Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 176 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 1-2 vom 04.02.2021 Seite 38,39

Titelthema Mutmacher

PIZZERIA BY ROAD STOP

Die Road Stopper haben mittels einer Low-Investment-Strategie ein To-go- und Delivery-fähiges Konzept speziell für Zeiten des Lockdowns eröffnet.

[6412 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2020 Seite 70,72

Journal Selbstständige Ankermarken

„Es gibt für jeden Artikel eine Alternative“

Reiner Schenke ist Edeka-Kaufmann und Mitglied von zwei Aufsichtsräten. Mit der LZ spricht er über seine ungebrochene Motivation, die Rolle der Markenartikelindustrie und die Befähigung erfahrener Kaufleute, auch Großflächen zu managen.

[14680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2020 Seite 10

Handel

„Unser Fokus wird an der Börse bislang nicht honoriert“

Metro-Chef Olaf Koch über die Konzentration auf den Großhandel, das abgelaufene Geschäftsjahr und das Übernahmeangebot von Großaktionär Kretinsky

Düsseldorf. Trotz Corona-Krise kann Metro-Chef Olaf Koch dem abgelaufenen Geschäftsjahr auch Positives abgewinnen. Für das zweite Übernahmeangebot von Daniel Kretinsky gilt das hingegen nur bedingt.

[6683 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2020 Seite 14

Industrie

Merz steigt bei Brooklyn Soap ein

Minderheitsbeteiligung an Männerpflege-Marke – Consumer-Care- Umsatz von Merz erstmals über 100 Mio. Euro

Frankfurt. Merz Consumer Care beteiligt sich an Brooklyn Soap. Der Zukauf ist ein Signal an die Konkurrenz und die Kunden: Merz will sich breiter aufstellen und das Online-Geschäft vorantreiben. Im vergangenen Geschäftsjahr haben die Frankfurter – nicht zuletzt wegen Corona – deutlich an Umsatz dazugewonnen.

[5289 Zeichen] Tooltip
Tetesept profitiert von hoher Vitaminnachfrage
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 39-40 vom 26.09.2020 Seite 2

im gespräch

„Es gibt ein Leben danach“

Nach 33 Jahren geht Intercity-Gründer Joachim Marusczyk Ende September in den Ruhestand. Mit der ahgz spricht der Geschäftsführer über die schwierigen Corona-Monate, die Zusammenarbeit mit dem neuen Steigenberger-Eigentümer Huazhu und seine Pläne für die Zukunft.

[8773 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2020 Seite 10

Industrie

Familie Jung will Hakle ganz

Volker und Karen Jung planen, übrige Hakle-Anteile von Crosslantic zu übernehmen – Umsatz soll auf über 100 Mio. Euro steigen

Düsseldorf. Volker und Karen Jung wollen Hakle komplett übernehmen. Die Unternehmer planen, dem Investor Crosslantic mittelfristig seine 50-Prozent-Beteiligung an dem Toilettenpapierhersteller abzukaufen. Zudem wollen sie das Markengeschäft von Hakle deutlich ausbauen. Der Umsatz soll auf mehr als 100 Mio. Euro steigen.

[5466 Zeichen] Tooltip
In der Corona-Krise gefragt
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2020 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19

Business Konzernstrategie

„Marke ist der größte Wert“

Die S.Oliver Group steht vor der größten Transformation ihrer Geschichte. Um den Konzern in die Zukunft zu führen, greift CEO Claus-Dietrich Lahrs hart durch.

[18881 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2020 Seite 21,22

Journal

„Wir werden kämpfen“

Klaas+Kock ist einer der wenigen übriggebliebenen unabhängigen mittelständischen Lebensmittel-Filialisten in Deutschland. Im LZ-Interview äußert sich die Inhaberfamilie über den zunehmenden Verdrängungswettbewerb in der Branche, den immer härter werdenden Kampf um die besten Standorte und wieso eine Kapitulation vor den Großen für sie nicht in Frage kommt.

[12335 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2020 Seite 24,25

Journal

„Gau beim Konsum“

Alexander Birken, Vorstandschef der Otto Group, über die Folgen der Corona-Pandemie für den Handel, Konsumgutscheine als staatlichen Konjunkturimpuls und die Frage, ob der E-Commerce der Gewinner der Krise ist.

[11311 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2020 Seite 6

Handel

„Uns wird die Puste nicht ausgehen“

Rewe-Chef Lionel Souque über den langen Weg aus der Krise und die Wichtigkeit, strategische Ziele nicht aus den Augen zu verlieren

Köln. 2019 ist Rewe gewachsen, 2020 stehen den Kölnern große Herausforderungen ins Haus. CEO Lionel Souque über Investitionsschwerpunkte, mögliche Zukäufe und Wege aus der Corona-Krise.

[5326 Zeichen] Tooltip
Vollsortiment treibt Wachstum
€ 5,75

 
zurück weiter