Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 105 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2014 Seite 040

Marketing

LZ/Nielsen Werbemonitor

Hamburg. Der Lebensmitteleinzelhandel investierte im Mai 46,1 Mio. Euro brutto in klassische Werbung. Das sind 43,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Kaufhäuser – unter diese Kategorie packt Nielsen neben Kaufhof, Karstadt & Co. auch die Elektro

[2666 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Mai - Ausgewählte Händler im Mai
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2014 Seite 40

Marketing

LZ/Nielsen Werbemonitor

Hamburg. Der Lebensmitteleinzelhandel investierte im Mai 46,1 Mio. Euro brutto in klassische Werbung. Das sind 43,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Kaufhäuser – unter diese Kategorie packt Nielsen neben Kaufhof, Karstadt & Co. auch die Ele

[2666 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Mai - Ausgewählte Händler im Mai
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2014 Seite 041

Marketing

LZ/Nielsen Werbemonitor

Hamburg. Der LEH investierte im April 112,6 Mio. Euro brutto in Werbung. Das sind 34,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Kaufhäuser – gemeint sind hier die Elektronikfachmärkte sowie Kaufhof, Karstadt & Co. – steckten laut dem gemeinsamen Werbemoni

[1851 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden und ausgewählte Händler im April
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2014 Seite 41

Marketing

LZ/Nielsen Werbemonitor

Hamburg. Der LEH investierte im April 112,6 Mio. Euro brutto in Werbung. Das sind 34,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Kaufhäuser – gemeint sind hier die Elektronikfachmärkte sowie Kaufhof, Karstadt & Co. – steckten laut dem gemeinsamen Werbe

[1851 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden und ausgewählte Händler im April
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2014 Seite 036

Marketing

Online-Shopper brechen Kaufprozesse häufig ab

Ein langer und umständlicher Anmeldeprozess, hohe Versandkosten und unbequeme Zahlungsverfahren nerven Kunden

München. Bei der Optimierung von Online-Shops gibt es noch ein sehr großes Ausbaupotenzial. 39 Prozent der Shopper haben schon einmal einen Kauf abgebrochen, weil ihnen das Anlegen eines Kundenkontos zu aufwendig war. Und das, obwohl sie bereits Produkte

[1249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2014 Seite 36

Marketing

Online-Shopper brechen Kaufprozesse häufig ab

Ein langer und umständlicher Anmeldeprozess, hohe Versandkosten und unbequeme Zahlungsverfahren nerven Kunden

München. Bei der Optimierung von Online-Shops gibt es noch ein sehr großes Ausbaupotenzial. 39 Prozent der Shopper haben schon einmal einen Kauf abgebrochen, weil ihnen das Anlegen eines Kundenkontos zu aufwendig war. Und das, obwohl sie bereits Prod

[1249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2014 Seite 022

Ausblick Marketing

„Zeichen stehen auf Wachstum“

Online-Geschäft für FMCG-Produkte wird weiter zunehmen – Handel muss sich den digitalen Herausforderungen stellen

Frankfurt. Die anhaltend gute Arbeitsmarktsituation in Verbindung mit einem nachhaltig niedrigen Zinsniveau machen den privaten Konsum laut Nielsen zu einer Stütze der deutschen Wirtschaft. Allerdings sind die Verbraucher hierzulande nach wie vor sehr vorsichtig und preisbewusst.

[5330 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 03.01.2014 Seite 22

Ausblick Marketing

„Zeichen stehen auf Wachstum“

Online-Geschäft für FMCG-Produkte wird weiter zunehmen – Handel muss sich den digitalen Herausforderungen stellen

Frankfurt. Die anhaltend gute Arbeitsmarktsituation in Verbindung mit einem nachhaltig niedrigen Zinsniveau machen den privaten Konsum laut Nielsen zu einer Stütze der deutschen Wirtschaft. Allerdings sind die Verbraucher hierzulande nach wie vor sehr vorsichtig und preisbewusst.

[5330 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2013 Seite 063

Marketing

Amazon büßt Image ein

Negativschlagzeilen treffen Versandhandelsriese angeblich schwer

Köln. Deutsche Onlinekäufer reagieren – zumindest vorübergehend – deutlich auf die Diskussionen um Amazon. Das ermittelte jetzt das Mafo-Institut Yougov.

[1575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2013 Seite 63

Marketing

Amazon büßt Image ein

Negativschlagzeilen treffen Versandhandelsriese angeblich schwer

Köln. Deutsche Onlinekäufer reagieren – zumindest vorübergehend – deutlich auf die Diskussionen um Amazon. Das ermittelte jetzt das Mafo-Institut Yougov.

[1575 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter