Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 84 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 048

Business Thema

Neuer Magnet für Nürnberg

Nürnbergs Einzelhandel steckt in der Kise. Die Umsätze schrumpfen, alteingesessene Unternehmen schließen, die hochwertige Kaiserstraße verliert Mieter und Glanz. Der neue Breuninger bringt jetzt 13500m² Verkaufsfläche zusätzlich in die Stadt.

[11931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 078

Fashion Outfit

Taschen Herbst/Winter 2003/04: Der Markt

Ganz schön gebeutelt

Luxuriös mit dem richtigen Label oder preiswert mit dem aktuellen Mode-Appeal - Taschen zählten einige Saisons lang zu den Umsatzgaranten. Aber der Run auf Taschen brach im vorigen Jahr empfindlich ein. So etwa ab September stellte der Handel fest, dass a

[3746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S048

Fashion Top Fashion

Der Markt im Top-Genre

Finito für Fummel

Markenkult ist out. Innovative Produkte sind in. Das Topgenre im Handel wirbelt mächtig durcheinander. Prada oder Gucci? Punk Royal oder Seven? Nichts ist mehr, wie es einmal war. Manche große Marken schwächeln, andere sind unverändert im Rennen. Viele

[5884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

Das Jahr Prognosen 2003

Was bringt 2003?

Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

[38971 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 022

Fashion

Lust und Last des Luxusmarktes

Kritik an Marken. Kritik an Preisen. Kritik am Ordertiming. Das Topgenre stellt Sortimente auf den Prüfstand. Die Zeit des hybriden Markenkults ist vorbei. Einzelhändler haben ihre Liebe zum Produkt neu entdeckt.

[14955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 028

Fashion

Wohin geht die DOB?

Die Frauen kaufen anders. Weniger, preiswerter, moderner. Die Frequenz ist schwach, die Unwägbarkeiten im Verhalten der Kundinnen werden größer. Aspekte dieses Wandels: die Modernisierung der Klassik, die Preisentwicklung, der Sortimentsumbau.

[10614 Zeichen] Tooltip
Verändertes Kaufverhalten - Kaufen Ihre Best Age-Kundinnen modeorientierter?

Sortimentsveränderung - Welche Konsequenzen ziehen Sie für Ihr Klassik-Sortiment? (Mehrfachnennungen möglich)
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 047

Business Handel

Ausland

Lodz, Polen: Die Hamburger ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG hat Richtfest bei ihrem zweiten polnischen Projekt, der Galeria Lodzka, gefeiert. Das Shopping-Center im Zentrum von Lodz hat eine Verkaufsfläche von 40 000 m² und soll im Oktober eröffnen. 80

[1869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 028

Fashion

Star-Allüren

Der internationale Schauenreigen ist gerade zu Ende gegangen. Was in Hochglanzmagazinen bejubelt wird, bereitet denjenigen Kopfzerbrechen, die es verkaufen müssen. Wer wird diese Preise noch bezahlen, fragen sich besorgte Einzelhändler. Abgesehen von den Preisen: Was sagt der Handel zu den Modethemen?

[8445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S010

Das Jahr Panorama 2001

Panorama 2001

Der 11. September Geschockt, fassungslos und wütend reagierten die Menschen auf den Terror von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften drei Tage dan

[14612 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 020

Fashion

So vermarkten wir Romantik

Romantik tut den Sortimenten gut. Das sagen zumindest viele Modehändler des Top-Genres. Denn die jüngsten Trends der Designer - Folklore und Vintage - bringen genau das, was die Sortimente in schwierigen Zeiten gebrauchen können: Leichtigkeit und Phantasie. Damit wollen die Einkäufer ihre Kundinnen im nächsten Jahr verlocken.

[14069 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter