Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 358 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2022 Seite 38

Marketing

Edeka erhöht den Werbedruck

Einige Unternehmen schränken ihre Werbeaktivitäten ein – Ausnahmen wie Edeka oder Kaufland gibt es dennoch

Nach leichter Erholung im April kommt der Werbemarkt im Mai nicht so richtig in Schwung. Procter, Ferrero und L’Oréal sparen. Werbestärkster Händler bleibt Lidl, trotz gekürzter Ausgaben.

[3324 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten Werbungtreibenden bis Mai 2022 - Werbeausgaben im LEH bis Mai – Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 50

Marketing

Aldi Nord und Süd geben weniger aus

Deutscher Werbemarkt erholt sich wieder leicht – Lidl, Procter und Ferrero powern im April

Die Werbekurve zeigt im April wieder leicht nach oben. Werbestärkster Händler bleibt Lidl, auch Procter und Ferrero steckten zuletzt wesentlich mehr in die Above-the-Line-Medien.

[3454 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten Werbungtreibenden bis April 2022 - Werbeausgaben im LEH bis April – Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2022 Seite 51

Marketing

Consumer-Index der GfK

Supermarktbranche tritt auf der Stelle

Das Leben der Deutschen wird zunehmend teurer. Die im LEH bezahlten Preise für FMCG-Produkte stiegen im April sprunghaft um 4,7 Prozent. Viele Verbraucher reagieren auf den Preisschock, indem sie ihre Ausgaben umschichten oder reduzieren. Sie nutzen vermehrt Sonderangebote und greifen bereitwillig zu Eigenmarken.

[5971 Zeichen] Tooltip
Sprunghafter Anstieg im April - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Obst- und Gemüse-Umsatz bricht ein - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Sparverhalten hilft dem Discount - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2022 Seite 35

Marketing

Werbemotor gerät ins Stottern

Lidl bleibt trotz Minus in den ersten drei Monaten werbestärkster Händler – Procter&Gamble gibt Zurückhaltung auf

Zunächst optimistisch, zuletzt ins Minus gerutscht – der Werbemarkt leidet vor allem zum Ende des 1. Quartals unter den unsicheren Zeiten. Viele Werbungtreibende über alle Branchen hinweg schränkten vor allem im März ihre Werbebudgets ein. Ausnahmen gibt es dennoch. Procter, Ferrero und Netto investierten mehr in klassische Werbekommunikation.

[5888 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten Werbungtreibenden bis März 2022 - Werbeausgaben im LEH bis März – Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2022 Seite 38

Marketing

Consumer-Index der GfK

Kunden greifen nach günstigen Alternativen

Auch im März gewinnen die Discounter Marktanteile zurück, weil sie weniger Umsatz verlieren als die Supermärkte. Laut dem jüngsten GfK-Consumer-Index sanken im LEH erneut die von den Verbrauchern „bezahlten Preise“. Der Grund: Die Konsumenten schichten ihre Ausgaben hin zu Angeboten und Handelsmarken um.

[6136 Zeichen] Tooltip
Trading-down drückt die bezahlten Preise - Preisveränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Home- und Bodycare im Plus - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Supermärkte schlechter als der Branchendurchschnitt - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2022 Seite 45

Marketing

Consumer-Index der GfK

Der Discount ist zurück

Die Discountbranche berappelt sich nach schwierigen Monaten der Pandemie. Erstmals macht sie im Februar gegenüber der konkurrierenden Supermarktzunft wieder Marktanteile gut. Ob die Wende von Dauer ist, muss sich in den kommenden Monaten zeigen. Einiges spricht dafür, meint die GfK im jüngsten „Consumer-Index“.

[6806 Zeichen] Tooltip
Bezahlte Preise bleiben in Bewegung - Veränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Nur wenige Warengruppen im Plus - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discounter performen besser - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 25.03.2022 Seite 46

Marketing

Kaufland gibt mehr für Preiswerbung aus

Lidl ist trotz eines Minus im Februar immer noch der werbestärkste Händler – Top-FMCG-Spender Procter reduziert erneut seine Etats

Es herrscht Unsicherheit am Werbemarkt – und das über alle werbungtreibenden Branchen hinweg. Wohin die Reise bei der Werbekonjunktur geht, hängt stark von der weiteren Entwicklung in der Ukraine ab. Noch zeigt sich der Food-Handel bis Ende Februar davon überwiegend unbeeindruckt und spendabel.

[3768 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten Werbungtreibenden bis Februar 2022 - Werbeausgaben im LEH bis Februar – Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2022 Seite 66

Marketing

„Es braucht einen Omnichannel-Blumenstrauß“

Auf Basis von Konsumenten- und Marktdaten können Hersteller erkennen, worauf sie achten müssen, um ihre Kunden gezielt und effizient anzusprechen

Wie auf das veränderte Konsumentenverhalten reagieren? Das fragen sich Handel und Hersteller unisono. Mit einer zukunftsfähigen Digitalisierungsstrategie, rät GfK-Europachef Michael Müller.

[11873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 04.03.2022 Seite 66

Marketing

Penny erhöht den Werbedruck

Ferrero zählt im Januar zu den massiven Werbetreibern – Vollsortimenter Edeka zeigt sich werbefreudiger als Rewe

Der Brutto-Werbemarkt insgesamt hat sich im ersten Monat dieses Jahres spürbar erholt. Dennoch gibt es Big Spender wie Procter und Lidl, die ihre Etats gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgefahren haben.

[3948 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten Werbungtreibenden im Januar 2022 - Werbeausgaben im LEH für Januar – Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 25.02.2022 Seite 61

Marketing

Consumer-Index der GfK

Im Januar dreht sich der Markt

Die Teuerungsrate hält sich nicht an die Wünsche der Verbraucher. Auch im Januar mussten die Bundesbürger für etliche FMCG-Produkte mehr bezahlen. Für Supermärkte – die Gewinner der vergangenen Monate – brechen schwerere Zeiten an. Die Preisentwicklung wird den Mengenschwund nicht kompensieren.

[6694 Zeichen] Tooltip
Preisdruck ist noch hoch, schwächt sich aber etwas ab - Preisveränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Kosmetik- und Körperpflegeprodukte ziehen an - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Fachhandel verliert stark - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

 
zurück weiter