Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 84 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 062

Industrie

Ritex: Beispiel für ein gelungenes Management-Buyout

Glückliche Liaison mit Wellington

pp Zofingen - 1992 haben die Mitarbeiter die Aktien des Schweizer HAKA- Konfektionärs Ritex übernommen. Das Management-Buyout hat funktioniert. Die Ritex AG macht heute einen Umsatz von 30 Mill. Franken. Dazu kommen 10 Mill. Franken Wellington-Umsatz. D

[3295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 078

Industrie

Ahlers AG: Im letzten Geschäftsjahr Kontinuität bewiesen

Weiterhin auf dem Sprung

bd Düsseldorf - Die Adolf Ahlers AG in Herford blickt im Geschäftsjahr 1994/95 (30.11.) auf eine kontinuierliche Entwicklung zurück. Das Unternehmen bleibt weiter auf dem Sprung, um neue Märkte zu erobern und neue Firmen zu übernehmen. Besonders das Ges

[5587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 144

Industrie

HTM

Austria Tabak ausgeschieden

up München - Die HTM Sport-und Freizeitgeräte AG, Schwechat, (Head, Tyrolia, Mares) befindet sich seit 8. Februar in Händen der neuen Investorengruppe um den Schweden Johan Eliasch. Der österreichische Staatskonzern Austria Tabak AG, Wien, ist mit Zahlung

[889 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 124

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1994/ zum 30. Mal

Die Größten der Textilwelt

TW Frankfurt - Die Jubiläumsausgabe der TW-Rangliste brach vier Rekorde. Mit 474 (Vorjahr 430) Nennungen ist es in den 30 Jahren die höchste Zahl der aufgelisteten Textilfirmen. Der zweite Rekord sind die 32 (31) Länder; der dritte: vertreten sind alle fü

[14063 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 13.10.1995 Seite 017

Industrie

Sinnack trotz Großbrand weiter auf Expansionskurs

Bocholter TK-Backwaren-Spezialist vermeldet satte Umsatzzuwächse - 35 Mio. DM investiert

jp. Frankfurt, 12. Oktober. Die Bocholter Sinnack Backspezialitäten Verwaltungs- und Vertriebs GmbH hat den Großbrand vom April dieses Jahres offensichtlich gut überstanden. Trotz 17 Mio. DM Sachschaden und Umsatzeinbußen in Höhe von 12 Mio. DM erwarten d

[2212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 022

Industrie

Konservenhandel ist im Rezessionstal

Waren-Verein legt Jahresbericht vor - Importhandel leidet unter EU- Bestimmungen

jp. 28. September. Katzenjammer im Konserven- und Trockenfruchthandel. "Das Rezessionstal unserer Branche", so der Vorsitzende des Waren-Vereins der Hamburger Börse Christian Krogmann, "scheint besonders tief und lang zu sein". Von Optimismus jedenfalls s

[8247 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 129

Industrie

Exportbilanz Bekleidung : Masche schnitt besser ab als Webbekleidung

Tendenz zur Besserung

lc Frankfurt - Die durch die Umstellung der Wiesbadener Statistik erst jetzt vorgelegte Exportbilanz Bekleidung im 1. Quartal 1995 zeigt bemerkenswerte Veränderungen. Die Entwicklung der echten Exporte (also ohne PV) in die erfaßten 46 Länder, nach Prod

[2413 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 20.07.1995 Seite 229

Industrie

Milestone: Erfolgreich mit Sportswear und Leder

Raketenstart

em Ingolstadt - Die Umsatzhürde von 20 Mill. DM übersprangen Gerhard Bauer und Gerrit Schweisfurth mit der neu gegründeten Rosner-Tochter Milestone bereits im ersten Jahr. Ein überaus steiler Start in den Sportswear- und Ledermarkt für Männer ist gelungen

[3087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 072

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '94: Nur eine leichte Besserung gegenüber 1993

Weit unter dem Stand von 1992

ak Frankfurt - Die Textilausfuhr aus Deutschland stieg 1994 um 2,9 % bzw. 852 Mill. auf 30,5 Mrd. DM. Sie hat somit nur einen kleinen Teil von dem gutgemacht, was sie im Jahr 1993 verloren hatte (4,7 Mrd. DM). Somit blieb sie weit unter dem Exportniveau v

[10161 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 066

Industrie

Puma: Umsatz und Ertrag wachsen weiter

Nicht mehr unter Banken-Kuratel

up München - Die Puma AG, Herzogenaurach, hat ihre wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen. Der seit 1986 bestehende Sicherheiten-Banken-Pool wird zum 30. Juni aufgelöst. Als "kleinen Meilenstein" für das Unternehmen bezeichnete der Vorstandsvorsitzen

[3326 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter