Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 85 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 21.04.1995 Seite 030

Recht

Filmwerbung auf dem Prüfstand

Bundesgerichtshof bewertet "Schleichwerbung" im Spielfilm

Wie. Karlsruhe, 20 April. Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs wird sich am 6. Juli 1995 mit dem Problem der Trennung von Werbung und Programm beschäftigen. Die Bundesrichter haben dabei folgenden Sachverhalt rechtlich zu werten: Gegenstand zweier V

[1786 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 12 vom 24.03.1995 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Verbraucher zieht Sponsoring der Werbung vor

Sample-Studie: Akzeptanz wächst / Noch immer Vorbehalte gegen Programmsponsorships

MÖLLN Sponsoren treffen auf immer größere Resonanz. 86 Prozent der Deutschen sind sogar der Meinung, daß viele Veranstaltungen ohne Sponsoring- Engagements gar nicht mehr stattfinden könnten. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Möllner Sample-Instituts

[1993 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 10.03.1995 Seite 026

Unternehmen Below the line

Multimedia-Kiosk soll Erfolg garantieren

Multimedia-Terminals sollen Absatz pushen und Verkäufern die Arbeit erleichtern / Akzeptanzprobleme und rechtliche Hürden / Mercedes mit Pilotprojekt

FRANKFURT Electronic Marketing hält Einzug: Kiosksysteme stehen am PoS, CD-Roms speichern Kataloge oder Schulungsangebote und unterstützen diese mit Zusatzinfos und Soundprogrammen. Neue Formen von Werbung und Sponsoring wecken Experimentierlust in der Br

[6726 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 028

Unternehmen Know How

Kreativität ist der beherrschende Mythos

Von fraktalen Kampagnen, Knoblauchkränzen und dem Becker- Hecht / Von Dr. Cary Steinmann, Geschäftsführer Strategie, Scholz & Friends, Hamburg

HAMBURG New Marketing war eines der meistdiskutierten Themen des vergangenen Jahres. Mit den ersten Kampagnen, die der fraktalen Markenführung zugerechnet wurden (West, Chesterfield, Microsoft), haben sich die Fronten verschärft. HORIZONT hat die Diskussi

[12806 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1994 Seite 007

Nachrichten

Ufa untersucht Akzeptanz von Fußball-Sponsoren

HAMBURG Die Ufa Film- und Fernseh-GmbH, Hamburg, hat jetzt erstmals eine Studie zur Produkt-Affinität im Fußball-Sponsoring veröffentlicht. In der "Ufa Fußball-Studie 1994" haben 1500 Personen über 14 Jahre repräsentativ für die 38,9 Millionen fußballinte

[612 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1994 Seite 138

Media Mediaplanung 95

Kids legen ihr Geld oft auf die hohe Kante

KVA 94 untersucht Kids zwischen 6 und 17 / Geselligkeit wichtiger als Fernsehen / Opel hat Imageprobleme bei Jugendlichen / Von Frank-Michael Müller

Junge Zielgruppen zwischen 6 und 17 Jahren werden für die Marketing- und Mediaplanung immer wichtiger. Die Kids-Verbraucher-Analyse (KVA) liefert als erste Studie umfassende Daten zu Mediennutzung und Konsumverhalten junger Leute. Frank-Michael Müller, Le

[12213 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1994 Seite 014

Unternehmen Social

Teamgeist bei Olympiasponsoren

Deutsche Sportmarketing-Gesellschaft bietet aktives Sponsoringprogramm und integriert die Firmen in die Organisation

FRANKFURT Die olympischen Winterspiele in Lillehammer (Start 12. Februar) spiegeln den Trend modernen Sport-Sponsorings wider. In Zeiten von Rezession und verschärftem Wettbewerb wollen die Unternehmen aktiv in die Sportveranstaltungen integriert werden.

[8149 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 14.01.1994 Seite 006

Nachrichten

Startklar zur Olympiade 1994

Obi mit eigenem Hörfunksender / Kellogg's-Olympia-Edition

FRANKFURT Countdown zur Winter-Olympiade 1994. Die Vermarkter des am 12. Februar beginnenden Spektakels schlagen schon jetzt alle Rekorde, denn das IOC will diesmal aus beiden Olympischen Spielen gut 2,5 Milliarden Dollar und damit eine halbe Milliarde me

[2121 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1993 Seite 024

Unternehmen Tendenzen 1993 / 1994

Alte Markenkraft und neue Bescheidenheit

Zwischen Cost cutting und Effizienzsteigerung, zwischen Nähe zum Verbraucher und dem Trend zum Individuellen suchten Marketer 1993 nach Lösungen

Im Jahr eins der Europäischen Union war in den Marketingetagen der Unternehmen gerade das Thema Europa ein eher untergeordnetes. Cost cutting dominierte das Business, Lean Management, die Suche nach effizienteren Wegen zum Markterfolg, zur Nähe zum multio

[21159 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 01.10.1993 Seite 020

Unternehmen

Hyundai: Blitzstart in den deutschen Markt

Der koreanische Autohersteller erzielte in nur zwei Jahren beachtliche Verkaufszahlen / Von Peter Turi

Es ist gerade mal 20 Jahre her, da wurden in Bremerhaven, von vielen belächelt, die ersten japanischen Autos angelandet - heute lacht keiner mehr über Nippons Autos. Vor zwei Jahren landeten, wiederum in Bremerhaven, die ersten Hyundai-Autos aus Korea - a

[18937 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter