Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 035

    Business Unternehmen & Märkte

    UNTERNEHMEN

    &Other Stories startet H&M hat den Starttermin in Deutschland für das neue Filialkonzept &Other Stories bekanntgegeben. Am 12. April eröffnet die erste Filiale in Berlin am Kurfürstendamm 234, dem Standort eines ehemaligen H& M-Ladens. Ein zweites Gesch

    [2434 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 35

    Business Unternehmen & Märkte

    UNTERNEHMEN

    &Other Stories startet H&M hat den Starttermin in Deutschland für das neue Filialkonzept &Other Stories bekanntgegeben. Am 12. April eröffnet die erste Filiale in Berlin am Kurfürstendamm 234, dem Standort eines ehemaligen H&M-Ladens. Ein zweites

    [2430 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2012 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Auf der Suche nach der verlorenen Frequenz

    Seit Monaten sind weniger Konsumenten im deutschen Einzelhandel unterwegs. Die Ursachen reichen vom wachsenden Online-Geschäft bis hin zu Standortproblemen. Der Handel muss sich darauf einstellen, dass sich die Situation weiter verschärft.

    Es ist eine alte Händlerweisheit: Ist die Frequenz hoch, stimmt auch der Umsatz. Oder wie es Hertie-Gründer Hermann Tietz formuliert hat: „Die Ärsche müssen sich reiben.“ Dieses Bild mag vielleicht etwas plakativ sein, doch es trifft den Kern der Sach

    [13542 Zeichen] Tooltip
    Online-Handel als Problem - Worin sehen Sie die Ursachen für die rückläufige Frequenz?

    Rückläufige Frequenz - Footfall-Index Januar 2010 - März 2012
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2012 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Auf der Suche nach der verlorenen Frequenz

    Seit Monaten sind weniger Konsumenten im deutschen Einzelhandel unterwegs. Die Ursachen reichen vom wachsenden Online-Geschäft bis hin zu Standortproblemen. Der Handel muss sich darauf einstellen, dass sich die Situation weiter verschärft.

    Es ist eine alte Händlerweisheit: Ist die Frequenz hoch, stimmt auch der Umsatz. Oder wie es Hertie-Gründer Hermann Tietz formuliert hat: „Die Ärsche müssen sich reiben.“ Dieses Bild mag vielleicht etwas plakativ sein, doch es trifft den Kern der

    [13541 Zeichen] Tooltip
    Online-Handel als Problem - Worin sehen Sie die Ursachen für die rückläufige Frequenz? Rückläufige Frequenz - Footfall-Index Januar 2010 - März 2012
    € 5,75