Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 87 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

Handel

TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

Textil-Darwinismus

Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

[16947 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 014

Handel

Hettlage Münster: Ära als Familienunternehmen geht zu Ende

Zukunftsfrage wird jetzt entschieden

rh Münster - Die Münsteraner Unternehmensgruppe Hettlage trennt sich von ihren Töchtern und hofft auf den Einstieg eines Finanzinvestors. Ulrich Hettlage wird als persönlich haftender Gesellschafter ausscheiden. In Münster läuft derzeit ein Verhandlungs

[8935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 026

Handel

TW vor Ort in Göttingen: Verkehr und Grüne Wiese dominierten bei der Standortdiskussion

Strangulierte City?

ba Göttingen - Die These des Göttinger Oberstadtdirektors klingt zumindest unkonventionell:"Eine überzogene Schutzpolitik zugunsten des City- Einzelhandels hat den Standort Innenstadt stranguliert", so Herrmann Schierwater bei TW vor Ort mit Berufung auf

[6309 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 015

Handel

TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 84 Unternehmensgruppen machen 46 % aller Textilumsätze

Flurbereinigung

Die Kartellwächter hörten es nicht gerne, die Branche mochte es nicht glauben. Ungerührt verkündete der Saarbrücker Handelspapst Tietz seit Jahren: "In Deutschland ist nur Platz für zwei Warenhauskonzerne." Derweil griff die Krake Metro nach dem Kaufhof u

[13303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 02.12.1993 Seite 020

Handel

TW vor Ort in Offenbach: Einzelhändler setzen auf den City-Manager und vertrauen auf den neuen OB

Das Prinzip Hoffnung

mo Offenbach - Die Lage ist mies, aber es geht bergauf. Diese Stimmungslage herrschte unter den Offenbacher Textil-Einzelhändlern vor, die bei TW vor Ort über ihren Standort diskutierten. Christoph Kaiser vom Neuen Bettenhaus in der Herrnstraße beschrie

[5792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1993 Seite 020

Handel

Ohanian-Gruppe: 93 Mill. DM Umsatz mit Alt-Kleidung

Second-Hand-Geschäfte im großen Stil

jm Bad Oldesloe - "Öko-Mode ist in aller Munde. Am umweltverträglichsten ist freilich die Mode, die gar nicht erst produziert werden muß. Die Verwertung von Second-Hand-Ware ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern darüber hinaus sehr einträglich." Da

[5904 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 25.09.1992 Seite 098

Report: Wirtschaftsraum Nord

Gutes Geschäft für Tageszeitungen

Positiv hat sich in den vergangenen Jahren das Tageszeitungsgeschäft im Norden Deutschlands entwickelt. Von Hannover bis Lübeck erfreuen sich die regionalen Tageszeitungen weiter ungebrochener Beliebtheit. Das Angebot an Tageszeitungen im Norden Deutschla

[6389 Zeichen] € 5,75

 
zurück