Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 153 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 033

Service Marketing

Fit for Fun-Range wächst weiter

Frankfurt, 1. August. Die Fit for Fun-Foodlizenz-Range der Verlagsgruppe Milchstraße wächst. Neu auf den Markt gekommen sind jetzt 15 verschiedene Produkte der Unternehmen Homann-Feinkost und Elsdorfer Feinkost AG. Dabei handelt es sich um fettarme Brotau

[1521 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 046

Länder Report Frankreich

Erfolgreich ohne Hilfe?

Seit 40 Jahren kümmert sich die Sopexa um die Förderung von französischen Nahrungsmitteln in Deutschland. Wie hat sich ihre Arbeit bzw. Rolle in dieser Zeit verändert? Charles Collard: Die ersten 30 Jahre unseres Bestehens zwischen 1962 und 1991 waren g

[2620 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

• Die Wasgau AG, Pirmasens (vormals Markant Südwest), hat den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 4,4 Prozent auf 528,96 Mio. EUR (netto) gesteigert. Das Ergebnis weist noch einen leichten Bilanzverlust in Höhe von 0,59 (4,64) Mio. EUR aus. • Das EH

[3057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 029

E-Business

Spar schließt Einkauf24

Defizitärer Liefer-Service fand keinen neuen Investor

Frankfurt, 18. Oktober. Die Spar Handels AG wird ihren Online-Lieferdienst Einkauf24 zum 1. November schließen. Die Unternehmen passt nicht ins Sanierungskonzept. Konsequent wolle sich die Spar auf die "Kernbereiche Selbstständige, Regiemärkte Intermarché

[2084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 040

Journal Qualitätsreport Handel

Punktgenaue Rückholbarkeit

Der Metro-Konzern hat seine Qualitätssicherung dezentralisiert. Nach Vorgaben aus der Düsseldorfer Zentrale arbeiten Abteilungen in allen 20 Metro-Ländern zusammen. Mit der Einführung der Vorgaben der Global Food Saftey Initiative sollen alle Produkte chargengenau durch den Konzern verfolgt werden können. Von Stefan Becker

[8272 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 032

E-Business

Hackfleisch-Lieferung mit Zimmertemperatur

Branchenvertreter diskutieren Versandformen im B2C-Geschäft - Rechtliche Regelungen missachtet

Fulda, 20. September. Von katastrophalen Zuständen beim Versand von online bestellten Lebensmitteln und Verbrauchsgütern berichteten Referenten während eines E-Commerce-Seminars des Fuldaer Verpackungs- und Displayspezialisten Stabernack Jr. Partner. "W

[3507 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 026

E-Business

Superserv organisiert Web-Auftritt für Händler

Lieferdienst: Pilot mit Spar- und Rewe-Händlern startet im Juli - 12,50 DM Liefergebühr - Bisher 136 lokale Logistikpartner

Frankfurt, 28. Juni. Unter dem Namen Superserv startet ein neues Lebensmittel-Lieferprojekt in fünf Städten des Ruhrgebietes. Selbstständige Einzelhändler haben damit die Möglichkeit, sich mit einem internetgestützten Lieferdienst beim Kunden zu profilier

[4205 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 022

E-Business

Tengelmann schränkt Lieferdienst ein

Schluss in Frankfurt - Berlin und München bleiben - Bringservice in Düsseldorf - LeShop gibt auf - Zunkunft von Einkauf24 ungewiss

Frankfurt, 21. Juni. Das Geschäftsmodell der Lebensmittel-Lieferdienste steckt in einer tiefen Krise. Tengelmann stellt seinen Heimlieferservice in Frankfurt ein. Das Start-up LeShop hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die Spar-Tochter Einkauf24 passt nic

[3540 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 21.06.2001 Seite 057

Net Economy Content Commerce Community

KOMMENTAR

Beigeschmack

Zweifellos, die Vorteile im Online-Lebensmittelvertrieb sind schmackhaft (siehe Seite 60). Kein Einkaufsstress, keine Parkplatzsorgen und eine bequeme Lieferung - wenn alles funktioniert und der Besteller 10 Mark Zusatzkosten gerne dafür aufbringt. Das Ne

[839 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 21.06.2001 Seite 060

Net Economy

E-Commerce Markant Südwest und Edeka Südwest starten 2001 einen gemeinsamen Food-Lieferservice / Le Shop hat Insolvenz beantragt

Süßsaure Aussichten im Food-Vertrieb

Viele Food-Anbieter stellen ihren Liefer- und Onlinebestellservice ein - es gibt dennoch Potenziale.

Frankfurt / Durch diese Nachricht fühlen sich viele Zweifler bestätigt: Tengelmann stellt seinen Online-Lieferservice für Lebensmittel in den Bereichen Frankfurt und Düsseldorf ein. In Düsseldorf soll der Lieferservice lediglich noch über ein Call-Center

[6350 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter