Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 90 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 064

Service Marketing

Verfügbarkeit und Service

Getränkemarkt im Umbruch - Innovationen werden honoriert

d.b. Berlin, 26. Februar. Der deutsche Getränkemarkt ist in Bewegung: Der Verbraucher orientiert sich beim Getränkekauf immer stärker an der Verfügbarkeit, der Bequemlichkeit und am Preis. Den klassischen Stammkunden gibt es heute kaum noch. Diese These

[4921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 004

Handel

Top 30 Die größten Handelsunternehmen der Branche 1997 von M+M EUROdATA und Lebensmittel Zeitung

1997 präsentiert die Lebensmittel Zeitung die bedeutendsten Unternehmen im deutschen Lebensmittelhandel erneut in einer TOP 30. Wie bereits im Vorjahr wird damit der starken Konzentrationsentwicklung in der Branche Rechnung getragen, die auch 1997 anhielt

[3724 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Versender gehen in die Offensive

Krise im Einzelhandel läßt auch Versandhäuser nicht unbeschadet / Elektronische Vertriebswege sollen Umsätze ankurbeln

FRANKFURT Trotz unvermindert anhaltender Krise im Einzelhandel blicken Deutschlands Versender zuversichtlich in die Zukunft. Allerdings zwingen real sinkende Einkommen, zunehmende Preiskämpfe und die verstärkte Konkurrenz durch neue Anbieter die Versandhä

[4512 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 036

Handel

Handelsimmobilien: Overstoring führt zu einem dramatischen Wertverfall in den Innenstädten und zu neuen Nutzungskonzepten

Die Mietpreise purzeln weiter

Nicht nur in Nebenlagen purzeln die Mietpreise sondern auch in den einzelhandelsgenutzten 1a-Lagen der Cities - Ausdruck der gegenwärtigen Konsumflaute und dem Flächen-Überangebot. Seit 1980 mußten die deutschen Händler stets mehr Geld hinblättern, wenn

[5445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 104

Service LZ - Schwerpunkt Fuhrpark

Service ist der Dreh beim Leasing

Gleichrangige Auto-Finanzierungsalternative - Folgekosten werden reduziert

dd. Frankfurt, 1. Oktober. Bei Nutz-und Managementfahrzeugen fahren immer mehr Unternehmen auf Leasing ab. Außer mit geringeren Kosten lockt die Leasingbranche mit umfangreichen Serviceleistungen, die das komplette Fuhrpark- und Flottenmanagement einschli

[16501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 042

Journal Fachthema Wein

Lockvogel oder Renditebringer?

Preiskampf mit Markenweinen verstärkt Trend zu Eigenmarken und Exklusivausstattungen / Von Werner Engelhard

Die gesteigerte Nachfrage nach Wein hält weiter an - trotz der nicht gerade rosigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch die Markenartikler verspüren momentan Rückenwind und berichten über wachsende Verkaufszahlen. Andererseits klagen immer mehr Händle

[24222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 048

Mode

High Fashion für die Kleinen: Immer mehr Designer entdecken die Kindermode

Für Kinder, Kenner und Könner

mk Frankfurt - Pro und Contra geben die Kindermode-Einzelhändler den etablierten und frisch auf den Markt gekommenen Kindermode-Kollektionen aus Designer-Hand. Teils mit sehr guten, teils mit mittelmäßigem Erfolg werden sie geführt, die große Begeisterung

[14902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 033

Handel

Berlin: Wie entwickelt sich die Handelsszene in der Hauptstadt?

Ein Drittel der Läden geht kaputt

mg Berlin - Berlins Einzelhandel befindet sich in einem rasanten Strukturwandel: Konkurrenzdruck durch enorme Flächenzuwächse in der Stadt und die "Riesen" auf den Wiesen außerhalb der City bestimmen neben dem Kaufkraftschwund das Bild. Was kann oder mu

[4754 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 059

Service Checkout/Logistik

Electronic Cash für Banken lukrativ

Kreditwirtschaft kassiert 60 Mio. DM Gebühren - Handel zögert weiterhin

kon. Frankfurt/Hamburg, 27. Februar. Der Einkauf mit Scheckkarte und Codenummer entwickelt sich zu einer lukrativen Einnahmequelle für die deutschen Kreditinstitute. Das elektronische Bezahlen ohne Bargeld (Electronic Cash), das besonders bei Tankstelle

[2971 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 038

Journal Kooperation

Aufbruch oder Aussterben

Großhandel - der Strukturwandel setzt die Branche unter Druck / Elisabeth Kapell

Traditionelle Wirtschaftsstrukturen, die der Industrie, dem Großhandel und dem Einzelhandel klare Aufgabenbereiche zuweisen, lösen sich mehr und mehr auf. Wissenschaftler sprechen von einem "Phasenübergang" auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft, der

[23692 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter