Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 96 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 41 vom 12.10.2000 Seite 082

Medien

Fachpresse Jürgen Richter, Geschäftsführer von Bertelsmann-Springer, will die Marktführerschaft des Fachverlags in Teilbereichen festigen

«Organisches Wachstum reicht nicht mehr»

Der größte deutsche Fachverlag Bertelsmann-Springer will mit Zukäufen seine Position ausbauen.

HORIZONT: Vor kurzer Zeit gab es Gerüchte, dass sich der Bertelsmann-Konzern von der Fachverlagsgruppe trennen möchte. Jürgen Richter: Gerüchte gibt es jeden Tag in der Medienbranche. Wie hat ein Politiker mal gesagt: «Jeden Tag läuft eine neue Sau du

[9594 Zeichen] Tooltip
Verlagsaktivitäten von Bertelsmann-Springer - Verlegerische Präsenz konzentriert sich auf sechs Geschäftsfeldern (Auswahl)
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 12.10.2000 Seite 096

Medien

Konzentration KEK-Vorsitzender Ernst-Joachim Mestmäcker über den Nutzen der Konzentrationskontrolle auf dem deutschen Medienmarkt

"Die KEK ist kein Wolf ohne Zähne"

Chef-Kontrolleur Ernst-Joachim Mestmäcker sieht noch Bedarf für die Arbeit seiner Kommission.

HORIZONT: Im jüngsten Jahresbericht der KEK wird besorgt auf die fortschreitende Konzentration im deutschen TV-Markt hingewiesen. Gleichzeitig hat die KEK im August keinerlei Einwände gegen den Einstieg von Rupert Murdoch bei Premiere World erhoben. Lie

[11910 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 05.10.2000 Seite 082

Medien

Standort Berlin Bernd Schiphorst, Medienbeauftragter der Region Berlin/Brandenburg, über Standortinteressen, Subventionen und Human Resources

«Berlin soll digitale Hauptstadt werden»

Die Region Berlin/Brandenburg soll zum Spitzenstandort der digitalen Bewegtbild-Ära aufrücken.

HORIZONT: Herr Schiphorst, Sie sind seit kurzem Präsident des Fußball-Erstligisten Hertha BSC. Wollen Sie als Medienbeauftragter die Region Berlin-Brandenburg in die Champions-League der Medienstandorte führen? Bernd Schiphorst: Das ist denn doch ein

[12680 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 076

Medien

Ostpresse Zehn Jahre deutsche Presseeinheit: Ostdeutsche Zeitschriften bringen zahlreiche Wendeopfer / Zeitungsmonopole beherrschen die Region

Großverlage dominieren den Blätterwald

Anstelle der SED geben heute westdeutsche Großverlage in ostdeutschen Printmedien den Ton an.

Berlin / Den Wendepunkt auf dem ostdeutschen Zeitungsmarkt markierte nicht der 3. Oktober 1990 als offizieller Vereinigungsfeiertag. Entscheidender für die Geschicke der Printmedien war der 1. April des Jahres. An diesem Tag wurden mit dem Wegfall staatli

[10456 Zeichen] Tooltip
Auflagenentwicklung der früheren SED-Bezirkszeitungen
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 086

Medien

Konvergenz Der ehemalige «Kress-Report»-Verleger Peter Turi gründet Internet House Heidelberg / Unternehmen soll reiner Online-Verlag werden

Vom Wachhund zum Online-Hoflieferanten

Peter Turi will als Content-Lieferant der Großverlage von der Digitalisierung der Medien profitieren.

HORIZONT: Ihre Flucht aus Print ins Internet hat viele Branchenkenner überrascht. Geht die Papier-Ära für die Verlage zu Ende? Peter Turi: Um Himmels willen: Nein! Das war auch keine Flucht, sondern ein stinknormaler Wechsel; eine persönliche Karriere

[11192 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 07.09.2000 Seite 068

Medien

Bilanz G+J-Vorstandschef verabschiedet sich mit dem zweitbesten Ergebnis der Verlagsgeschichte und übergibt das Ruder an Bernd Kundrun

Gewinnwarnung noch vor dem Antritt

Bernd Kundrun, designierter Vorstandsvorsitzender von G+J, kündigt hohe Online-Investitionen an.

