Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 120 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble konnte ungeachtet des starken Dollars auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den Nettogewinn mit einem Zuwachs von 9 Prozent auf 961 Mio. US-Dollar deutlich steigern. Gedämpft hat der starke Dollar

[5642 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 020

Industrie

Schlankheitskur bei der Henninger AG

GvP. Frankfurt, 29. Januar. Der Vorstand der Frankfurter Henninger-Bräu AG hat mit sofortiger Wirkung die Zahl der Unternehmensbereiche unter den beiden Vorstandsressorts von zwölf auf fünf verringert. Dazu Vorstand Paul E. Ritter: "Wir haben uns von ei

[1824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 012

Industrie

Allied verhandelt mit Seagram

GvP. Frankfurt, 22. Januar. Die britische Allied Domecq plc., London, verhandelt mit der kanadischen Getränke-und Unterhaltungsgruppe Seagram Co. Ltd., Montreal, über eine Allianz. Sollten die Getränkesparten beider Konzerne zusammengelegt werden, würde e

[1010 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 010

Industrie

Biermarkt droht Markenschwemme

chr. Frankfurt, 22. Dezember. Im westeuropäischen Biermarkt sind noch große Potentiale vorhanden. Doch kommen inzwischen immer neue Marken auf den Markt, die der Kundentreue schaden könnten. Die Westeuropäer geben laut einer Untersuchung der Unternehmensb

[1029 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

Journal Report Bier

Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

[23827 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 064

Journal Report Bier

Ice Beer: Gag oder Trend?

Marktführer Carlsberg rechnet mit deutlichem Wachstum

Mit Innovationen und dem Aufspüren von Marktnischen und -lücken können im stagnierenden Getränkemarkt noch Erfolgserlebnisse realisiert werden. Beim Bier machen neben den Mixgetränken derzeit die dunkel eingebrauten Biere und das helle Ice Beer von sich r

[4451 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 017

Industrie

Heineken ist sehr zuversichtlich

Braukonzern rechnet in diesem Jahr mit 10 Prozent mehr Nettogewinn

GvP. Frankfurt, 18. September. Der niederländische Braukonzern Heineken rechnet 1997 mit einem Anstieg des Nettogewinns von 10 Prozent. Trotz des stagnierenden Biermarktes in Europa, wo Heineken etwa 70 Prozent seines Umsatzes bewegt, konnte das Unterne

[1637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 017

Industrie

Ende des Biermarkenstreits in Sicht

Anheuser-Busch erhält unter bestimmten Auflagen Rechte an "Bud"

chr. Frankfurt, 18. September. Die tschechische Regierung ist bereit, die Rechte am Bier-Markennamen "Bud" unter bestimmten Auflagen an Anheuser-Busch zu übertragen. Damit wäre ein seit fast 100 Jahren schwelender Streit zumindest teilweise beendet. Das

[1879 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 25.07.1997 Seite 042

Journal Fachthema Szenegetränke

Vom unruhigen Warten auf die Welle

Getränkeindustrie im Innovationsrausch - und alle mixen kräftig mit / Von Ulrike Vongehr

Die Getränkebranche hat der Innovationsrausch gepackt. Nachdem Eistee und Energydrinks vorgemacht haben, daß selbst kleinste Randsegmente in stattliche Umsatzgrößen hineinwachsen können, träumt heute jeder Hersteller von ähnlichem Goldgräber-Glück in der

[17460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 014

Industrie

Übernahmegerüchte um Grolsch

Diverse Brauereien potentielle Käufer der Niederländer

p.s. Frankfurt, 10. Juli. Um die niederländische Brauerei Grolsch ranken sich erneut Verkaufsgerüchte. Bereits vor einigen Jahren war Grolsch als potentieller Übernahmekandidat im Gespräch, was heftig dementiert wurde. Auch jetzt verneint einer der Haup

[2222 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter