Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 102 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 004

Handel

Rewe lässt sich Hintertürchen offen

Befristete Aktionen mit gelisteten Artikeln werden nicht ausgeschlossen - Umsätze aus "Verschenkaktionen" fehlen

Frankfurt, 31. August. Allen Unkenrufen zum Trotz wollen die Rewe-Supermärkte an ihrem aktionsfreien Dauerpreis-Konzept festhalten. Dennoch mehren sich die Hinweise, dass die Rewe - ähnlich wie bei Jacobs-Kaffee - von der reinen Lehre abzuweichen versucht

[3792 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 010

Handel

Rewe nimmt Abschied

Verkauf des Budgens-Anteils an Musgrave - Penny scheiterte

Frankfurt, 31. August. Das strategische Ziel wurde verfehlt, ein Reinfall war es dennoch nicht. Rewe trennt sich nach sieben Jahren von ihrem Engagement in England. Die Beteiligung an Budgens wird an Musgrave, Irlands größten Lebensmittelhändler, verkauft

[1401 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 006

Handel

Rewe-Gruppe holt LTU an Bord

Vollständige Übernahme der Veranstaltersparte LTT - Junior-Partner bei der LTU-Flotte

mbr. Frankfurt, 24. August. Mit dem Einstieg bei der angeschlagenen LTU-Touristikgruppe baut Rewe-Chef Hans Reischl die Kölner Handelsgruppe zu einem integrierten europäischen Reisekonzern aus. Das LTU-Engagement soll eine bessere Wettbewerbsfähigkeit und

[8080 Zeichen] Tooltip
Rewe-Touristik wird zweite Konzernsäule - Umsatz 1999 in Mrd. DM
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 006

Handel

Rewe hält 6 Prozent an Kirch-Gruppe

eff. Frankfurt, 24. August. Mit der Fusion der beiden Medienunternehmen Pro Sieben und Sat.1 ändert sich auch die Beteiligung der Rewe-Gruppe am jetzt größten privaten TV-Konzern Deutschlands. Die Rewe tauscht ihre bisherigen Anteile von 41,6 Prozent an

[1215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 006

Handel

"Hauen und Stechen unter der Gürtellinie"

Unruhe bei der Rewe-Eching wächst - Generell spricht nichts gegen Ausgliederung der Logistik

eff. Frankfurt, 3. August. Die Unruhe in der Rewe-Niederlassung Eching wächst. Schon zum 1. Oktober dieses Jahres soll der komplette eigene Fuhrpark durch Spediteure ersetzt werden. "Es gibt keine Kompromissbereitschaft, das Ziel heißt Outsourcing", erklä

[3725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 001

Handel

Rewe Eching will Fuhrpark auflösen

eff. Frankfurt, 20. Juli. Die Rewe-Niederlassung Eching will den Fuhrpark auflösen und die Logistikaufgaben an eine Spedition übergeben. Konkrete Angebote liegen vor und werden zur Zeit geprüft und mit dem Betriebsrat besprochen, bestätigte ein Sprecher i

[407 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 004

Handel

Rewe bleibt bei Sonderwünschen

mbr. Frankfurt, 13. Juli. Die Kölner Rewe-Gruppe pocht auf ihre Sonderforderungen in Höhe von 1 Prozent vom Halbjahresumsatz und kündigte die einseitige Kürzung der Juli-Rechnungen an.Trotz einer schriftlichen Abmahnung des Markenverbandes von Mitte Juni

[1564 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 001

Handel

Kalscheuer im Rewe-Aufsichtsrat

p.s. Frankfurt, 6. Juli. Professor Dr. Hans-Dietrich Kalscheuer, gehört jetzt dem Aufsichtsrat der Kölner Rewe AG an. Das bestätigte der Handelskonzern auf Anfrage der LZ. Kalscheuer war bis Ende 1999 Topmanager im Nestle'-Konzern. Zuletzt sammelte er int

[426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2000 Seite 001

Handel Industrie

Handel bittet zur Kasse

Rewe und Spar fordern Nachbesserungen - Hersteller sauer

mbr. Frankfurt, 21. Juni. Nur wenige Wochen nachdem Lidl & Schwarz auf die Konditionenpauke geschlagen hat, rücken nun auch Rewe und Spar der Industrie mit Nachforderungen auf die Pelle. Begründung des Handels: Die Kassen sind leer. Die Rewe-Gruppe hat

[2030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2000 Seite 004

Handel

Rewe und Edeka stehen vor neuer Ära

Jahrestagungen beider Organisationen - Vor Veränderungen in Topmanagement, Vertrieb und Einkauf

sche./wo. Frankfurt, 21. Juni. Fast zeitgleich halten Rewe und Edeka an diesem Wochenende ihre Spitzentreffen in Berlin und Wiesbaden ab. Beide Organisationen, die zu den wettbewerbsprägenden Unternehmensgruppen der Ernährungswirtschaft gehören, müssen

[4100 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter