Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 111 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

LZ NONFOOD trends 01 vom 24.01.2014 Seite 48

Analysen

Spitzenumsätze beim Kochen und Backen

Die Haushaltswarenbranche in den USA profitiert vom Küchensortiment. Aber: Konventionelle Kunden machen sich rar, immer mehr kaufen online ein.

[4196 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 17.10.2013 Seite 31

Praxis

Digitale Medien gewinnen weiter

PwC-Ausblick: Wirtschaftsprüfer prognostizieren dem Medienmarkt jährlich 2,3 Prozent Wachstum

Die Gesamtprognose ist positiv. Bis 2017 soll der Umsatz des Medienmarktes jährlich im Schnitt um 2,3 Prozent zulegen: von 64,5 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf dann 72,4 Milliarden Euro. Das besagt der „German Entertainment and Media Outlook“, den d

[5650 Zeichen] Tooltip
Print verliert Einnahmen - Prognose der Umsatzentwicklung nach Marktsegmenten 2013 bis 2017 Digitale Medien gewinnen Marktanteile - Anteile der Gattungen am Werbemarkt 2012 und 2017 Vor allem für Internet und Bewegtbild wird bezahlt - Prognostizierte Entwicklung der Konsumentenausgaben Digitalisierung schreitet voran - Anteil der digitalen Umsätze
€ 5,75

Horizont 42 vom 17.10.2013 Seite 031

Praxis

Digitale Medien gewinnen weiter

PwC-Ausblick: Wirtschaftsprüfer prognostizieren dem Medienmarkt jährlich 2,3 Prozent Wachstum

Die Gesamtprognose ist positiv. Bis 2017 soll der Umsatz des Medienmarktes jährlich im Schnitt um 2,3 Prozent zulegen: von 64,5 Milliarden Euro im Jahr 2012 auf dann 72,4 Milliarden Euro. Das besagt der „German Entertainment and Media Outlook“, den die W

[5650 Zeichen] Tooltip
Print verliert Einnahmen - Prognose der Umsatzentwicklung nach Marktsegmenten 2013 bis 2017

Digitale Medien gewinnen Marktanteile - Anteile der Gattungen am Werbemarkt 2012 und 2017

Vor allem für Internet und Bewegtbild wird bezahlt - Prognostizierte Entwicklung der Konsumentenausgaben
€ 5,75

Horizont 37 vom 12.09.2013 Seite 36

Report Automarketing II

Stotternde Motoren

Deutscher Neuwagenmarkt rutscht ins Minus / SUVs verkaufen sich dennoch gut / Hersteller gehen mit E-Antrieben in die Offensive

Auch Optimisten haben es derzeit schwer, im deutschen Automarkt etwas Ermutigendes zu entdecken. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) fanden in den ersten acht Monaten nur 1,97 Millionen Neuwagen den Weg zur Zulassungsstelle. Das waren 6,6 Prozent weniger

[6256 Zeichen] Tooltip
Markt im Rückwärtsgang - Pkw-Neuzulassungen bis August 2013 nach Marken SUVs als einige Klasse stärker gefragt - Neuzulassungen und Top 1 Modell nach Segmenten Januar bis August 2013
€ 5,75

Horizont 37 vom 12.09.2013 Seite 036

Report Automarketing II

Stotternde Motoren

Deutscher Neuwagenmarkt rutscht ins Minus / SUVs verkaufen sich dennoch gut / Hersteller gehen mit E-Antrieben in die Offensive

Auch Optimisten haben es derzeit schwer, im deutschen Automarkt etwas Ermutigendes zu entdecken. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) fanden in den ersten acht Monaten nur 1,97 Millionen Neuwagen den Weg zur Zulassungsstelle. Das waren 6,6 Prozent weniger als

[6256 Zeichen] Tooltip
Markt im Rückwärtsgang - Pkw-Neuzulassungen bis August 2013 nach Marken

SUVs als einige Klasse stärker gefragt - Neuzulassungen und Top 1 Modell nach Segmenten Januar bis August 2013
€ 5,75

Der Handel 06 vom 05.06.2013 Seite 021

Branche News

KONSUMKLIMA

Auf Einzelhändler kommen schwierige Zeiten zu

Eine schrumpfende Bevölkerung, stagnierende Einkommen und eine Marktsättigung in wesentlichen Konsumbereichen - der Einzelhandel in Deutschland kann in den kommenden Jahren kaum mit nennenswertem Wachstum rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des

[790 Zeichen] € 5,75

Der Handel 03 vom 06.03.2013 Seite 010

Branche Standorte

STANDORTE

Starke Händler, starke Städte

Exklusiv für Der Handel ermittelte die GfK GeoMarketing die attraktivsten Handelsstädte der Republik. Wir haben die Erfolgsfaktoren in drei Top-Standorte unter die Lupe genommen.

[8303 Zeichen] Tooltip
201303069363.gif

201303069364.pdf
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2013 Seite 010

Umsätze

Studie: Touristen kaufen vor allem Mode

Ausländische Touristen geben immer mehr Geld in Deutschland aus. Die Umsätze durch mehrwertsteuerfreies Einkaufen von Reisenden sind 2012 um 46% gestiegen. Das ergab die Studie „Shopping Tourist Barometer“ des Spezialisten für Mehrwertsteuer-Rückerstattu

[1003 Zeichen] Tooltip
Top Ten Shopping-Nationen
€ 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 28.02.2013 Seite 10

Umsätze

Studie: Touristen kaufen vor allem Mode

Ausländische Touristen geben immer mehr Geld in Deutschland aus. Die Umsätze durch mehrwertsteuerfreies Einkaufen von Reisenden sind 2012 um 46% gestiegen. Das ergab die Studie „Shopping Tourist Barometer“ des Spezialisten für Mehrwertsteuer-Rückerst

[1003 Zeichen] Tooltip
Top Ten Shopping-Nationen
€ 5,75

Horizont 48 vom 29.11.2012 Seite 23

Praxis

Stationärer Handel unter Druck

OC&C-Studie: Konsumenten shoppen verstärkt digital / Amazon attraktivster Händler / Kundenvertrauen wächst im Web

Weihnachten steht vor der Tür. Und der Einzelhandel blickt optimistisch aufs Jahresende. Um 1,5 Prozent sollen die Umsätze in diesem Jahr steigen, auf insgesamt 427,7 Milliarden Euro. Damit hält der Handelsverband Deutschland (HDE) weiterhin an seine

[5882 Zeichen] Tooltip
Deutsche lieben Amazon Notebooksbilliger.de schlägt alle Online hängt Offline ab
€ 5,75

 
zurück weiter