Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 111 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 038

Recht

Nestlé steht Domain "maggi" zu

Romeo Maggi muss Domainnamen "www. maggi. com" abgeben

Lausanne, 3. März. Ein Schweizer Privatmann mit dem Namen Romeo Maggi muss den Domainnamen "www.maggi.com" seiner Familien-Website an den Nestlé-Konzern abgeben. Das Schweizer Bundesgericht in Lausanne hat damit ein Urteil des Nidwaldner Kantonsgerichts b

[1815 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 034

Recht

Nestlé-Gegner soll angeklagt werden

Millau, 17. Februar. Der Globalisierungsgegner José Bové ist in Frankreich auf Anfrage eines Schweizer Untersuchungsrichters angeklagt worden. Er wird der "Eigentumsbeschädigung" bei einer Demo vor dem Nestlé-Hauptsitz in Vevey im Jahr 2003 beschuldigt. D

[1082 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 028

Recht

Pfandfreies bald auch in Hamburg

Hoffen auf den "Dammbruch" - DUH droht mit Bußgeld und krititisiert HDE - Nestlé distanziert sich - HfM lädt zur Elefantenrunde

Frankfurt, 10. Februar. Teile der Getränkeindustrie hoffen nach Weißenthurm jetzt auf einen "Dammbruch" für pfandfreie Importgetränke. Bald soll der nächste Versuchsballon starten: diesmal in Hamburg. Handelsfilialisten jedoch warten ab, ebenso wie Nestlé

[3323 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 032

Recht

Athen kritisiert Contrex-Werbung

Nestlé weist aber griechische Irreführungsvorwürfe zurück

Athen, 10. Februar. Nestlé stößt bei den griechischen Behörden wegen der Etiketten der Contrex-Wasserflaschen auf Probleme. Dies meldet die schweizerische Nachrichtenagentur sda. In Athen beurteilt man sie als "irreführend" und verlangt den Rückzug vom

[1400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 035

Recht

"Have a break" ist keine Marke

Frankfurt, 3. Februar. Der Werbeslogan der Nestlé-Marke Kit Kat "Have a break" kann nicht als Marke eingetragen werden. Das ist die Einschätzung der Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofes, Juliane Kokott. In einer Vorabentscheidung vor dem EuGH st

[1582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 037

Recht

Nestlé soll Millionen zahlen

Frankfurt, 3. Februar. Ein amerikanisches Geschworenengericht hat den Nahrungsmittelkonzern Nestlé zu 15,6 Mio. US-Dollar (knapp 12 Mio. Euro) Schadenersatz verurteilt. Nestlé hatte Medienberichten zufolge jahrelang einen Mann auf einer Kaffeepackung abge

[1510 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 032

Recht

Nestlé setzt sich durch

Lausanne, 16. Dezember. Die Bezeichnung "Nestlé" gilt als berühmte Marke und darf nicht einfach von anderen verwendet werden. Das hat das oberste Gericht der Schweiz in einem in der vorigen Woche bekannt gewordenen Grundsatzurteil festgestellt. Das Alte

[1183 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 030

Recht

Moskauer Gericht kippt Nestlé-Klage

Moskau, 9. Dezember. Ein Schiedsgericht in Moskau hat Anfang November 2004 die Klage des Nestlé-Konzerns gegen die Nationale Vereinigung für Gen-Sicherheit (OAGB) in Russland auf Unterlassung geschäftsschädigender Behauptungen abschlägig beschieden. Nestl

[1428 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 040

Recht

Trittin lässt Insellösungen fallen

Kabinett beschließt materialbezogene Rücknahme-Regelung

Frankfurt, 4. November. Bundesumweltminister Jürgen Trittin manövriert sich erneut ins Abseits. Handel und Industrie kannten die am Mittwoch vom Bundeskabinett absegnete Vorlage nicht. Betreiber von Insellösungen monieren das plötzliche Aus als "Vertrauen

[2033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 032

Recht

Etikettenstreit in der Schweiz

Zürich, 26. August. Der Verband der Schweizer Milchproduzenten (SMP) will gegen die Konzerne Unilever und Nestlé rechtlich vorgehen, weil sie Produkte in den Verkehr bringen, die nach Ansicht des Verbandes nicht korrekt gekennzeichnet sind. Im Falle Uni

[1615 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter