Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 80 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 052

Fashion

Die neue DOB

Wie modern ist Modern Woman? Ein Workshop der TextilWirtschaft

Mit Esprit, S.Oliver und Street One fing alles an. Meist als wilde Young Fashion-Abteilung. Heute sind diese Kollektionen - oder ihre angezogeneren Coordinates-Töchter - fester Bestandteil des kommerziellen DOB-Geschehens. Millionen von Frauen sind mit di

[9701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

Business Thema

LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

Alles aus Asien?

Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

[14066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2005 Seite 038

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Marjo kommt mit der Zweitlinie Rehlein. Die Marjo Ledermoden GmbH aus Obernzell bei Passau hat ihre Kollektion für Damen und Herren um das Label Rehlein für eine jüngere Zielgruppe ergänzt. Die Kollektion Rehlein für Damen und Herren umfasst rund 30 Teile

[5063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 018

News

FOKUS

Roy Robson mit Pari: 46 Mill. Euro - und damit ein Pari - meldet die Roy Robson Fashion GmbH & Co KG, Lüneburg, für das Jahr 2004. Die Exportquote liege derzeit bei 58%. Für 2005 rechne das Unternehmen mit einem Plus von 5%. Das Auftragsvolumen für Frühja

[2138 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 056

Fashion

Never-Ending-Denim-Story

Denim ist immer noch der Umsatzbringer im Jeans- und Streetwear-Markt. Entscheidende Impulse geben die innovativen, aufwändigen Waschungen. Wer die Denim-Story entsprechend verpackt, macht das Geschäft.

Jeans können Geschichten erzählen. Von ihrer Geburt in Japan, wo die edelsten Denim-Stoffe herstammen. Von ihrer ersten Begegnung mit Designern in kleinen Ateliers in der italienischen Provinz. Von Kreativen, die sich den Kopf zerbrechen, wie man sie in d

[5934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 006

News

GDS: Die Messe der Mitte

Die neuen Termine der Düsseldorfer Schuhmesse sorgen für Gesprächsstoff. Viele junge Aussteller zieht es nach Berlin, hochwertige Anbieter nach Mailand.

Seit Saisons ist klar: Die Schuhmesse GDS entwickelt sich immer mehr zu einer Veranstaltung für die Mitte des Marktes. Denn Anbieter wie Gabor, Högl und Wortmann gehören definitiv zu den Messeprofiteuren. "Wir sind zufrieden, denn unsere Kunden aus Deutsc

[4051 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 022

Business

Die kleinen Riesen aus dem Osten

Sie waren jung und brauchten das Geld. So wurden sie Einzelhändler. Von Gründerzeit kann zwar keine Rede sein. Aber in den neuen Bundesländern behauptet sich eine ganze Reihe inhabergeführter Young Fashion-Ketten erfolgreich gegen die große Konkurren

Sie sind um die 30 und wollten eigentlich was ganz anderes machen. Sie haben Kfz-Schlosser mit Abitur oder Steuer- und Regelmechaniker gelernt, haben Jura studiert, als Bühnentechniker im Theater gearbeitet und Diskotheken geleitet. Sie haben Anfang der 9

[20987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 064

Das Jahr Perspektiven 2003/2004

Eine Branche sieht rot

Der Countdown läuft: Nur noch ein Jahr bis zum Quotenfall. Ab 1. Januar 2005 gibt es zum ersten Mal weltweit keine Mengenbeschränkungen mehr für Textilien und Bekleidung. Droht nun die große Billigschwemme? Wer kassiert die gesparten Quotakosten? Wer

Sie werden einfallen wie die Heuschrecken. Uns platt machen mit ihren Billigangeboten. Sagen die einen. Sie werden überschätzt, die Mengen sind längst ausgeschöpft. Reine Panikmache. Sagen die anderen. Sie werden uns einen riesigen neuen Markt eröffnen. E

[8476 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter