Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 694 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05b vom 29.01.2009 Seite 038

News Kommentar

Die Republik der Zocker

Über Preise, Preisklima und Rabatte und die archaischen Abgründe der menschlichen Natur.

Mailand vorige Woche bei den Schauen: Unvorstellbare Preis-Schlachten in den eleganten Straßenschluchten des Triangolo d'Oro. Schlangen vor den Geschäften der begehrten Marken. Im Herbst gab es bei uns ähnlich wie hier eine regelrechte Schockstarre. Das

[5095 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05a vom 27.01.2009 Seite 051

Fashion

Mailänder Designerschauen Herbst 2009

MARMORKÖRPER

Die Männerschauen in Mailand zeigen für Herbst 2009 zwei große Strömungen. Volumige Hüllen und Schichtenlooks in reichen, wärmenden Materialien - ein wahrer Wollwahn - das ist die eine Richtung. Die Alternative dazu: scharf auf den Körper geschnitten

Zeitgleich zu den Designerschauen eröffnete am Samstag voriger Woche in der legendären Mailänder Gemäldegalerie Brera eine Ausstellung über das Malergenie Caravaggio, berühmt als erster großer Realist in der Malerei und bekannt durch sein wüstes Leben, s

[7385 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Das Ende einer Ära

Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

[11537 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 018

News Kommentar

Die Mode in den Zeiten der Cholera

Wo geht es denn jetzt eigentlich hin? Wird es simpler, ärmer oder reicher? Wird es uniformer oder individueller? Egal wohin. An Kreativität darf keinesfalls gespart werden.

Die neue Saison hat begonnen, vor allem im hohen Genre. Viele sind bereits seit Tagen unterwegs in den Schauräumen in Mailand, Paris und Florenz, um Herbst 2009 zu ordern. Dabei gibt es Gewissheiten und Ungewissheiten. Das Jahr scheint glimpflicher auszu

[5050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 104

köpfe

Arturo Prisco ist 65 Jahre alt geworden

Arturo Prisco (Foto) sagt, er sei in die Mode regelrecht katapultiert worden. Ende der 70er Jahre war Prisco Buchhändler im italienischen Lodi. Durch puren Zufall musste er in der Weberei Lanifico Raffaello dolmetschen, als die Einkäufer von Windsor und

[1372 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 020

News Kommentar

Weihrauch und Pumpernickel

Die tiefe Verunsicherung der Menschen verstärkt den Wertewandel. Die Suche nach Sicherheit und Geborgenheit wirkt sich aus auf Design und Lebensstile.

In den deutschen Kinos ist vorige Woche ein Film angelaufen, der in Frankreich in diesem Sommer zum erfolgreichsten Film aller Zeiten avancierte: "Bienvenu chez les Ch'tis" - "Willkommen bei den Sch'tis." Es ist die Geschichte eines Postbeamten aus der

[5168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 069

Fashion

Die "Kaiserbäder" und The sound of the Sea

Usedom verleiht zum siebten Mal den Baltic Fashion Award

In Usedom ist in den letzten 19 Jahren ein Wunder geschehen. Die einzige deutsch-polnische Insel hat am 1.Januar 2008 alle Grenzen abgebaut und ist seitdem eines der schönsten Sinnbilder der neuen europäischen Gemeinschaft. Wo Deutschland aufhört und Pol

[3168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 084

köpfe

Richard Engelhorn feiert Doppel-Jubiläum

Richard Engelhorn (Foto), geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Modehauses in Mannheim, feiert in diesen Tagen zweimal ein rundes Datum. Am 11. November wird er 70. Am Freitag vergangener Woche hatte er bereits Familie, Freunde und Wegbegle

[2757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 020

News Kommentar

Eine Sehnsucht namens Luxus

Wie die Luxusmärkte funktionieren und wie die Premium-Marken davon profitieren können.

Der französische Luxuskonzern LVMH ist gerade dabei, den holländischen Bootsbauer Royal van Lent zu übernehmen. LVMH zahlt dem Inhaber der Firma, der Finanzgesellschaft Egeria, dafür 300 Millionen Euro und steigt damit erstmals in ein völlig neues Geschä

[5043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 072

Fashion

Mailänder Schauen

Mit Luxus gegen die Krise

Die Designer verzichten auf Experimente, bleiben aber unerschrocken bei ihrem hohen Anspruch. Das zeigen die Mailänder Schauen.

Eine der bekanntesten Figuren der Mailänder Szene ist Anna Piaggi, Journalistin und seit Jahrzehnten Muse von Karl Lagerfeld. Anna Piaggi ist so etwas wie die beiden Londoner Künstler Gilbert und George: Sie stilisiert sich permanent selbst zum Kunstwerk

[9255 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter