Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 185 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 003

Seite 3

Studenten beurteilen FMCG-Arbeitgeber

Berlin. Adidas, Coca-Cola und L'Oréal landen auf den Plätzen eins bis drei, Ferrero katapultiert sich als überraschender Neueinsteiger auf die zehnte Position. Aldi Süd und Metro Group sind nach wie vor die begehrtesten Händler und besetzen die Ränge 15

[615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 003

Seite 3

Handel verkauft sich schlecht

Köln. Der Handel muss seine Außendarstellung gegenüber Öffentlichkeit und Politik verbessern und seine Lobbyarbeit professionalisieren. Darin sind sich die Kommunikationschefs führender Unternehmen der Ernährungsbranche einig. Händler wüssten bestens, wi

[588 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 003

Seite 3

Handel beklagt Bildungsdefizite

Düsseldorf. Auf dem 28. Berufsbildungs-Forum von Mediadidact, das diesmal bei der Metro Group stattfand, diskutierten Personalverantwortliche ihre Bildungsstrategien. Sie müssen sich der Situation stellen, dass immer weniger Lehrstellenbewerber die gewün

[573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 003

Seite 3

Metro erweitert Personalstrategie

Düsseldorf. Die Metro Group erweitert ihre Strategie im Wettbewerb um hochqualifizierten Nachwuchs. Das Recruiting-Event "Meeting Metro" wird in den Absolventenkongress integriert, der nächste Woche in Köln stattfindet. Im Mittelpunkt der Bemühungen steh

[560 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 003

Seite 3

Neu: LZ-Broschüre zum LEH in Europa

Frankfurt. Carrefour, Metro, Tesco, Schwarz-Gruppe und Rewe. Diese Namen führen die Rangliste der Top30 europäischen Handelsunternehmen an. Deren Umsatzentwicklung, Unternehmensstrukturen, Vertriebslinien, Auslandsengagements und vieles mehr enthält die

[600 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 003

Seite 3

"Wertschöpfung setzt Werte voraus"

Eckhard Cordes, Vorstandsvorsitzender der Metro AG Herr Cordes, für viele Unternehmen ist Nachhaltigkeit ein PR-Thema. Was ist es für Sie? Es ist ein wichtiger strategischer Pfeiler unserer Geschäftspolitik. Wäre es nur Marketing, würden wir den Ansprü

[1874 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 003

Seite 3

Nachhaltigkeit ist Chefsache

Metro gründet Sustainability Board - Alle Vertriebslinien werden eingebunden

Düsseldorf. Mit dem neuen Sustainability Board will Metro alle Vertriebslinien auf nachhaltiges Wirtschaften verpflichten. Vorstandschef Eckhard Cordes hat das Feld zur Chefsache erklärt. Damit will der Konzern das Thema Nachhaltigkeit besser in den Str

[954 Zeichen] Tooltip
Metro-Vorstand
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 003

Seite 3

Wir sind schon sehr schlank aufgestellt"

Stephan Wohler, CEO der Metro Group Logistics (MGL) Herr Wohler, welche Auswirkungen hat Shape 2012 auf die MGL. Droht ihr wie der MGB die Auflösung? Drohen ist in diesem Zusammenhang der falsche Begriff. Mit Shape 2012 machen wir die Metro Group fit f

[2081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 003

Seite 3

Vertriebslinien steuern MGL

Logistikgesellschaft der Metro Group erhält Beirat - Moderate Änderungen

Düsseldorf. Von den Veränderungen bei der Metro Group durch "Shape 2012" ist die Logistik-Querschnittsgesellschaft MGL weniger betroffen. Sie hat einen Beirat aus Vertretern der Vertriebslinien bekommen und soll ihre Leistungen ausweiten. Das Restruktur

[1009 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 003

Seite 3

Metro sucht nach intelligenter Lösung

Frankfurt. Metro könnte 60 Karstadt-Standorte auch ohne eine teure und kartellrechtlich problematische Fusion übernehmen. Wenn die Rettungspläne für Arcandor scheitern, müsste Kaufhof nur als Nachmieter auftreten. Nicht nur die hohen Kosten einer Übernah

[773 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter