Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 60 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 051

Service Schwerpunkt Ladenbau

Ein Supermarkt kommt teuer

Köln, 28. Oktober. Die Investitionen, die der Einzelhandel hier zu Lande in die Ersteinrichtung eines neuen Ladens zur Eröffnung steckt, unterscheiden sich je nach Vertriebsform wesentlich. Das Kölner Euro-Handelsinstitut (EHI) hat nun im "Laden-Monitor 2

[2355 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 012

Handel

LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

Keine Wende im LEH in Sicht

Frankfurt, 21. Oktober. Vergebens wartet der Lebensmittelhandel auf eine Belebung der Umsätze. Statt dessen herrschte in den ersten acht Monaten Stagnation. Eine Wende scheint nicht in Sicht zu sein. Der HDE rechnet für 2004 mit einem Umsatzminus von 0,

[1685 Zeichen] Tooltip
LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar bis August 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 038

Journal Vertriebsstrategie

Händler jonglieren mit allen Kanälen

Der Handel kommt ohne Multi-Channel-Management nicht mehr aus. Um zukunftsfähig zu bleiben, muss er flexibel in der Angebotsstruktur sein. Der E-Commerce-Umsatz wächst, allerdings auf niedrigem Niveau.

[6548 Zeichen] Tooltip
Stufenkonzept Vertriebskanal
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 009

Handel

HDE beklagt erneut die Umstände

Präsident Franzen sieht leichtes Wachstum übers ganze Jahr - "Es steht nicht gut um unser Land"

Berlin, 13. Mai. Ein nominales Wachstum um 0,5 Prozent für den Einzelhandel sei in diesem Jahr noch möglich. Doch Optimismus verbreitete HDE-Präsident Hermann Franzen auf der Jahrespressekonferenz des wichtigsten Handelsverbandes abermals nicht: "Es steht

[4271 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 052

Journal Marke 2003

Discount contra Vollversorger

Der Wettstreit zwischen Discountern und Vollversorgern im Lebensmittelhandel bringt Markenproduzenten in eine kniffelige Position. Wie lässt sich an der Wachstumsdynamik des einen Vertriebskanals teilhaben, ohne gegen die Interessen des anderen zu verstoßen? Wie diese Interessen aussehen, sprechen Vollversorger jetzt in aller Deutlichkeit aus. Von Jürgen Wolfskeil

[7227 Zeichen] Tooltip
Die Bedrohung für den Vollsortimenter - Wachsender Marktanteil der Discounter
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 06.02.2003 Seite 010

News

2002: Fachhandel war erneut Verlierer

HDE meldet Minus von 3,5%

Der Gesamtumsatz des deutschen Einzelhandels ist 2002 um 3,5% auf 365 Mrd. Euro zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer HDE-Umfrage bei rund 1000 Einzelhandelsgeschäften. Demnach hat der Non-Food-Handel 5,5% an Umsatz verloren, der Lebensmittelhandel n

[965 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 010

Handel

HDE sieht viele Einzelhandelsbetriebe im Koma

Organisation legt neue verbandseigene Erhebung vor - Discounter kaum berücksichtigt - Minus fürs Gesamtjahr

Berlin, 27. Juni. Der deutsche Einzelhandel befindet sich nach Ansicht von HDE-Präsident Hermann Franzen "weiter in einem tiefen Loch". Selbst wenn das zweite Halbjahr ein reales Plus von gut einem halben Prozent bringe, werde der Handel 2002 mit einem re

[3170 Zeichen] Tooltip
Nur Körperpflege liegt im Plus - Entwicklung nach Branchengruppen Januar - März 2002 (in Prozent)

Umsätze im Rückwärtsgang - Erlösentwicklung Januar - Mai 2002 (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 044

Service Marketing

Der Handel schaut dem Kunden in die Karten

EHI-Kongress lotet Perspektiven verschiedener Zahlungs- und Bonussysteme aus - Mit 220 Teilnehmern neuer Teilnehmerrekord

Köln, 23. Mai. Das Kartenfieber, das im deutschen Handel seit gut zwei Jahren für erhitzte Diskussionen sorgt, hat sich noch nicht abgekühlt. Zwar lösen in Sachen Kundengewinnung und -bindung per (Bonus-)Karte zunehmend kritische Töne die euphorischen Anf

[4628 Zeichen] Tooltip
Anteil der Zahlungsarten - Anteile der Zahlungsarten per Karte

Entwicklung und Prognose - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz 1994 bis 2005

Prozentuale Anteile der Zahlungsarten nach Branchen - Am Umsatz 2001 (2000)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 006

Handel

Discounter freuen sich über Umsatzzuwächse

Unterschiedliches Stimmungsbild im ersten Quartal - Preiserhöhungen durchgesetzt - Spannen weiter unter Druck

Frankfurt, 19. April. Ein bedeutender Teil des deutschen Lebensmittelhandels kann für das erste Quartal dieses Jahres und darüber hinaus auf ordentliche Umsatzzuwächse verweisen. Obwohl das Bild nicht einheitlich ist, stehen Discounter wie Aldi Süd mit ei

[4763 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter