Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 163 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 001

Seite 1

Industrie im Schwitzkasten

Edeka und Rewe nehmen Lieferanten in die Zange - Klage wegen Logistik-Strafgeldern

Frankfurt. Hersteller müssen sich auf härtere Zeiten einstellen. Die beiden größten deutschen Lebensmittelhändler, Edeka und Rewe, liefern sich einen Wettlauf um die besten Konditionen. Auch die Konkurrenz ist hoch nervös. Die Fronten zwischen Handel un

[4028 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 060

Schwerpunkt Logistik

Das Gehirn der Händler

Warenwirtschaftssysteme: SAP hat viele Konkurrenten

Münster. Warenwirtschaftssysteme sind der Kern der Handels-IT. Prozessoptimierung und Kostensenkung sind ohne moderne ERP-Systeme undenkbar. Das unterstreichen die laufenden Projekte bei Edeka, Netto, Lidl und Media-Saturn. Die Integration und Harmonisi

[5181 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 033

Journal

Am grünen Haken

Weil Fisch immer knapper wird, baut der Handel seinen Fischeinkauf nachhaltig um. Norma und Kaufland sind am weitesten, sagt Greenpeace. Das ist ein gutes Werbeinstrument, aber es geht vor allem um Beschaffung und langfristiges Kostenmanagement. Jan

Kaufland-Chef Heinz Andrejewski geht der Fisch selbst im Skiurlaub nicht aus dem Kopf. Als er hörte, es gäbe Probleme mit illegal gefangenem Fisch in Italien, übermittelte er dies umgehend an seinen Einkauf. Der Anruf sollte signalisieren: Vorsicht, da i

[8197 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 034

Journal

Fragen an den Kaufland-Einkauf

"Es könnte zu Auslistungen kommen"

Herr Hirnschal, Herr Moos, Greenpeace hat Kaufland gemeinsam mit Norma zum Klassenprimus in Sachen Nachhaltigkeit des Fischsortiments gekürt. Wie lange werden Sie diesen Spitzenplatz, jetzt, da Edeka mit Fisch in die Offensive geht, halten können? Frank

[8351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 042

IT und Logistik

Netto vergoldet Warenwirtschaft

Edeka-Discounter führt Aldata Gold in der Zentrale ein - Start mit Mopro-Sortiment

Maxhütte. Der Edeka-Discounter Netto modernisiert seine IT durch die Einführung der Warenwirtschaft Aldata Gold in der Zentrale. Das System soll die Verdreifachung des Umsatzes durch die zugekauften Plus-Filialen stemmen. Netto Marken-Discount hat sich

[3478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 018

Ausblick IT und Logistik

Edeka baut auf Beschaffungslogistik

Verstärkt zentrale Steuerung der Warenströme - MGL dehnt Abhollogistik aus

Frankfurt. Edeka will im Jahr 2009 den Aufbau der Beschaffungslogistik forcieren. Außerdem steuert das Hamburger Unternehmen ab jetzt die Nonfood-Warenprozesse zentral. Bei Metro steht die Integration von Media Saturn in die Logistiknetzwerke der MGL an.

[3951 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Große Baustellen in der Warenwirtschaft

Frankfurt. Für das meiste Aufsehen unter den Warenwirtschaftsexperten sorgte in diesem Jahr die Nachricht, dass Lidl nach einem neuen System sucht. Einen hohen zweistelligen Millionenbetrag kostet den Discounter die Ablösung der Eigenentwicklungen, schät

[931 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 090

Journal 60 Jahre LZ

Die letzte Instanz

Aldi genießt einen legendären Ruf. Preis und Qualität bilden bei dem Essener und Mülheimer Discounter eine einzigartige Symbiose. Aldi ist vielleicht die einzige wirkliche Händlermarke. Das Vertrauen der Verbraucher in sie ist fast grenzenlos. Hans-J

Das richtige Format Der Kampf der Vertriebstypen ist hart. Discount (herunterzählen) kommt aus dem Englischen. Der Weltmeister der Discounter kommt allerdings aus Deutschland: Aldi, die Preisinstanz. Doch es gibt auch erstklassig geführte Supermärkte - Kaufleute von Edeka und Rewe machen es vor.

[9722 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 049

Schwerpunkt Informationstechnologie

Eigenentwicklungen haben ausgedient

Standardisierte Warenwirtschafts- und Planungssysteme gewinnen für Handel und Industrie zunehmend an Bedeutung

Frankfurt. Standard-Lösungen verdrängen die selbstentwickelten IT-Systeme des Handels. Das fördert Kooperationen mit der Industrie, etwa beim Austausch von POS-Daten. Effizienzgewinne verspricht auch die RFID-Technik, die sich in der Logistik langsam dur

[3291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 051

Schwerpunkt Informationstechnologie

Integration im Fokus

Neue Warenwirtschaftssysteme decken die Kette ab

Münster. Warenwirtschaftssysteme sind der Kern der Handels-IT. Die Fähigkeiten aktueller ERP-Systeme verstärken das Interesse von Retailern an neuen Lösungen, wie das ERP-Projekt Lunar bei Edeka und die Ausschreibung bei Lidl zeigen. Die Anbieter von ER

[5913 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter