Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 006

Handel

Zwischen BVL und HDE herrscht dicke Luft

Neue Rolle des Bundesverbandes des Lebensmittelhandels noch unklar - Filialisten wollen Reform - Streit um Personalfragen

Frankfurt, 16. Oktober. Zwischen dem Bundesverband des Lebensmittelhandels (BVL) und dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) ist der Streit über die künftige Rolle des BVL eskaliert. Auf der Delegiertenversammlung des mittelständisch geprägten

[4833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 006

Handel

Händler investieren weniger in Ausbildungsplätze

Wirtschaftslage drückt auf Lehrstellenangebot - HDE erwartet verschärfte Probleme durch geplante Ausbildungsplatzabgabe

Frankfurt, 28. Mai. Die anhaltend schlechte konjunkturelle Lage wirkt sich zunehmend auch auf die Ausbildungsinvestitionen im deutschen Einzelhandel aus. Während bei Edeka, Tengelmann und Metro das Lehrstellenangebot bestenfalls stagniert, bleibt bei der

[4284 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 012

Handel

FIT läuft sich für Tarifvertrags-Reform warm

Arbeitgeber wollen leistungsgerechte Bezahlung - Erste Umsetzung in 2004 - Gespräche mit Verdi - Neue Tarifstruktur bis 2006

Frankfurt, 10. April. Parallel zu den anstehenden Tarifverhandlungen drängen die Arbeitgeber auf eine Reform des im Einzelhandel gültigen Entgelttarifvertrags. Variable Vergütungssysteme und zeitgemäße Eingruppierungen sollen die von den Tarifparteien als

[5045 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 006

Handel

Alle Händler hoffen auf die zweite Jahreshälfte

AVA und KarstadtQuelle mit Umsatzminus - Rewe erwartet leichte Besserung - Statistik-Wirrwarr

Frankfurt, 1. August. Unisono beklagt der Einzelhandel massive Umsatzrückgänge im ersten Halbjahr. Über das Ausmaß sind sich der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und die Bundesstatistik allerdings nicht einig. Erstmals in der Nachkriegsges

[3792 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 010

Handel

Bild-Zeitung soll die Umsätze des Handels retten

Händler wollen mit "Anti-Teuro-Aktionen" Erlöse ankurbeln - Discounter Norma gibt Rabatt

Frankfurt, 13. Juni. Der Handel verstärkt angesichts der anhaltenden Konsumzurückhaltung die Marketingmaßnahmen. Die Bild-Zeitung bietet ihm dabei, nicht ohne Eigennutz, ihre Rabattkampagne zur Unterstützung an. Der "Teuro" ist auf dem besten Wege, zum

[2989 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 002

Kommentar Handel

GERD HANKE

Supermärkte ausgebootet

Eine große Chance ist erst einmal vertan. Eine Änderung oder besser gesagt eine behutsame Liberalisierung der Baunutzungsverordnung ist in weite Ferne gerückt, weil ein Arbeitskreis voller Spezialisten keine gemeinsame Linie formulieren konnte. Alle Super

[2068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 006

Handel

Rewe und Edeka müssen Schlappe hinnehmen

Gespräche über großzügigere Flächenvergabe-Praxis gescheitert - Kompromiss nicht mehrheitsfähig - Unterschiedliche Strömungen

Bonn, 21. Juni. Die Pläne von Edeka und Rewe, die starren Bestimmungen der Baunutzungsverordnung aufzuweichen und die Ansiedlung großflächiger Supermärkte zu ermöglichen, sind vorerst gescheitert. In einer beim Bundesbauministerium angesiedelten Arbeitsgr

[4861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 033

Journal Selbständige

Den Wechsel im Griff

Jährlich stehen im gesamten deutschen Einzelhandel zehntausendende Generationswechsel an. Grob gesehen wird die Verantwortung dabei entweder sukzessive oder mit einem klaren Schnitt übertragen. Häufig verzichtet der Nachwuchs jedoch darauf, überhaupt im elterlichen Betrieb einzusteigen. von Dietrich Holler

[13207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 010

Handel

Edeka-Gruppe geht mit gutem Beispiel voran

Wettbewerb um Auszubildende nimmt zu - Rossmann verdreifacht - Moderater Zuwachs bei Rewe - Rückgang bei Wal-Mart

Frankfurt, 26. Oktober. Der deutsche Einzelhandel konnte zum Start des neuen Ausbildungsjahres die Zahl der Nachwuchskräfte gegenüber 1999 nicht erhöhen. Trotz bekannter Klagen über die Qualifikation der Bewerber erkennen aber immer mehr Unternehmen, dass

[4226 Zeichen] Tooltip
AVA klotzt beim Nachwuchs - Auszubildende im ersten Lehrjahr in Deutschland
€ 5,75

 
zurück weiter