Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 99 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 180

Business Messen Modezentren

Messen

Lycra Rendevous: Nach drei Tagen schloss das von DuPont in Monaco veranstaltete Lycra Rendevous (15.-17.1.) mit einer erfolgreichen Bilanz. 135 Stoff- und Zubehör-Hersteller, darunter 34 neue Aussteller (13 aus Italien, sechs aus Frankreich, vier aus Po

[2143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2002 Seite 174

Business Messen Modezentren

Mehr Europäer zur Fashion China

Insgesamt rund 150 Aussteller in Shanghai

Zum vierten Mal präsentiert die Fashion China vom 10. bis 12. September in Shanghai internationale Labels aus Europa und Asien. Die Zahl der Aussteller ist gegenüber dem Vorjahr von 126 auf rund 150 gewachsen. Das europäische Aufgebot in der International

[1774 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 209

Business Messen Modezentren

New York im Messefieber

Fünf Textilmessen im Umfeld der European PreView

Nachdem diePremiere Vision vor rund zwei Jahren für den US-Markt die halbjährlich in New York stattfindende "European PreView" lanciert hat, finden nun fünf weitere Textil-Messen im direkten Umfeld der European PreView statt. Insgesamt werden in der Woche

[1484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 050

Länder Report Spanien

Spaniens Olivenöle haben jetzt ihre Chance

Exporteure können mittelfristig einträgliche Positionen besetzen - In sich schlüssige Marketingkonzepte sind gefragt

Frankfurt, 16. Mai. Die wirtschaftliche Bedeutung des Olivenanbaus und der Olivenölproduktion für Spanien wird deutlich durch die riesigen Flächen, die für die Olivenproduktion bereit gestellt werden. Mehr als 2 Mio. Hektar, das sind 10 Prozent der spanis

[4358 Zeichen] Tooltip
Die Lage am europäischen Olivenölmarkt - Die unterschiedliche Vermarktungssituation in Spanien und Italien

Herkunft italienischer Olivenöl-Importe 1999 - Angaben in Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 014

Industrie

Japan Tobacco investiert kräftig in Standort Trier

Zigaretten-Produktion des ehemaligen deutschen Reynolds-Werks wird für 120 Mio. Dollar ausgeweitet und erheblich modernisiert

Trier, 1. Februar. Rund 120 Mio. US-Dollar will Japan Tobacco International in diesem Jahr in den Ausbau des deutschen Produktionsstandortes in Trier investieren. Geplant ist eine Kapazitätsaufstockung um 13 Mrd. Zigaretten auf jährlich rund 38 Mrd. Zigar

[3690 Zeichen] Tooltip
Japan Tobacco: Ausgewählte Basisdaten
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 25.01.2001 Seite 068

New Economy

COMMUNITY Neue Offensive von E-Circle: Relaunch, Expansion, Börsengang / E-Mail-Marketing bleibt Kerngeschäft

Das Netzwerk wuchert weiter

MÜNCHEN / «Wir evangelisieren einen Markt, der noch jungfräulich ist.» Dazu hat sich Volker Wiewer, Vorstandsvorsitzender der Community-Plattform E-Circle, einiges vorgenommen: Ab Ende Januar firmiert man als Holding unter dem Namen E-Circle AG. Gleichzei

[6497 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

Business Die Größten

Textiler ziehen an einem Strang

Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

[15951 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt

Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen nach Ländern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 058

Service Köln Messe Eisenwarenmesse

Hardwareindustrie optimistisch

Werkzeuge im Ausland erfolgreich - Elektrowerkzeuge stagnierend

LZ. Frankfurt, 2. März. Unterschiedlich bewertet die deutsche Hardwareindustrie nach Angaben der einschlägigen Branchenverbände die derzeitige Konjunkturlage. Während die Elektrowerkzeug-Hersteller über rückläufige Absatzzahlen klagen, sieht die Werkzeugi

[4351 Zeichen] Tooltip
Am häufigsten beworbene Marken-Hersteller

Die Top 20 Trend-Artikelgruppen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 063

Service Bio Fach

Immer mehr Auslandsfirmen auf der Bio Fach

Italien dominiert mit 327 Ausstellern einmal mehr vor Spanien - Schwerpunktland Schweiz

js. Nürnberg, 24. Februar. Dieses Mal zum 2. Mal in Nürnberg, hat sich die Bio Fach 2000 als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel fester denn je etabliert. Nicht nur die rund 17 500 gezählten Besucher auch die aus 56 Nationen angereisten ausländischen Ausst

[2660 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter