Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 74 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 069

Länder Report Schweiz

Das Image der Schweiz als Dachmarke

Swiss Delice bündelt Exportaktivitäten der Migros-Industrie - Handelsmarken agieren weiterhin selbstständig

Suhr, 9. Mai. Typisch schweizer Produkte gibt es viele. Dazu gehört weit mehr als nur Käse, sondern auch Schokolade, Biscuits und Teigwaren, Kuchen und Gebäck, Rösti und andere Kartoffelprodukte. Eine große Zahl dieser Erzeugnisse produziert der Migros Ge

[3379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

Die Unternehmen

Geht denn Wal-Mart?

Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

[9007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 067

Service Schwerpunkt Markenmanagement

Ausdruck von Weltläufigkeit und Lebensgefühl

Studie: Unternehmen ändern im Zeitalter der Globalisierung immer häufiger ihre Firmierung

Frankfurt, 20. September. Die herausragende Bedeutung von Unternehmensnamen ist in jüngster Zeit wieder stärker ins Zentrum des Interesses gerückt. Nicht weniger als 3893 Unternehmen entschieden sich im Jahr 2000, ihren Namen zu ändern. Dies fand die Bran

[2400 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

Business Industrie

Der Rubel rollt wieder

Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

[10219 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

Textilexport nach Regionen

Bekleidungsexport nach Regionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 014

Industrie

Stramme Vorgaben beim Beiersdorf-Konzern

Mittelfristige Ziele: Jährliches reales Wachstum von 8 bis 10 Prozent - Bruttoumsatzrendite von 12 Prozent bis 2005 angepeilt

Hamburg, 26. April. Der Beiersdorf-Konzern ist nach Meinung des Vorstands fit, um sein Wachstumstempo und die Rendite deutlich zu erhöhen. Vorstandsvorsitzender Kunisch beschreibt den Weg dorthin jedoch als Balanceakt. Der Beiersdorf-Konzern blickt auf

[5239 Zeichen] Tooltip
Wachstumsraten der Marken - 2000 vs. 1999 in %
€ 5,75

HORIZONT 15 vom 12.04.2001 Seite 020

Unternehmen

Computer Mit einer 110 Millionen Dollar teuren Kampagne will IBM den weltweiten Auftritt vereinheitlichen und die Bekanntheit der Software steigern

Auf der Suche nach der richtigen Software

Der Informationstechnologie-Anbieter IBM rückt die Software ins Zentrum seiner Kommunikation.

Frankfurt / In den unendlichen Weiten des Weltalls suchen die «Codernauten» nach der finalen Softwarelösung für ihre Computer. Das Heil finden sie auf der Erde - mit der Software von IBM. Diese Geschichte zieht sich durch die soeben gestartete weltweite K

[7068 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

Business Die Größten

Textiler ziehen an einem Strang

Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

[15951 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt

Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 080

Business Industrie

Erholung in Bad Pyrmont

Nach langer Verlustphase, Sanierung und Umstrukturierung sieht sich die Kurt Neumann GmbH&Co., Bad Pyrmont, auf dem Wege der Erholung und will im nächsten Geschäftsjahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Bei der Kollektion Neumann hat sich das Unternehmen auf die Kernkompetenz Bluse konzentriert. Die Kollektion Clasen soll in ihrer höherwertigen Nische fest verankert werden.

[7044 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 024

Frischware

Bordeaux bekommt einen Dämpfer

Export nach Deutschland kaum vermindert - Einbrüche in Asien

j.b. Paris, 23. März. Die Ausfuhr von Weinen aus dem Bordelais hat sich 1999 um 300 000 auf 2,15 Mio. hl verringert. Die Lieferungen nach Deutschland haben mit 469 000 hl beinahe das Vorjahresniveau erreicht. Dies teilte der Conseil Interprofessionnel d

[1320 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 20.01.2000 Seite 068

People Business

UNTERNEHMEN Chris Franey leitet als Senior Vice-President die internationale Business-Unit des Display-Anbieters View-Sonic, der seine Zentrale für die internationalen Geschäfte von Kalifornien nach Europa verlegt hat. Franey, der bisher im Headquarter

[14743 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter