Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 70 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 083

Business Industrie

Die schnellen Jungs aus Zürich

Lighthouse liefert achtmal Young Fashion im Jahr

Im Segment Young Fashion / New Womenswear tobt ein Krieg um die schnellstmögliche Warenversorgung. In Zürich und Wien haben sich vier junge Leute zusammengetan, die ihr schnelles Konzept "Lighthouse" nennen. Mitbegründer Peter Koch in einer Eigenwerbung:

[2547 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 161

Business Industrie

Calida geht stärker in Dessous

Neues Design, neue Shops, neue Materialien

Der Schweizer Wäsche-Spezialist Calida, Marktführer in der Schweiz und mit hohem Exportanteil in Deutschland, löst sich vom angestammten Image und geht massiv in Modernisierung seiner Produkte und seines Auftritts. Schlüssel dazu ist die Übernahme der Des

[2536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 076

Business Industrie

MCM setzt auf breiteres Angebot

Lizenz für HAKA-Sportswear vergeben; Kooperation mit Abraham

Die Nobelmarke "MCM" meldet sich auf dem Luxusmarkt zurück. Neben dem Kerngeschäft Leder soll jetzt auch der Fashion-Bereich ausgebaut werden. Neu zur Saison Frühjahr 2000 wurde eine HAKA-Sportswear-Lizenz an den Italo- Schweizer Mario Maseglia in Zürich

[5508 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 076

Business Industrie

In Kürze

In Kürze

Felina-Schaufenster: "Unsere Zukunft ist Tradition" unter diesem Motto läuft zur Zeit ein Schaufenster-Wettbewerb der Felina Deutschland GmbH, Mannheim. Einsendeschluß für Fotos von Deko-Ideen ist der 1. Juli. Gewinne: drei Wochenend-Reisen nach Zürich im

[687 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 091

Business Industrie

Trendtrading startet Image-Kampagne

Das Heidelberger DOB-Unternehmen will die Kundenzahl verdreifachen

Die Trendtrading AG, Heidelberg- Wieblingen, geht den Markt offensiv an. Im kommenden Jahr soll die Kundenzahl im gehobenen Fachhandel von 120 auf 500 wachsen, und in drei Jahren will das Unternehmen an 700 Händler liefern. Derzeit werden die trendige Kol

[3945 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 086

Business Industrie

Timberland auf Europa-Kurs

Die Marke Timberland legt nicht nur mit Schuhen, sondern auch mit den textilen Kollektionen gehörig Tempo vor. In Deutschland wird in den Marktauftritt investiert. Für Europa wird ein Zentrallager in den Niederlanden gebaut. Seit 25 Jahren gibt es die i

[5926 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 101

Business Industrie

John Kaldor drängt nach Europa

Der australische Konverter setzt auf seine Design-Ressourcen

Der australische Konverter John Kaldor will über seine Niederlassung in London den Export in die europäischen Märkte ausbauen. Dabei will sich Dominic Rodgers, Managing Director des Londoner Verkaufsbüros, auf die Design- Ressourcen als Stärke der Kaldor-

[4629 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 092

Business Industrie

Weniger Garne und Gewebe

Die weltweite Garnproduktion (ohne Wolle) lag im zweiten Quartal 1998 um 0,5 % niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das gab die International Textile Manufactures Federation (ITMF) mit Sitz in Zürich bekannt. In den USA wurde ein Rückgang um

[806 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 086

Business Industrie

In Kürze

Qualitätsmanagement: Eine Arbeitsgruppe von Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und Gesamttextil hat die Erfahrungen von Unternehmen der Textilindustrie, die Qualitätsmanagement (QM) eingeführt haben bzw. für dessen Weiterentwicklung

[1525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 081

Business Industrie

Zertifikat für UV-Schutz

Die Internationale Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz hat ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem (UV Standard 801) entwickelt. Es erlaubt die Prüfung von Textilien nicht nur im neuen Zustand, sondern auch unter Gebrauchsbedingungen. Mi

[645 Zeichen] € 5,75

 
zurück