Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2016 Seite 16,17,18,19

    Business

    Schach matt

    Die Briten steigen aus: Der Brexit schockiert Europa, die Fashion-Branche fürchtet negative Auswirkungen fürs Geschäft. Höhere Zölle und mehr Bürokratie könnten die Folge sein. Die Modeunternehmen müssen ihre Strategien für den britischen Markt überdenken – und hoffen, dass Großbritannien keinen Domino-Effekt in der EU auslöst.

    [8845 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2013 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    „Die Schmerzgrenze ist erreicht“

    Strom wird immer teurer. Die Energiewende kostet Geld, allein die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Modehandel müssen 2013 über 100 MiLL. Euro mehr zahlen. Energiesparen wird für viele zum entscheidenden Faktor im Kampf um die Rendite. Voraussetzung: Hohe Investitionen.

    [12050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2013 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    „Die Schmerzgrenze ist erreicht“

    Strom wird immer teurer. Die Energiewende kostet Geld, allein die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Modehandel müssen 2013 über 100 MiLL. Euro mehr zahlen. Energiesparen wird für viele zum entscheidenden Faktor im Kampf um die Rendite. Voraussetzung: Hohe Investitionen.

    [12050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Düsseldorf

    Leistung unter der Lupe

    Der Großteil der Order für Frühjahr/Sommer 2013 ist gelaufen. Neben vielen neuen modischen Themen beschäftigt Anbieter und Händler vor allem die Entwicklung der Wirtschaftslage. Um sich zu wappnen, besinnt sich der Handel wieder stärker auf seine Ein

    Euro- und Schuldenkrise, schlechte Konjunktur-Aussichten, Warendruck, Sortiments-Architektur – das sind nur einige Stichworte, die während der Düsseldorfer Modewoche immer wieder gefallen sind. Nach dem Umsatzminus im Modehandel in den ersten sechs Monat

    [10310 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Düsseldorf

    Leistung unter der Lupe

    Der Großteil der Order für Frühjahr/Sommer 2013 ist gelaufen. Neben vielen neuen modischen Themen beschäftigt Anbieter und Händler vor allem die Entwicklung der Wirtschaftslage. Um sich zu wappnen, besinnt sich der Handel wieder stärker auf seine Ein

    Euro- und Schuldenkrise, schlechte Konjunktur-Aussichten, Warendruck, Sortiments-Architektur – das sind nur einige Stichworte, die während der Düsseldorfer Modewoche immer wieder gefallen sind. Nach dem Umsatzminus im Modehandel in den ersten sechs M

    [10310 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2011 Seite 022 bis 025

    Business

    Kein Kinderspiel

    Sinkende Geburtenzahlen, preisbewusste Eltern: Die Voraussetzungen für den Verkauf von Kindermode sind schwierig. Vertikale Anbieter und Online-Shops setzen den Fachhandel unter Druck – punkten kann er jedoch mit Service, Beratung und innovativen Kon

    Mode ist zweitrangig, wenn deutsche Mütter ihre Kinder einkleiden. Anders als Frauen in Italien, Spanien oder Frankreich fragen sie nicht nach Style, sondern nach Sonderangeboten. Nach Waschbarkeit, Sicherheit, Alltagstauglichkeit. „Glitzer, Rüschen und

    [14934 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2011 Seite 22,23,24,25

    Business

    Kein Kinderspiel

    Sinkende Geburtenzahlen, preisbewusste Eltern: Die Voraussetzungen für den Verkauf von Kindermode sind schwierig. Vertikale Anbieter und Online-Shops setzen den Fachhandel unter Druck – punkten kann er jedoch mit Service, Beratung und innovativen Kon

    Mode ist zweitrangig, wenn deutsche Mütter ihre Kinder einkleiden. Anders als Frauen in Italien, Spanien oder Frankreich fragen sie nicht nach Style, sondern nach Sonderangeboten. Nach Waschbarkeit, Sicherheit, Alltagstauglichkeit. „Glitzer, Rüschen

    [14930 Zeichen] € 5,75