Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 112 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 23 vom 08.06.2006 Seite 040

Medien und Media

"Die Kunden verstehen die Strategie"

Peter Christmann, Vorstand Sales & Marketing bei Pro Sieben Sat 1, über Preiserhöhungen und die Rolle des Fernsehens in der digitalen Werbewelt

Der ZAW rechnet 2006 mit einem Plus von 2 Prozent netto für den Gesamtmarkt, Pro Sieben Sat 1 Media erwartet dieselbe Steigerungsrate für den Fernsehwerbemarkt. Wie wird sich Seven-One Media schlagen, gerade angesichts des Mega-Events WM? Peter Christman

[9368 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 035

Medien und Media

Schweigen poliert die Bilanz

Erstmals melden Privatsender keine ZAW-Nettoerlöse / HORIZONT-Rechnung zeigt: Es bleibt weniger in den Kassen

Was der Kunde nicht weiß, macht ihn nicht heiß - so lautet das neue Motto der Privat-TV-Vermarkter. Erstmals seit Ende der 80er Jahre melden sie keine Nettozahlen an den Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW). Da sich die Brutto-Netto-Schere

[5697 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Netto-Brutto-Schere im TV
€ 5,75

HORIZONT 10 vom 09.03.2006 Seite 006

Aktuell

Schreiben fürs bessere Bild

Seven-One Media bekämpft Vorurteile gegenüber Privat-TV

Ins rechte Licht rücken will der Fernsehvermarkter Seven-One Media die Leistung des Privatfernsehens. In einer über 60 Seiten starken Broschüre trägt das Münchner Unternehmen die 17 gängigsten Vorurteile gegenüber privatem TV und Werbung zusammen und ent

[1681 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 15.12.2005 Seite 056

Medien und Media

WORTE DES JAHRES

"Gratiszeitungen sind eine ernstzunehmende Bedrohung und eine akute Chance zugleich." Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel Springer "Der Feind der Qualitätszeitung ist die reflexhafte Antwort." Ulrich Reitz, Chefredakteur "WAZ" "Befehlen kann jede

[1751 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 10.11.2005 Seite 001

TV-Vermarkter wollen Poker um Konditionen beenden

IP Deutschland und Seven-One Media weigern sich, Agenturversprechen aus Pitches zu erfüllen

Gemurrt wird schon länger, doch jetzt schlagen die TV-Vermarkter erstmals mit der Faust auf den Tisch: "Wir werden die abenteuerlichen Konditionenversprechen, die Agenturen ihren Kunden gegeben haben, nicht erfüllen", erklärt Martin Krapf, Geschäftsführe

[2935 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 03.11.2005 Seite 017

Marketing und Marken

Viele drohen, wenige beißen

Marketer fachen die Debatte um den Stellenwert der Klassik wieder an / Vor allem TV-Effizienz wird zum Reizthema

Was bringen Massenmedien für die Werbung? Diese Frage entwickelt sich immer mehr zum Reizthema zwischen Vermarktern und Werbungtreibenden. Neu ist die Diskussion nicht - doch die Marketer äußern ihr Unbehagen immer lauter. Vor allem TV wird dabei zum Zan

[6692 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 13.10.2005 Seite 077

Diese Woche Szene

Felix Austria

Mit rund 1100 Besuchern erzielen die 12. Österreichischen Medientage, veranstaltet vom Manstein Verlag und dem Magazin "Trend", einen neuen Besucherrekord.

[170 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 04.08.2005 Seite 041

Medien und Media

TV-Werbung nach Maß

Vermarkter Seven-One Media will mit Visible World TV-Spots nach dem Baukastensystem individualisieren

Ab kommendem Jahr soll TV-Werbung flexibler und schneller werden. So zumindest der Plan von Seven-One Media. Der Vermarkter bietet Kunden in Deutschland die Möglichkeit, in ihren Werbespots "innerhalb von wenigen Sekunden flexibel auf aktuelle Entwicklun

[5277 Zeichen] Tooltip
Senderflut bleibt ohne Wirkung - TV-Nutzung in Abhängigkeit von empfangbarer Senderzahl - Tatsächlich genutzte Sender in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 28.07.2005 Seite 004

Aktuell

Sendervielfalt schadet großen Kanälen nicht

Die großen TV-Sender müssen sich angesichts der steigenden Zahl an Kanälen keine Sorgen machen. Wie eine Analyse des Vermarkters Seven-One Media ergibt, werden von hierzulande 44 im Schnitt empfangbaren Sendern 16 mindestens zehn Minuten monatlich genutz

[533 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 21.07.2005 Seite 001

Sender wollen von legalen Placements profitieren

EU-Papier: Schleichwerbung könnte bei Nennung der Geldgeber in Zukunft erlaubt werden

Das folgende Programm ist mit Unterstützung von Henkel, Procter & Gamble, Unilever, Audi und Mercedes entstanden" - so oder so ähnlich könnte im Fernsehen schon bald auf legale Product Placements hingewiesen werden. Das zumindest legt ein Themenpapier na

[2772 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter