Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 97 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 044

Service Analyse

Aldis Eigenmarke wird am häufigsten getrunken

"Stern" legt Trend-Profile zu Alkoholfreien Getränken vor - Mineralwasser eindeutiger Sieger aus Verbrauchersicht

Hamburg, 13. Juli. Männer bevorzugen Sprudel, Frauen trinken überwiegend stilles Wasser. Jeder Vierte ist beim Mineralwasserkonsum offen für neue Geschmacksrichtungen und Wassersorten. Das sind die Kernergebnisse der jüngsten Studie Trend-Profile des Ham

[2986 Zeichen] Tooltip
Gerolsteiner ist die bekannteste Marke - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 057

Service Analyse

STUDIEN-Tipps

· Direktmarketing befindet sich im Aufwärtstrend. Dies geht aus einer Studie der Deutschen Post hervor. Die Entwicklung wird vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen, Händlern und Dienstleistern getragen. Für die Untersuchung, die kostenlos unter

[3202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 045

Service Marketing

Cool und trendy muss es bei den Kids schon sein

Studie des Trendforschungsinstituts Ears-and-Eyes untersucht das Markenbewusstsein von Jugendlichen

Hamburg, 8. Dezember. Das Internet ist heute fest in den Alltag der Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren integriert. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie "Kids und Marken 2005" des Hamburger Instituts für Markt- und Trendforschung Ears-and-E

[3430 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 003

Seite 3

Aufzeichnung rund um die Uhr

TNS Infratest will Family Food Panel 2006 in Deutschland starten

Frankfurt, 4. August. Wer konsumiert was, wann und wo? Welche Art Mahlzeit stellt eine Marke dar und wie und warum wird sie konsumiert? Wie verändert sich die Nutzung von Marken? Diese Fragen beantwortet in Großbritannien seit fast 30 Jahren das Family F

[1458 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 034

Service Marketing

Wie aus Verhaltensmustern Zusatzumsatz wird

Das Family Food Panel von TNS liefert Markenartikelindustrie und Handel wertvolle Erkenntnisse zum Konsumverhalten

Frankfurt, 4. August. Wer konsumiert was, wann und wo? Welche Art Mahlzeit stellt eine Marke dar und wie und warum wird sie konsumiert? Wie verändert sich die Nutzung von Marken? Diese Fragen beantwortet in Großbritannien seit fast 30 Jahren das Family F

[7865 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 042

Business Industrie

Konsumrevolution im Kommunismus

Auf dem China-Kongress in Berlin analysieren Wirtschaftsbosse und Marktforscher das Reich des Mittelstands

Mit so einem antiken Teil könnte er sich Zuhause nicht sehen lassen. Leicht angewidert betrachtet Victor Yuan das Nokia 8310. Selbst die chinesischen Bauern haben modernere Handys als die Berliner, erklärt der Chef von Horizon Research Group aus Shanghai.

[10012 Zeichen] Tooltip
China Ein Volk altert Alter der Chinesen

Immer mehr Gutverdienende Die Verteilung nach Beschäftigungsgruppen in China
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 036

Journal Markenpsychologie

Das Unbewusste hinter dem Kaufakt

Nur wer seine Kunden kennt, kann seine Marke optimal führen. Dabei geht es nicht um ihre Personalien, sondern vielmehr um ihre Verhaltensweisen. Warum greift ein Verbraucher zu genau diesem Produkt? Warum wählt er keine der vielen Konkurrenzmarken, die daneben stehen? Von Alrun Krönert

[8389 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 050

46. TW-Forum

Der verunsicherte Kunde

Seit drei Jahren stellt sich die Frage: Wann geht es mit der Konsumstimmung wieder nach oben? Für die Chefdemoskopin aus Allensbach ist klar: Dieses Jahr bestimmt nicht.

Wirtschaft ist zum großen Teil Psychologie. Weswegen sie die unangenehme Eigenschaft besitzt, dass das vernünftige Verhalten vieler Einzelner durchaus unvernünftige Resultate für die Allgemeinheit zeitigen kann. Und genau das erleben wir zur Zeit in Deuts

[5184 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 042

Journal Preisschlacht

"Die Rechnung geht nicht auf"

Lebensmittel Zeitung: Wie erfasst die GfK die Art eines Preises - also ob der Kunde den Normalpreis, ein Sonderangebot, eine Couponaktion, Rabattaktion, Kundenkarten-Rabatt oder eine Zugabe erhalten hat? Dr. Klaus Wübbenhorst: Die GfK erfasst in ihren V

[3480 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.05 vom 13.05.2003 Seite 026

Marktforschung

Trendy ... ... mit angezogener Handbremse

Junge Gastronomiekunden heute: Was sie bewegt, welche Wertvorstellungen sie haben, wie wichtig ihnen Trends sind, was Marken für sie bedeuten ­ wer junge Zielgruppen ansprechen will, muss den richtigen Ton treffen. Und dazu bedarf's elementarer Einblicke in die jugendliche Psyche und ihre Orientierungsmuster. Ingo Barlovic, Geschäftsführer des Jugendforschungsinstituts iconkids & youth, international research, München, liefert eine statistisch fundierte Annäherung an die Innenwelt der Millennial-Generation. Im Fokus: Preisstrategien, Markensegmentierung ­ und Lehren aus dem Erfolg der sogenannten Alcopops. Der Artikel basiert auf dem Vortrag des Autors beim diesjährigen Foodservice-Forum in Hamburg.

[15758 Zeichen] Tooltip
Persönliche Ziele/Werte (3)

Lust auf Neues (1) - "Ich mag immer wieder gern neue Sachen und Abwechslung"

Insider-Wissen (2) - "Ich weiß immer, was gerade 'in' ist."
€ 5,75

 
zurück weiter