Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 113 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

Business Thema

Boomtown Shanghai

Von Boss bis Bossini

Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

[19878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sportstyle vom 16.12.2004 Seite 003

ispovision

HANDELN IST WIE KOMPONIEREN

Handel ist Wandel - ein viel zitierter Satz, der heute mehr denn je Gültigkeit besitzt. Lifestylige Sportlinien laufen gut auf jungen HAKA-, Jeans- und Sportflächen. Und die Übergänge werden immer fließender. Alles mit allem kombinieren, kreativ und indiv

[7036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 070

Fashion

Designer Sports

Der Mix von lifestyligen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels ist heute eine Selbstverständlichkeit. Und das funktioniert nicht nur im Trendhandel.

Seit die Drei Streifen von Adidas als Y-3 Modekollektion zum ersten Mal auf den Pariser Designerschauen im Oktober 2002 laufstegfein daher kamen, ist viel passiert. Die Großblumigkeit, mit der der japanische Top-Designer Yohji Yamamoto das Neue und Besond

[7261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 042

Business Industrie

Konsumrevolution im Kommunismus

Auf dem China-Kongress in Berlin analysieren Wirtschaftsbosse und Marktforscher das Reich des Mittelstands

Mit so einem antiken Teil könnte er sich Zuhause nicht sehen lassen. Leicht angewidert betrachtet Victor Yuan das Nokia 8310. Selbst die chinesischen Bauern haben modernere Handys als die Berliner, erklärt der Chef von Horizon Research Group aus Shanghai.

[10012 Zeichen] Tooltip
China Ein Volk altert Alter der Chinesen

Immer mehr Gutverdienende Die Verteilung nach Beschäftigungsgruppen in China
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 010

News

Siemes-Gruppe forciert ihr Fachmarkt-Konzept SchuhCenter

Fünf neue Märkte wurden in diesem Jahr eröffnet, drei weitere SchuhCenter sind für Frühjahr 2005 geplant

Die Schuhhaus Siemes Einkaufs & Beteiligungs GmbH, Mönchengladbach, hat zwei neue SchuhCenter in Frankfurt/Main und Hannover eröffnet und damit die Zahl ihrer Filialen bundesweit auf 92 erhöht. Die Siemes SchuhCenter sind Fachmärkte mit einer Verkaufsfläc

[1773 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 12.08.2004 Seite 028

Business Handel

Schokoladenbäder und Wiener Schnitzel

Apropos Cöln The Concept Store: Eine 2000m² große Luxus-Oase mitten in der Domstadt

Über 2000m² in Kölns bester Innenstadtlage, der Mittelstraße. Mit Mode, Accessoires, Kosmetik, Möbeln, Gastronomie und Day Spa. Dazu Events, Lesungen und Vernissagen. Der neue Concept Store von Apropos Cöln bietet viel Anlass für Spekulationen und Gerücht

[7026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 156

Fashion

Unser Lebensretter heißt Chanel

DOB-Saisonbilanz: Der Markt teilt sich. Es gibt viele Verlierer, aber gottlob auch endlich mal wieder richtige Gewinner.

Das Recht der ersten Nacht. Bei Henschel&Ropertz am Weißen Turm in Darmstadt ringelte sich schön britisch ordentlich an einem frühen Abend in der ersten Juliwoche eine große Menschenmenge und wartete geduldig auf Einlass. Geschäftsführer Kai Brune marschi

[10993 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2004 gegenüber 1. Halbjahr 2003 - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 062

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im Top Genre

Wahre Werte

Das Top-Genre der Männermode hat Federn lassen müssen. Die Reaktion: Man will modisch die Extreme zurücknehmen. Und man will die Markenpolitik im Auge behalten.

März gut. April auch. Im Mai dann die Ernüchterung - sie zog sich bis hinein in den Juni. Ein Wechselbad von Zuversicht und Katzenjammer. Kein Grund zu Euphorie im Luxusmarkt der Männermode. "Wir werden wohl ein leichtes Plus erreichen", erwartet Oliver F

[6324 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 052

Fashion

Accessoires in Berlin

Zehn Läden, die für die große Berliner Bandbreite stehen. Von Quartier 206 bis zum Sneakerkönig am Prenzlauer Berg.

In Berlin Mitte findet man leichter ein Schuhgeschäft als einen Bäcker. Dieser Stadtteil ist das Mekka für trendige Schuhe. Individuell und erschwinglich. Die Hochglanz-Kaufhäuser KaDeWe und Galeries Lafayette hingegen spezialisieren sich bei Accessoires

[22302 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 076

Fashion

Sigrun Woehr

Pumps von Pucci? Fast ausverkauft!

Die Schuhbranche erlebt derzeit eine riesige Farbwelle. Da macht das Geschäft richtig Spaß. Sigrun Woehr bespielt sechs modische Geschäfte im Südwesten. Ihre Erfahrungen mit dieser Saison.

Im neuen Geschäft von Sigrun Woehr in der Kirchstraße in Stuttgart ist seit Wochen Hochbetrieb. Die neue Schuhmode boomt. Die Frauen bleiben mit sehnsüchtigen Augen vor den Schaufenstern stehen und haben sichtlich Freude an den überaus filigranen, farbenf

[7573 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter