Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 124 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 116

Business Handel

Konzerne pushen weiter neue Konzepte

Kaufhof und Karstadt mit neuen Galeria- und Themenhäusern

Die Warenhaus-Konzerne setzen auch im 2. Halbjahr zügig die Umrüstung von Standorten auf das Galeria-Konzept (Kaufhof) bzw. auf die Neukonzeption Themenhäuser (Karstadt) fort. Die Kaufhof Warenhaus AG wird Ende 1999 annähernd 70 Filialen auf das Galeria-K

[2175 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 064

Report Kommunikations-Standort Bayern

Der Wandel vom Verlag zum Bedarfslieferanten

Die Neue Mediengesellschaft Ulm mit Sitz in München setzt auf die WachstumsmärkteInternet und Telekommunikation. Geschäftsführer Günter Götz will jedes Jahreine neue Internet-Zeitschrift herausbringen. Das Medienunternehmen nutzt sein Wissenaber auch

HORIZONT: Herr Götz, in der Vergangenheit hat sich die Neue Mediengesellschaft eher als großer Schweiger hervorgetan. Warum diese Introvertiertheit? Günter Götz: In der Tat haben wir 15 Jahre lang darauf geachtet, daß uns möglichst keiner bemerkt. Aber

[15873 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 050

Personality

UNTERNEHMEN David Gosen wurde von Nintendo of Europe, Großostheim, zum Managing Director Sales and Marketing Europe ernannt. Am 1. September 1999 löst er Hans Stahler ab, der diese Position seit der Gründung des Unternehmens 1990 innehat und nun in den

[8844 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 044

Business Handel

Fünf Kaufhallen werden "Sportarena"

Für die meisten der elf Kaufhalle-Standorte, die bei der Kaufhof Warenhaus AG blieben , steht die Zukunft fest. Fünf werden auf das Konzept "Sportarena" umgestellt. Das ist schon am heutigen Donnerstag (15. April) in Heidelberg auf 2900 m2 und gleichzeiti

[1003 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 012

News

Wöhrl sucht weitere Beteiligungen

1998 brachte beim Umsatz ein Pari-Ergebnis

Die Nürnberger Wöhrl-Gruppe, die sich 1998 mit 51 % an dem österreichischen Bekleidungsfilialisten Kleider Bauer Ges. mbH beteiligte, sucht weitere Beteiligungen oder Übernahmen. Einschließlich Kleider Bauer liegt das Umsatzvolumen der Wöhrl-Gruppe bei ru

[2323 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 054

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Cimmit '99 - 9. I.I.R.-Immobilienkongreß "Märkte - Entwicklungen - Visionen" ist das Motto des Immobilienkongresses mit begleitender Fachausstellung. Programm: Über 60 Immobilienexperten referieren in zeitgleichen Vortragsreihen zu d

[9208 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 008

News

"Quantensprung" in der Metro-Geschichte

Konzentration auf Cash & Carry, SB-Warenhäuser, Fachmärkte und Warenhäuser

"Wir haben mit einem Schritt einen Schnitt in der Konzern-Struktur gemacht und konzentrieren uns in Zukunft auf jene Geschäftsfelder, die auch in zehn Jahren und darüber hinaus international noch erfolgreich sein werden." So kommentiert Klaus Wiegandt, Vo

[6583 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 12.11.1998 Seite 059

Business Handel

In Kürze

Marc Cain: Die Marc Cain Corporation, Bodelshausen, hat ihren im März 1994 in Augsburg, Karlstraße, eröffneten Laden umgebaut. Der 100 m2 Store wurde nach dem erstmals vor zwei Jahren in London und danach in Stuttgart verwirklichten Ladenbau-Konzept der n

[3154 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 018

Industrie

Lambertz fertigt bald selbst in Polen

Expansion im Osten soll schwachen Auslandsanteil aufbessern - Zweistelliges Umsatzplus

ach. Aachen, 1. Oktober. Steigerungsraten 1997, ein gut angelaufenes Saisongeschäft 1998 und das verstärkte Auslandsengagement lassen den Aachener Backwarenhersteller Lambertz auf Wachstum hoffen. Noch in diesem Monat soll die Produktion in Polen starten.

[4363 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter