Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 134 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 12 vom 22.03.2018 Seite 14,15

Hintergrund

„Jura für Bodenturner“

Medienregulierung: Tobias Schmid, Direktor der LfM, übt die Aufsicht auch im Netz aus

Rechtsdurchsetzung im Netz ist das Kernthema, dem sich Tobias Schmid verschrieben hat. Der Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat auf seiner Agenda vier Themen, die er nach und nach angeht: Hassreden, Influencer Marketing, Rundfunklizenzen für Livestreaming und eine europaweite konvergente Rechtsdurchsetzung. Wie das gehen kann, erläutert er im Interview.

[13544 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 4 vom 27.01.2018 Seite 2,3

Interview

Im Gespräch: Otto Lindner, Vorsitzender Hotelverband Deutschland IHA

„Die Hotellerie muss sich neu aufstellen“

Zunehmender Wettbewerb und Digitalisierung: Die Hotellerie ist im Wandel. IHA-Chef Otto Lindner beschreibt die Anforderungen an die Branche.

Herr Lindner, wie war das Hoteljahr 2017? Lindner: Die Hotellerie in Deutschland hat ihren soliden Erfolgskurs fortgesetzt und verzeichnet das achte Wachstumsjahr in Folge. Finale Daten liegen aber noch nicht vor. Die Zahl der Übernachtungen in de

[12096 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 51 vom 23.12.2017 Seite 9

Netzwelt

Holger Hinnemann (25), Social Media Manager Mercure Hotel Köln-West

„Ich poste spontan“

Onlinemarketing Der Social-Media-Manager berichtet über das Potenzial der modernen Medien und wie er interessante Inhalte dafür generiert.

Sie haben sich für die Weiterbildung als Social Media-Manager entschieden. Warum? Hinnemann: Da der Trend in der Gesellschaft immer mehr dazu übergeht, sämtliche Informationen über diverse Social Media Channels auszutauschen, muss die Hotellerie m

[3436 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 07.12.2017 Seite 28

Report Digital Marketing Experience

Kontakt mit allen Sinnen

Welche Interaktionstechniken beherrschen die Mensch-Maschine-Kommunikation in Zukunft? Kommt darauf an

Seit vielen Jahren bewegen wir die Maus, klicken und tippen Texte ein, wenn wir uns im Internet bewegen. Mit dem Smartphone haben wir auch gelernt, zu „wischen“ und unsere Gefühle über Emoticons auszudrücken. Wie geht es jetzt weiter, wo sich mit Voi

[7119 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 23.11.2017 Seite 20,21

Hintergrund

„Ich wundere mich über den deutschen Pessimismus“

Google: Europachef Matt Brittin über das schwierige Verhältnis zur EU-Kommission, die Steuerpolitik seines Unternehmens sowie seine Begeisterung für Datenschutz und Dresdner Christstollen

Wenn es um die Rolle Googles in Europa geht, ist Matt Brittin eine Schlüsselfigur. Der Brite verantwortet das operative EMEA-Geschäft des Suchmaschinenkonzerns und damit den Bereich, der dem Mutterkonzern Alphabet derzeit die meisten Schlagzeilen beschert. Negative Schlagzeilen: Im Sommer hat die EU-Kommission die höchste Kartellstrafe der EU-Geschichte gegen Google verhängt, weitere Verfahren laufen. Auch die (legalen) Steuertricks seines Unternehmens, das genau wie Facebook und Amazon die lockeren Regeln in Irland nutzt, sind immer wieder Gegenstand von harscher Kritik. Im Interview mit Horizont, das in Googles Europazentrale in Dublin stattfindet, zeigt sich Brittin davon recht unbeeindruckt: „Ich will mich eigentlich lieber darauf konzentrieren, unser Geschäft hier auszubauen.“

[13720 Zeichen] € 5,75

Der Handel 11 vom 06.11.2017 Seite 44,45,46,47,48,49

Finanzen

Signal Iduna

„Wer sich dagegen wehrt, wird verlieren“

Signal Iduna hat seit der Gründung ein enges Verhältnis zu Handel und Handwerk. Jetzt rüstet sich die Gruppe für digitale Zeiten. Der Vorstandsvorsitzende Ulrich Leitermann erklärt wie.

[12789 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 3

Seite 3

„Künftig gilt im Internet der Grundsatz America first“

Berlin. Digital-, Werbewirtschaft und Verleger laufen Sturm gegen die geplante europäische E-Privacy-Verordnung. Die Interessenverbände sehen die Medienvielfalt und die Freiheit der digitalen Kommunikation in Gefahr. Bernd Nauen, Geschäftsführer im Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), erläutert die Kritikpunkte.

[2646 Zeichen] € 5,75

Der Handel 10 vom 02.10.2017 Seite 44,45,46,48,49,50,51

Finanzen

COMMERZBANK

Jagd auf neue Firmenkunden

Bis 2020 will Commerzbank-Vorstand Michael Reuther Konkurrenten wie Sparkassen und Volksbanken 10000 Firmenkunden abjagen. Gelingen soll das durch mehr Tempo und Service bei den digitalen Angeboten.

[16398 Zeichen] € 5,75

Horizont 38 vom 21.09.2017 Seite 56

Report Automarketing II-2017 - Markt & Zukunft

„Websites wird es noch eine ganze Weile geben“

Frank Wolfram, CEO Interone, über Relevanz und Herausforderungen von digitalen Sprachassistenten im Auto-mobilmarketing

Als CEO der BBDO-Tochter Interone und als Chief Digital Officer im Vorstand von BBDO betreut Frank Wolfram unter anderem BMW und Mini. Im Interview erklärt er die Folgen von „Digital In-Home“ à la Amazon Echo & Co und hält die aktuelle Diskussion um die Stimme einer Marke eher für sekundär.

[9517 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 07.09.2017 Seite 35

Digital Issue Praxis

Erst vernetzt, dann verkettet

Blockchain: Die Technologie soll das Internet revolutionieren – aber das kann dauern

Blockchain – das ist das Buzzword des Jahres, dem nachgesagt wird, dass es das Onlinemarketing revolutionieren wird. Aber was steckt hinter der Technologie? „Man muss nicht genau wissen, wie Blockchain funktioniert.“ Das glaubt zumindest Jeremy Epste

[8891 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter