Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

Fashion

Geht dem Luxus die Luft aus?

Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

[10757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 010

News

Die französische Luxus-Marke Hermès hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ihren Gewinn um 38 % auf 90,5 Mill. Euro verbessern können. Die Halbjahresumsätze stiegen im Vergleich zur entsprechenden Vorjahreszeit um 12 % auf 570,9 Mill. Euro. Sie ver

[743 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 10.05.2001 Seite 012

International

Herrenmode Der britische Herrenausstatter hebt bei seiner Werbung nicht auf Mode ab, sondern auf Luxus

Dunhill startet Marken-Relaunch

London / Die britische Nobelmarke Alfred Dunhill kehrt mit einem Marken-Relaunch zu ihren Wurzeln zurück. Markiert wird der neue Auftritt des Modelabels mit der Eröffnung eines Flagship-Stores an der Old Bond Street im exklusiven Londoner Stadtteil Mayfai

[3342 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2001 Seite 066

Fashion

Akris

Standing ovations in Amerika

Das Schweizer Couture-Haus Akris mit Stammsitz in St.Gallen hat seinen Umsatz in den letzten drei Jahren um 50 % gesteigert. Das stärkste Wachstum kam durch eine erfolgreiche Distribution in den USA und Kanada. Akris steht in den Luxusabteilungen der Department Stores heute gleichberechtigt neben Chanel und Armani.

[8267 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2000 Seite 024

Fashion

DIE FRANZÖSISCHE EVOLUTION

Aufbruchstimmung in Paris: Im Zuge des Trends zu Feminität und Eleganz erleben französische Designhäuser ein fulminantes Comeback. Kollektionen wie Yves Saint Laurent und Céline werden nicht nur von deutschen Top Fashion-Händlern als Aufsteiger gehandelt. Paris hat sich aus seiner Erstarrung befreit.

[8248 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 009

News

Guy Laroche baut Lizenzgeschäft aus

Designer-Wechsel und neue Produktlinien

Guy Laroche hat einen Nachfolger für seinen Chef-Stilisten Alber Elbaz gefunden. Der Israelo-Amerikaner, der ab November nach nur drei Saisons zu Yves Saint-Laurent wechselt, präsentiert im Oktober sein letztes Défilé für Guy Laroche. Nachfolger Ronald va

[3707 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 081

Industrie

Ferragamo: Große Pläne mit der neuen Tochter Emanuel Ungaro und dem Partner Bulgari

Kurs auf den deutschen Markt

gd Mailand - Das Florentiner Luxusmodeunternehmen Ferragamo, das derzeit mit einem eigenen Laden in München vertreten ist, eröffnet im Juli in Hamburg seinen zweiten deutschen Flagship-Store. Damit beginnt eine neue Absatzstrategie auf dem deutschen Mar

[6764 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 266

Mode

Louis Vuitton: 100 Jahre Monogramm

Mit Plastik zu Weltruhm

go Paris - Der Pariser Nobel-Täschner Louis Vuitton gehört zu den französischen Luxus-Herstellern, die eine legendäre Tradition mit modernem Marketing zu vereinen wissen. Der Name Louis Vuitton wird in der ganzen Welt mit Prestige und Perfektion verbund

[6194 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 046

Mode

Die Strategien für den Luxusmarkt: Produktion, Distribution, Kommunikation

Die lautlose Macht des Geldes

pp Frankfurt - Über die Kernpunkte der Strategien sind sich alle einig. Höchste Qualität. Selektive Distribution. Maximale Kommunikation. Ansonsten gibt es jede Menge Unterschiede. Zum Beispiel bei Zweit- und Drittmarken oder beim Geschäft mit den Lizenze

[15807 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 026

Unternehmen Interview

Jil Sander sucht den Typ des Individualisten

Die Designermarke startet mit Männerkollektion / Pureness, Qualität und Innovation als Grundwerte / Luxus jenseits von Opulenz / Vorsichtige Lizenzpolitik

HAMBURG Die Erfolgsstory der Marke Jil Sander sucht ihresgleichen: Wo andere Luxusmarken die Einstellung ihrer Kunden nach außen wenden, verleiht Jil Sander vor allem Understatement. In der zweiten Folge der HORIZONT-Serie zu Luxusmarken und ihrer Ausstra

[12026 Zeichen] € 5,75

 
zurück