Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 122 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2006 Seite 025

Frischware

KURZ NOTIERT

· Der Absatz von Weichkäse in Deutschland über den Lebensmittelhandel erhöhte sich nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle ZMP um 2,4 Prozent auf 143000t. Weichkäse hat damit einen Anteil von 19 Prozent an der privaten Käsenachfrage. Inn

[2615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

· Die westfälische Fleischerei Spengemann in Klosterbauerschaft ist zum Jahresbeginn von der Westfalen Food GmbH, einer Tochter der Unternehmensgruppe Gausepohl, Dissen, übernommen worden. Spengemann setzt rund 4 Mio. Euro um, Gausepohl erzielt mit rund

[2251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 026

Journal

Spartrieb stärker als Sexualtrieb

Dagegen empfiehlt David Bosshart, CEO des Gottlieb-Duttweiler-Instituts, Mehrwert statt Tiefpreise, um den "neuen" Kunden zu erreichen.

[10056 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 019

Frischware

KURZ NOTIERT

· Les Grands Chais de France übernehmen zum 1. Januar 2006 Lacheteau S.A. in Doue la Fontaine. Lacheteau produziert Weine (u. a. Château de Montgueret) und Schaumweine von der Loire und setzt damit rund 20 Mio. Euro im Jahr um. GCF verstärkt mit der Über

[3172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 023

Frischware

KURZ NOTIERT

· Die Markenweinkellerei A. Racke GmbH in Bingen wird neuer Vertriebspartner von Castel Frères, dem mit 948 Mio. Euro Umsatz (2004) größten Weinunternehmen Frankreichs und Europas. Ab Januar 2006 bietet Racke dem deutschen Handel fünf Rebsortenweine von

[3162 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 046

Länder Report Spanien

Handel bewegt sich auf hohem Niveau

Zwei Drittel der spanischen Exporte entfallen auf Gemüse und Zitrusfrüchte - Schinken und Olivenöl zunehmend wichtiger

Madrid, 10. November. Die Lieferungen spanischer Nahrungsmittel nach Deutschland bewegen sich weiterhin auf einer stabilen und breiter werdenden Basis. Abgesehen von den witterungsbedingt rückläufigen Exporten bei Zitrusfrüchten und Gemüse Anfang dieses

[4079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 052

Länder Report Spanien

Spanien bestimmt den Markt

Über die Hälfte des weltweit gehandelten Olivenöls ist spanischer Herkunft

Madrid, 10. November. Spanisches Olivenöl hatte gegen die Produkte aus Italien schon immer einen schweren Stand. Richtig aktiv werden konnten die Produzenten erst mit dem Beitritt des Landes zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Mitte der achtziger Ja

[3680 Zeichen] Tooltip
Bezugsländer für in Deutschland verkauftes Olivenöl - Werte in Tonnen

Verbrauch von Olivenöl - In Deutschland (in 1 000 t)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 001

Seite 1

Handel hält den Atem an

Besorgnis wegen Vogelgrippe - Markenware behauptet sich - Wurstbranche sondiert Alternativen

Frankfurt, 27. Oktober. Fast stündlich neue Meldungen über die Vogelgrippe lassen die Mehrheit der deutschen Konsumenten noch weitgehend kalt. Im Ausland reagieren die Verbraucher heftiger. Vom Konsumverzicht in Deutschland wären vor allem Discounter bet

[3457 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 028

Business Handel

Die Grüne Insel im Konsumrausch

Boom Town Dublin: In Irland redet derzeit jeder vom Aufschwung. Dublins Einzelhandel profitiert davon. Während die Grafton Street mittlerweile zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt, zieht es immer noch viele internationale Modefilialisten i

In atemberaubendem Tempo hat sich die Republik Irland vom einstigen "Armenhaus Europas" zu einem der fünf reichsten Länder weltweit entwickelt. Dies belegt eine Studie der OECD. Die Aufholjagd der kleinen, aber offenen Volkswirtschaft Irlands, die zu den

[19705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 025

Frischware

KURZ NOTIERT

· Im italienischen Weinanbaugebiet Veneto fusioniert die Cantina di Illasi mit der Cantina di Soave. Die beiden Winzergenossenschaften haben zusammen fünf Produktionsstätten und 1700 Mitglieder mit 4200 ha Rebfläche. Nach eigenen Angaben kontrolliert Cant

[3265 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter