Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 70 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 066

Business Handel

"Mitarbeiter einbeziehen und motivieren"

Local Business: Hagemeyer in Stadthagen setzt auf Lean Consulting

"Die meisten Kunden sagen immer noch Kaufhaus, obwohl wir uns längst als Modehaus sehen", sagt Karola Pörtge. Sie ist seit 20 Jahren Mitarbeiterin bei Hagemeyer in Stadthagen. Eine Zeit, in der sich das Unternehmen gewandelt hat. Der Mode- und Textilantei

[7193 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 094

Business Handel

"Erst der Inhalt, dann die Verpackung"

Local Business: Kiesel in Aalen setzt nach Marktveränderung auf DOB

"Erst der Inhalt, dann die Verpackung", sagt Marlene Kiesel. Etwa vier Jahre lang hat sich die 35-Jährige mit ihren Eltern Dorothee und Horst Kiesel Zeit genommen, um das Familienunternehmen im schwäbischen Aalen umzustrukturieren. Das Modehaus wollte sei

[6312 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 022

Fashion

Die Lage in der DOB: Ernst, aber nicht hoffnungslos

Terror, angespannte Weltwirtschaftslage, Konsumflaute, bevorstehende Euro-Umstellung und dann noch ein goldener Oktober mit milden 20 Grad - in diesem Herbst kommt aber auch wirklich alles zusammen. Der DOB-Modehandel scheint arg gebeutelt. Die Geschäfte im Oktober waren eine Katastrophe. Doch im Saisonverlauf betrachtet ist die Situation gar nicht so düster. Der September war für viele super. Und jetzt hoffen alle auf einen kalten November ohne allzu frühe Reduzierungen.

[11216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 048

Business Handel

"Post"-modern am Kurort

Local Business: Modehaus Manhenke mit neuem Standort in Bad Wildungen

"Leitmarken sind uns sehr wichtig." So stellt Rainer Ueberson das Konzept seiner neuen Filiale im Herzen der Kurstadt Bad Wildungen vor. "Der Kunde erwartet mehr als auswechselbare Shops." Rainer Ueberson, der zusammen mit seiner Frau Heidi das Unternehme

[7750 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 058

Business Handel

Mit Einfallsreichtum gegen 1a-Lagen

Local Business: Modehaus Bartsch in Wilhelmshaven

"Die meisten Ideen kommen mir, wenn ich völlig entspannen kann, und das geht am besten beim Joggen", erzählt Axel Börgers (31), seit Januar 2000 Geschäftsführer bei Bartsch in Wilhelmshaven. Nach den Veränderungen im Modehaus in den letzten 18 Monaten zu

[7292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 108

Business Handel

Jubiläen

Krantz/Frankfurt: Das Modehaus Krantz in Frankfurt am Main, einer der ersten Herrenausstatter in Deutschland, feiert den 200. Geburtstag. 1801 eröffnete Georg Wilhelm Martini ein Hutgeschäft, das Friedrich Hermann Krantz 1884 erwarb. Der neue Inhaber erwe

[1206 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 060

Business Handel

Young Fashion im Münsterland

Local Business: Adam & Eva Moden in Lüdinghausen

Lüdinghausen ist ein 23 000 Seelen zählendes Städtchen im Münsterland. Mittelständischer Handel prägt den gewachsenen Ortskern. Zum Beispiel Jeans Fritz, Takko, Engbers und Vanity, Bruno Kleine will 2002 eröffnen. Dem Besucher der Stadt fällt sofort das g

[6410 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 078

Business Industrie

Shops '98: Von Profis für Profis

Die Zahl der Shops und Corners im deutschen Einzelhandel hat in den vergangenen zwölf Monaten beträchtlich zugenommen - und die Industrie kündigt für das nächste Jahr noch einmal kräftigen Zuwachs an. Doch fragt man bei Lieferanten und Händlern nach, sind

[9790 Zeichen] € 5,75

 
zurück