Hamburg / Ganz im Zeichen des Abschieds von Gruner + Jahr-Vorstandschef Gerd Schulte-Hillen und des Antritts seines Nachfolgers Bernd Kundrun stand die diesjährige Bilanz-Pressekonferenz des Hamburger Verlagshauses. Mit einem hervorragenden Ergebnis für d

[6674 Zeichen] Tooltip
G+J ist auf Wachstumskurs - Außenumsatz - Angaben in Mio. Mark
€ 5,75

HORIZONT 34 vom 24.08.2000 Seite 064

Medien

Bilanz Gerd Schulte-Hillen, Chef von Gruner + Jahr, wechselt nach 20 Jahren an der Verlagsspitze in den Aufsichtsrat von Bertelsmann und G+J

Der Lotse wechselt die Kommando-Brücke

Diskussionsfreude und Macherqualitäten gehören zu den Eigenschaften von Gerd Schulte-Hillen.

HORIZONT: Sie stehen knapp 20 Jahre an der Spitze von Gruner + Jahr. Wie stark haben sich im Laufe der Jahre die Kernherausforderungen an einen Verleger verändert? Gerd Schulte-Hillen: Grundsätzlich haben sie sich nicht verändert. Ein Verleger muss na

[15793 Zeichen] Tooltip
Gruner+Jahr klettert stetig bergauf - Umsatz und Jahresüberschuss - Angaben in Mio. Mark
€ 5,75

HORIZONT 32 vom 10.08.2000 Seite 056

Medien

Digitalisierung Die deutschen Fachverlage wollen im E-Business vor allem als Lieferant von Inhalten eine zentrale Rolle spielen

Wuchern mit der eigenen Fachkompetenz

Viele Fachverlage haben den digitalen Strukturwandel nicht rechtzeitig erkannt und zu spät reagiert.

Frankfurt / Jürgen Richter hat die Zeichen der Zeit erkannt. «Das Thema E-Commerce wird mittelfristig entscheidend für die Existenzfähigkeit einiger unserer Verlage sein», sagt der Vorstand von Bertelsmann Springer Science + Business Media. In der Tat: De

[10468 Zeichen] Tooltip
Vom Printverlag zum digitalen Content Provider - Reichweiten der redaktionellen Fachinformationen im Juni 2000
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 25.05.2000 Seite 046

Medien

Senderfamilie N-TV und Onyx könnten schon bald die Newskompetenz der CLT-Ufa stützen / Broadband Group soll mit RTL New Media fusionieren

Contentpower gepaart mit Expansionslust

Die Megamarke RTL schwingt das Zepter im neuen Senderreich von CLT-Ufa und Pearson-TV.

Luxemburg / Didier Bellens ist ein selbstbewusster Mann. Kann er auch sein. Denn der frisch gebackene Alleinherrscher über Europas größtes TV-, Radio- und Contenthaus durfte den Journalisten vergangene Woche die erste positive Bilanz seit dem Zusammenschl

[8785 Zeichen] Tooltip
Gute Aussichten für die Senderfamilie - Nettowerbeerlöse und Ebit in Millionen Euro

Fusionierter Konzern führt Europas Medienmarkt an - Umsatz 1999 in Milliarden Euro
€ 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2000 Seite 058

Medien

Bilanz TV-Unternehmen RTL will dieses Jahr eine 17-prozentige Umsatzrendite erzielen / E-Commerce-Plattform mit Bertelsmann geplant

RTL greift nach den Nachrichten-Sternen

Köln / Als Marktführer im Zuschauer- und Werbemarkt sowie mit 368 Millionen Mark Vorsteuergewinn hat Privatsender RTL das Jahr 1999 als erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Unternehmensgründung abgeschlossen. Aus seiner guten Marktposition heraus greift

[5175 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter