Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 90 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Die Fürther Quelle-Gruppe mußte im Geschäftsjahr 1995/96 (31. Januar) einen Umsatzrückgang um 1,3 Prozent auf 12,1 Mrd. DM hinnehmen. In Deutschland sank der Erlös des Quelle-Versands um 0,9 Prozent auf rund 7 Mrd. DM. Gleichwohl erwartet Quelle in 1995/9

[3273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Hermann Franzen, Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, rechnet für 1996 mit einem spürbaren Umsatzzuwachs im gesamten Einzelhandel. Impulse erwartet er dabei von den steuerlichen Entlastungen des Jahressteuergesetzes, die er für die pr

[2897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 049

Service Analyse

Wachstumsmarkt Osteuropa lockt

Gutes Potential für Fachmärkte in Ungarn - Mehr Risiken am Standort Rußland

bm. Neuss, 14. Dezember. Deutschen Handelsunternehmen fällt es schwer, trotz teilweise sogar guter Absatzchancen in Osteuropa Fachmärkte für Nonfood- Artikel zu eröffnen. Wie Unternehmensberater Hilmar Juckel, Neumünster, beim 12. Fachmarkt-Forum in Neuss

[14185 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 068

Service LZ - Schwerpunkt Convenience

Ein Monster zum Haustier zähmen

Shoichiro Matsubayashi zeigt die japanische Situation der Convience- Entwicklung

Frankfurt, 23. November. Die Convenience-Store-Situation in Japan hat riesige, überdimensionale Formen angenommen, und jeder ist daran interessiert, dieses Monster wie ein Haustier endlich zu zähmen und sich untertan zu machen. Allerdings ist festzuhalten

[12272 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 038

Handel

Handelsimmobilien: 23. Internationale Shopping-Center-Tagung sieht beachtliche Bereinigung des Flächennetzes

Chancen für City-Center im Osten

up München - In der ersten Dekade des nächsten Jahrhunderts wird es zu einer beachtlichen Bereinigung des bis zum Jahre 2000 auf 108 Mill. m2 angewachsenen Flächennetzes kommen. "Zahlreiche unrentable Flächen - auch Großflächen - sind nicht mehr tragfäh

[6169 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 03.11.1995 Seite 050

Journal Regionaler Wettbewerb

Die Jahrtausendwende im Blick

Hannover bereitet sich auf die Weltausstellung Expo 2000 vor/Von Albert M. Dreher

Manche Möglichkeit, meinen Kritiker, hat Hannover bislang verschlafen. Dabei entspricht die Landeshauptstadt Niedersachsens gar nicht ihrem Negativimage als verschlafenem Provinznest. Davon sollen sich bei der Weltausstellung "Expo 2000" etliche Millionen

[15488 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 06.10.1995 Seite 038

Journal Vertriebskonzept

Mühsame Standortbestimmung

Supermarktbetreiber suchen nach Wegen aus der Krise / Von Jürgen Scharrer

"Ohne Wenn und Aber" glaube er an die Zukunft des Supermarktes, verkündete unlängst Rewe-Chef Hans Reischl auf der Jahrestagung seines Unternehmens in Bremen. Noch eine Spur pathetischer fiel das Glaubensbekenntnis des Edeka- Vorsitzenden Horst Neuhaus au

[25600 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 060

Journal Regionaler Wettbewerb

Im Windschatten der Hauptstadt

Als "schönstem Vorort" Berlins werden Potsdam glänzende Entwicklungsperspektiven bescheinigt / Von Dirk Dietz

Die barocke Residenzstadt Potsdam im Südwesten Berlin ist zum Eldorado für Investoren und Kapitalanleger avanciert. Großprojekte wie das Stern-Center und das Potsdam Center sollen Handel und Wandel im einst fürstlichen Arkadien voranbringen und die künfti

[16846 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 22.09.1995 Seite 096

Service LZ - Schwerpunkt City - Management

Expansion über die Verhältnisse

Eckhard Brockhoff über die Entwicklung der Immobilien im Einzelhandel

Frankfurt, 21. Februar. Von außerordentlicher Relevanz für die Analyse des Marktes für Einzelhandelsimmobilien ist die Betrachtung des deutschen Einzelhandels in seiner Gesamtheit. Tatsache ist, daß der westdeutsche Einzelhandel sich zur Zeit in einer s

[20215 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 18.08.1995 Seite 024

Unternehmen Interview

Deutsche Spar will Markenbild auffrischen

Mit neuem Ladenbaukonzept, Image- und Produktwerbung will das Handelsunternehmen sein Markenprofil forcieren / CI soll international ausgebaut werden

SCHENEFELD Die Deutsche Spar hat eine umfangreiche Marketingoffensive gestartet, um das Frische-Profil der Marke "Spar" auszubauen und die Corporate Identity zu fördern. Dazu gehört unter anderem ein neues Ladenbaukonzept, das in den nächsten Monaten rund

[18714 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter