Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 111 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 41 vom 15.10.2016 Seite 2

Die Kandidaten für die Präsidentenwahl des DEHOGA Bundesverbands

Im Gespräch: Gereon Haumann (50), Präsident DEHOGA Rheinland-Pfalz und Schatzmeister DEHOGA Bundesverband

Gesetze mitgestalten, den Wandel steuern

15 Fragen an Gereon Haumann – Wofür steht der Kandidat? Er sieht sich als optimistischer Gestalter. Er will dafür sorgen, dass die Politik das Gastgewerbe so ernst nimmt, wie es dem Gewicht der Branche entspricht.

Warum möchten Sie Präsident des DEHOGA Bundesverbandes werden? Um der schönsten Branche der Welt, dem Gastgewerbe und Tourismus, das Gewicht bei allen politischen Entscheidungsträgern zu verleihen, das ihr aufgrund der wirtschaftlichen Kennzahlen

[8771 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 41 vom 15.10.2016 Seite 3

Die Kandidaten für die Präsidentenwahl des DEHOGA Bundesverbands

Im Gespräch: Guido Zöllick (46), Präsident DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern, stellvertretender Präsident DEHOGA Bundesverband,

Den DEHOGA noch schlagkräftiger machen

15 Fragen an Guido Zöllick – Wofür steht der Kandidat? Im Falle seiner Wahl will er um die Senkung des Steuersatzes in der Gastronomie kämpfen. Dies würde vielen inhabergeführten Betrieben nützen.

Herr Zöllick, warum möchten Sie Präsident des DEHOGA Bundesverbandes werden? Zöllick: Ich bin in dieser faszinierenden Branche groß geworden und genieße das Privileg, heute meinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb mit einem tollen Team führen zu dürfe

[8164 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 41 vom 15.10.2016 Seite 23

Regional Süd

Bayern

Flüchtlinge für Beruf motivieren

Integration Ob Schnitzeljagd oder Unterstützung der Azubis: Das Best Western München-Airport macht viel, um Flüchtlinge in den Hotelbetrieb zu integrieren.

Erding. Arbeit ist ein Schlüssel zur Integration – auch oder gerade in der Hotellerie, die Flüchtlingen die Chance bietet, im Arbeitsleben Fuß zu fassen. So wie das Best Western Hotel München-Airport, das für sein Engagement kürzlich von der bayerisc

[4271 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 10.09.2016 Seite 16

Regional Nord

Interview: Olaf Feuerstein, Hauptgesellschafter Hotel Freizeit In

„Immer locker bleiben“

Der Geschäftsführer des Hotels Freizeit In in Göttingen berichtet im Interview mit Helmut Heigert über veränderte Werte, Exitgespräche und wann ein Arbeitgeber als sexy gilt.

Was bedeutet der Begriff „Lebensereignisorientiertes Personalmanagement“? Olaf Feuerstein: Das bedeutet, dass sich Arbeitgeber an die heutigeGeneration anpassen müssen und nicht umgekehrt. Denn das, was einem Mitarbeiter in seiner Bedürfnisskala b

[6880 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 33 vom 20.08.2016 Seite 16

Fachthema Weiterbildung

Interview: Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie (DHA)

Führen kann man lernen

Im Oktober startet die Deutsche Hotelakademie mit der Weiterbildung „Fit for leadership – Führungsführerschein“. Merle Losem erklärt die Fakten.

Was ist der „Fit for leadership – Führungsführerschein“? Um was geht es? Losem: Es handelt sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung für Fachkräfte, die sich auf dem Sprung zur nächsten Karrierestufe befinden und zum Beispiel den Weg ins mittle

[4797 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 18 vom 07.05.2016 Seite 16

Fachthema Arbeiten auf dem Schiff

Interview: Daniela Fahr, Geschäftsführerin Connect Worldwide Agency

„Auch Reedereien leiden unter Fachkräftemangel“

Seit 16 Jahren arbeitet die Connect Worldwide Agency im 4- bis 5-Sterne-Bereich mit Reedereien der See- und Flusskreuzfahrtbranche zusammen. Geschäftsführerin Daniela Fahr sprach mit AHGZ-Autor Bernhard Brügger über die Beschäftigungspotenziale an Bo

Frau Fahr, wie hat sich der Arbeitsmarkt auf See für Fachkräfte aus dem Gastgewerbe in den vergangenen Jahren entwickelt? Fahr: Der Kreuzfahrtmarkt boomt! Es sind viele neue Schiffe gebaut worden und es kommen ständig weitere hinzu. Die Auftragsbü

[5301 Zeichen] € 5,75

food service 3 vom 07.03.2016 Seite 80,81,82,85,86

Management

Ausbildung mit Ausblick

Die Auszubildenden von heute sind die Verantwortlichen unserer Branche von morgen. Für deren nötige Fachkompetenz braucht es klare Bildungskonzepte und konsequente Strukturen mit Perspektiven. Der Handlungsbedarf ist groß.

[16784 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 8 vom 27.02.2016 Seite IV, V

Karriere Spezial

Alles rund um Einstieg, Job und Karriere

Programm Die Karrierewelt von AHGZ & fvw holt Personaler von 25hours Hotels, Generator Hostels, Intercontinental und Steigenberger Hotels auf die Bühne. Dazu gibt’s Jobangebote und Bewerbermappen-Checks.

Berlin. Vom 9. bis 13. März ist es soweit. Dann wird die Leitmesse der internationalen Reisebranche, die ITB Berlin, wieder zum Karriere-Sprungbrett: Zentraler Treffpunkt für Einstieg, Job und Karriere in Touristik und Hotellerie ist dabei das ITB Ca

[7066 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 7 vom 20.02.2016 Seite 15

Fachthema Employer Branding

Interview: Johanna Füllgraf, Agentur HdW – Haus der Wertarbeit, Wiesbaden

Die Mitarbeiter stärker in den Fokus stellen

Die Beraterin spricht im AHGZ-Interview über den Aufbau von Arbeitgebermarken, gesunkene Mitarbeiter-Loyalität und was Beschäftigten überhaupt wichtig ist.

Welche neuen Impulse würden Sie der Hotel- und Gastronomiebranche beim Employer Branding empfehlen? Füllgraf: Hotellerie und Gastronomie wollen viel: billige Arbeitskräfte, Bereitschaft zur Schichtarbeit, Arbeiten an Sonn- und Feiertagen – und was

[4203 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 4 vom 30.01.2016 Seite 35

Ausbildung & Karriere

Interview: Prof. Christoph Beck, Studiengangsleiter Human Resource Management an der Hochschule Koblenz

„Überzeugt wird offline“

Der Experte für Personalmarketing und Employer Branding begleitet die Studie „Azubi-Recruiting Trends 2016“ wissenschaftlich. Mit der AHGZ sprach er über Akademisierung, Image und die Generation Y.

Im Gastgewerbe fehlen Bewerber, denn immer weniger Jugendliche wollen eine Lehre machen. Wie müssen Betriebe beim Recruiting darauf reagieren? Beck: Wir haben eine klare Tendenz zur Akademisierung. Die Prognose für 2025 lautet: Mehr als 60 Prozent

[7482 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter