Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 52 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

Business Ladenbau

Konzept geht vor Optik

Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

[18263 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 044

Business Handel

"Die elektronische Gewinnmaschine"

Welche Relevanz hat ECR für unsere Branche? Eine hohe, wie der B.I.D.T- Kongreß zeigte

Das B.I.D.T. ist eine Initiative von BTE und TextilWirtschaft in Zusammenarbeit mit der LDT Nagold. "Sie hätten der Veranstaltung einen anderen Namen geben sollen", so der ironische Tip von Peter Schütte an die Veranstalter des B.I.D.T.-Kongresses. Mit

[13321 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

Business Handel

Zaras Zeit

In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

[33304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 087

Business Praxis

Läden 98 stellt Highlights des Jahres vor

Fachbuch informiert über neue Handelskonzepte und Ladenbautrends

56 Spezial- und großflächige Fachgeschäfte, Textilabteilungen und Textilhäuser stellt die Redaktion der TextilWirtschaft in dem jetzt erschienenen Fachbuch "Läden 98" vor. Wie auch in den letzten Ausgaben - Läden 98 erscheint bereits zum elften Mal in Fol

[3440 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S060 (060)

Das Jahr

Was die Branche in diesen Zeiten bewegt

Wann rechnen Sie mit einer nachhaltigen Verbesserung des Konsumklimas - und wie wird der Textileinzelhandel daran partizipieren können ? Reiner Unkel, Ludwig Beck am Rathauseck, München: Vor den Wahlen zum neuen Bundestag und vor allem nach dem Wahlerge

[4400 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 012

BTE-MITTEILUNGEN

Rationalisierungsprojekt "Kleiderbügel"

Ende des Bügel-Chaos in Sicht!

Seit Mitte 1996 läuft beim Rationalisierungsverband CCG das vom BTE und dem Verband der Bekleidungsindustrie (BBI) initiierte Projekt "Kleiderbügel". Ziel des Arbeitskreises mit Teilnehmern aus namhaften Unternehmen aus Handel und Industrie ist es, die Kl

[4414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 030

Handel

Kurz notiert

Ifo Investitionstest: Seit über 40 Jahren führt das Ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, seine Umfrage zur privatwirtschaftlichen Investitionstätigkeit durch. Der Fragebogenversand findet Anfang März statt. Um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu

[2144 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 024

Handel

Mülheim/Ruhr

Lindex und Hallhuber als neue Forum-Mieter

be Mülheim - Das Einkaufszentrum "Forum" in der City von Mülheim/Ruhr meldet den Abschluß neuer Mietverträge: Der schwedische Textil-Filialist Lindex eröffnet Ende März eine Verkaufsfläche von knapp 700 m2 auf zwei Ebenen. Hallhuber, München, zieht bereit

[2327 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter