Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 178 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 027

IT und Logistik

Akkurate Infos sind das Reiseziel

GCI-Studie: Globale Datensynchronisierung zwischen Handel und Industrie in der Praxis

Frankfurt, 7. April. Die Global Commerce Initiative (GCI) treibt das Thema globale Synchronisierung von Stammdaten (GDS) voran. In einer neuen Studie zusammen mit Capgemini hat die GCI Fallbeispiele von Händlern wie Albert Heijn, Wegmans und der japanisch

[4420 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 050

Service Management und Karriere

Gelebte Werte bringen Erfolg

Fast alle Unternehmen fixieren ihre Werte schriftlich

München, 23. März. Die in Deutschland eingeführten Ethikrichtlinien bei Wal-Mart haben für große Unruhe gesorgt. Booz Allen Hamilton hat jetzt eine Studie über den Zusammenhang von Unternehmenswerten und wirtschaftlichem Erfolg veröffentlicht. Wal-Mart De

[2340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 003

Seite 3

Expansions-Leitfaden

KPMG-Studie untersucht Erfolgsfaktoren der Internationalisierung

Frankfurt, 18. November. Die Unternehmensberatung KPMG beschreibt in ihrer neuen Studie den Status quo und die Perspektiven der Internationalisierung des Lebensmittelhandels. Zunächst untersuchten die Autoren, Frank Pietersen und Christian Schrahe, die

[1939 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 057

Service Marketing

Wal-Mart punktet in der Preisleistung

Kundenmonitor 2004 bescheinigt Lebensmittelhandel "gute bis befriedigende" Kundenorientierung - Drogeriemärkte bleiben vorn

München, 23. September. Die Kundschaft ist im Großen und Ganzen zufrieden mit dem deutschen Handel. Während die Preisleistung der Discounter nicht mehr so positiv beurteilt wird wie noch im Vorjahr, können fast alle Supermarkt-Betreiber im Kundenmonitor 2

[6322 Zeichen] Tooltip
Globalzufriedenheit 2004 Mittelwerte nach Branchen von vollkommen zufrieden (Note 1) bis unzufrieden (Note 5)

Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 001

Seite 1

ECR wächst in der Breite

Moderne IT-Systeme und Kooperation gewinnen an Boden-RFID verspricht Optimierungs-Schub

Frankfurt, 2. September. Die Anwendung von modernen IT-Systemen und ECR-Methoden in Konsumgüterindustrie und Handel wächst langsam, aber stetig. Jetzt steht mit RFID-Funk ein echter Technologie-Sprung bevor. Zwei Entwicklungen, die den über 1200 erwartete

[3939 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 050

Service Management und Karriere

Der Einzelhandel ist ein wichtiger Arbeitgeber

CIES-Studie: Identifikation der Schlüsselfunktionen des LEH in Wirtschaft und Gesellschaft - Investition in Mitarbeiterprojekte

Paris/Oxford, 26. August. Eine Lanze für den Lebensmitteleinzelhandel bricht die die internationale Organisation CIES - The Food Business Forum mit ihrer neuesten Studie. Darin wird dargestellt, dass diese Branche in der Funktion als Arbeitgeber und Wirts

[6317 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 048

Service Analyse

Der Handel bietet zu wenig Gegenleistung

Lohnen sich die Investitionen in ein Internationales Key Account Management? - Eine Studie von Roland Berger

München, 15. Juli. Internationale Händler fordern von ihren Lieferanten kompetente internationale Key-Account-Management-Organisationen (IKAM). Und die meisten Hersteller reagieren darauf. Was der Handel jedoch als Gegenleistung bietet, lässt häufig sehr

[4288 Zeichen] Tooltip
Planung und Berichte kosten die meiste Zeit - Vom internationalen Key Account Manager verantwortete Prozesselemente des Kundenmanagements
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 034

IT und Logistik

Kleine Händler warten

RFID: Dienstleister und Hersteller planen höhere Budgets

Chicago, 27. Mai. Wal-Mart, Tesco, Metro und Target - die Großen im Handel haben sich bereits für den Einsatz von RFID entschieden und Pilotprojekte gestartet. Doch was tut der "Rest der Welt"? Dieser Frage geht eine Studie nach, die jetzt auf der Retail

[4195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 051

Service Handelsmarken

Gute Aussichten für Private Labels in den USA

GfK/IRI-Studie unterstreicht Potenzial für die Eigenmarken des Handels in den Vereinigten Staaten

Nürnberg, 27. Mai. Trotz des unbestreitbar großen Erfolges in den vergangenen Jahren: Ein großer Teil der Private Labels in den USA schöpft das Potenzial bei weitem nicht aus. Dies ist das Ergebnis der Studie von Information Resources IRI "The Truth about

[4008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 026

IT und Logistik

RFID-Technik muss weiter reifen

M-Lab/BAH: Einsatz in geschlossenen Systemen rechnet sich eher

Frankfurt, 19. Mai. Wenn Handel und Industrie RFID-Systeme zur Logistiksteuerung einsetzen, so müssen sich auch die entsprechenden Dienstleister auf das neue Medium einstellen. In einer aktuellen Untersuchung der Uni St. Gallen und der Unternehmensberatun

[3777 Zeichen] Tooltip
Verbesserung der Abläufe - Anwendung von RFID Technologie
€ 5,75

 
zurück weiter