Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 60 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 166

Fashion Sportswear Sommer 2008

TREND SPORTSWEAR Sommer 2008

In keinem Segment der Männermode ist so viel Bewegung wie in der Sportswear. Das gilt für Handel und für Industrie. Denn hier geht es um Marke, um Lifestyle und um Outfits - die nach wie vor häufig von der Jacke ausgehen. Die Fragen, mit denen sich die K

[2811 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2007 Seite 038

Business Handel

Mit badischer Gelassenheit in die Zukunft

Local Business: Blum-Jundt in Emmendingen investiert kräftig in den Umbau seines Modehauses

Anna und Nick sind für die PR zuständig. Das sagt Karl-Friedrich Jundt-Schöttle mit einem Strahlen im Gesicht. Anna ist zwei Jahre alt, ihr Cousin ein gutes halbes Jahr. Die beiden Kleinen bilden die dritte Generation des Modehauses Blum-Jundt im badisch

[4512 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 056

Business Industrie

Bugatti: Millionen für die Fläche

Die Brinkmann-Gruppe investiert kräftig in die Vertikalisierung ihrer größten Marke

"Wir hatten die Kollektion, wir hatten den Ladenbau, aber wir hatten kein wirkliches System", gibt Stephan Horst, Marketingleiter bei Bugatti, unumwunden zu. Eine eigene Retail-Kultur sei jedoch Voraussetzung für weiteres Wachstum der Marke, die zur Herf

[5543 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 080

Fashion

Bei Premium sind noch Plätze frei

Nur starkes Profil und klare Identität sichern die Position in der Hosenwelt

Die meisten Händler bedienen mit Hosen breite Kundenzielgruppen. Entsprechend benötigen sie Anbieter verschiedener Kompetenzen, seien es trendige, moderne oder gepflegt klassische Hosen für Anfangs-, Schwerpunkt und Spitzenpreislagen. Der Gang durch die

[2904 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANBIETER SIEHT - Positionierung: Preisgenre x Modegrad
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 052

Business Vertriebsallianzen

Die Vernunft-Ehe

Vertikale Partnerschaften zwischen Handel und Industrie sind nicht mehr aus der Modebranche wegzudenken. Doch der Prozess steht noch am Anfang. Gelernt wird auf den Flächen, und deren Zahl nimmt weiterhin rasant zu.

Unsere Zusammenarbeit wird immer enger. Wir handeln weniger emotional, es geht in den Gesprächen mit dem Partner mehr um Umsatz, LUG und Flächenproduktivität, als um das einzelne Kollektionsteil. Dies ist bei vielen Herstellern und Händlern hören. "Die V

[17292 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

MEHR STORES IN EIGENREGIE - Anteile der Flächen

INDUSTRIE NUTZT DIE SALES-REPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten... (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2007 Seite 015

News Umsätze

Das läuft am Point of Sale

HAKA-Saisonstart im Mittel-Genre

Die Männer sind aus dem Winterschlaf erwacht. Der März war viel versprechend. Vor allem Jacken und Casual-Sakkos machen dem Handel Spaß.

Der Frühling ist endlich da. Und wie. Der März war fast durch die Bank weg ein erfolgreicher Auftakt für den Handel mit Männermode. Motor sind, wie schon im vergangenen Winter, neue Sportswear-Themen. "Die größte Entwicklung verzeichnen wir eindeutig in

[5902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 062

Business Vertriebsallianzen

Stores for two

Franchise-Läden sind zu einem Wachstumsmotor für Handel und Industrie geworden. Mit den Partner-Stores können zügig weiße Flecken auf der Landkarte besetzt und Markenkonzepte multipliziert werden. Das Problem: Die Flächen werden knapp, denn alle drän

Mango tut es. Esprit tut es. Ecco tut es. Madonna, Street One, van Laack und Eterna tun es, ebenso wie Beate Uhse, Basler, Lacoste und René Lezard. Sie alle eröffnen Stores, die von Handelspartnern betrieben werden. Immer neue Franchise-Konzepte starten,

[16419 Zeichen] Tooltip
PARTNER-STORES IM IN- UND AUSLAND

KEINE RÜCKNAHME - Nicht abverkaufte Ware nehmen wir zurück

LIEFERANT BESTÜCKT - Der Lieferant übernimmt die Warenbestückung
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 010

News

Uwe Janzen wird neuer Ecco-Geschäftsführer

Uwe Janzen wird neuer Geschäftsführer der Hamburger Ecco Schuhe GmbH. Der 47-Jährige wird sein Amt bei der Deutschland-Tochter des dänischen Schuhproduzenten Ecco Sko A/S mit Sitz in Tønder voraussichtlich im Mai kommenden Jahres antreten. Das teilte Ecc

[1360 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 017

News Umsätze

Die HAKA im August

Das schlechte Wetter im August versetzte auch viele Männer in Herbststimmung. So wurden schon die ersten Teile aus den Herbstkollektionen gekauft. Die Männer griffen zu Jacken, Strick, Sakkos. Parallel liefen aber auch noch leichte Leinensakkos, Baumwoll

[1958 Zeichen] Tooltip
Die HAKA im August - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 062

Business Schuh-Kooperationen

Schuhe mit System

Systematische Bewirtschaftung, Flächenpartnerschaften und Kooperationen zwischen Industrie und Handel gewinnen. Auch im Schuhhandel. Das zeigt eine neue TW-Studie.

37100 Monomarkenflächen. So viele gibt es im hiesigen Bekleidungshandel, zeigte jüngst eine Untersuchung der TextilWirtschaft. Würde ein Kunde täglich auch nur drei dieser Flächen besuchen, wäre er fast 34 Jahre unterwegs. Damit nicht genug. Die Bekleidu

[7122 Zeichen] Tooltip
UMSÄTZE GEHEN AUFWÄRTS - Anteil der Händler, die mit steigenden, konstanten oder sinkenden Schuhumsätzen in ihrem eigenen Geschäft in den kommenden zwei Jahren rechnen

SYSTEMPARTNERSCHAFTEN NOCH SELTEN - Anteil der Geschäfte mit Systempartnerschaften bei Schuhen

NEUER AUFTRITT, NEUES KONZEPT - Die häufigsten Gründe, warum Händler Systempartnerschaften eingegangen sind
€ 5,75

 
zurück weiter