnungen elektronisch-Lieferavis als Pilotprojekte

Frankfurt, 2. Dezember. Der Discounter Lidl wird demnächst den elektronischen Datenaustausch mit Lieferanten per EDI starten. Die Stelle eines "Projektleiter EDI International" haben die Neckarsulmer ausgeschrieben. Die Großflächen-Schwester Kaufland rech

[4014 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 032

IT und Logistik

Kroger bindet mehr Partner in Handelsnetzwerk ein

Sterling Commerce stellt Lösung für den elektronischen Dokumentenaustausch bereit

Frankfurt, 2. September. Der zweitgrößte US-Lebensmittelhändler Kroger Co. setzt zur effizienten Anbindung seiner Geschäftspartner entlang der Lieferkette den Netzwerkservice "Information Broker" von Sterling Commerce ein. "Wir decken das Management der

[3633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 026

IT und Logistik

Ein Knoten verbindet alle dm-Systeme

EAI-Datendrehscheibe von Ascential kommt mit jeweils nur einer Verbindung zu IT-Anwendungen des Drogeriemarkt-Filialisten aus

Frankfurt, 19. August. dm-Drogeriemarkt verbindet fast alle IT-Systeme erfolgreich über eine neue Datendrehscheibe. Bis auf letzte Restarbeiten zur Verbesserung von Überwachung und Infrastruktur ist die Installation und Konfiguration der EAI-Software von

[4824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 028

IT und Logistik

Die Müllabfuhr schickt ihre Rechnungen per EDI

Metro Group rationalisiert ihre Kommunikation mit Abfallentsorgern-CCG bereitet Anwendungsempfehlung vor

Frankfurt, 19. August. Die Metro Group setzt als erster deutscher Händler standardisierte EDI-Rechnungen zur rationellen Kommunikation mit einem Entsorgungsdienstleister ein. Der Versand von EDI-Nachrichten zwischen Handelsfirmen und Abfallentsorgern wird

[2539 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter