Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2018 Seite 38

Business

Symbol Rana Plaza

Der Einsturz der Textilfabrik in Bangladesch vor fünf Jahren gilt als Weckruf für die Branche. Was hat sich seither getan? Eine Bestandsaufnahme.

[4286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3 vom 19.01.2017 Seite 40

Business

Tchibo startet Detox-Training

Tchibo will mit einem Trainingsprogramm in China und Bangladesch beginnen, um Färbe- und Waschprozesse umweltfreundlicher zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Rewe Group werden

[1019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2014 Seite 039

Business

C&A: Zusätzliche Zahlungen für Brandopfer

Für die Betroffenen der Tazreen-Katastrophe soll ein Entschädigungsfonds eingerichtet werden

C&A und die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) haben sich auf zusätzliche Zahlungen für die Betroffenen des Tazreen-Brandes geeinigt. Anlässlich des zweiten Jahrestages der Katastrophe in der Textilfabrik Tazreen in Bangladesch, bei der rund 120 Mensche

[1244 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2014 Seite 39

Business

C&A: Zusätzliche Zahlungen für Brandopfer

Für die Betroffenen der Tazreen-Katastrophe soll ein Entschädigungsfonds eingerichtet werden

C&A und die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) haben sich auf zusätzliche Zahlungen für die Betroffenen des Tazreen-Brandes geeinigt. Anlässlich des zweiten Jahrestages der Katastrophe in der Textilfabrik Tazreen in Bangladesch, bei der rund 120 Men

[1244 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2014 Seite 032 bis 033

Business

Löhne zum Leben

Politik und NGOs beschäftigen sich ebenso wie die Textilbranche mit der Frage, welcher Maßstab für existenzsichernde Löhne gelten kann und wie deren Durchsetzung in den Beschaffungsländern möglich ist. Die Strategien der Unternehmen – von H&M bis Adidas – sehen unterschiedlich aus.

[7640 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2014 Seite 32,33

Business

Löhne zum Leben

Politik und NGOs beschäftigen sich ebenso wie die Textilbranche mit der Frage, welcher Maßstab für existenzsichernde Löhne gelten kann und wie deren Durchsetzung in den Beschaffungsländern möglich ist. Die Strategien der Unternehmen – von H&M bis Adidas – sehen unterschiedlich aus.

[7640 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 038

Business

„CSR muss strategisch im Unternehmen verankert werden“

Dialog Textil-Bekleidung stellt Leitfaden mit Handlungsempfehlungen und Best Practise-Beispielen vor

Während an anderer Stelle über ein bundesweites Textilsiegel debattiert wird, stellt der Dialog Textil-Bekleidung (DTB) einen Leitfaden zur Einhaltung von Sozialstandards in der Textil- und Bekleidungsindustrie vor. Erarbeitet wurde der 100 Seiten umfass

[1578 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 38

Business

„CSR muss strategisch im Unternehmen verankert werden“

Dialog Textil-Bekleidung stellt Leitfaden mit Handlungsempfehlungen und Best Practise-Beispielen vor

Während an anderer Stelle über ein bundesweites Textilsiegel debattiert wird, stellt der Dialog Textil-Bekleidung (DTB) einen Leitfaden zur Einhaltung von Sozialstandards in der Textil- und Bekleidungsindustrie vor. Erarbeitet wurde der 100 Seiten um

[1578 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2014 Seite 032

Business

Wirbel um Studie über Löhne in Osteuropa

Clean Clothes Campaign kritisiert massiv Hugo Boss – Der Konzern wehrt sich gegen die Vorwürfe

Für ordentlich Unruhe sorgt derzeit eine Studie der Clean Clothes Campaign (CCC), wonach Näher in Osteuropa und der Türkei kaum existenzsichernde Löhne erhalten. Sie zeige, dass „Made in Europe“ keine Garantie für menschenwürdige Arbeitsbedingungen sei.

[2663 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2014 Seite 32

Business

Wirbel um Studie über Löhne in Osteuropa

Clean Clothes Campaign kritisiert massiv Hugo Boss – Der Konzern wehrt sich gegen die Vorwürfe

Für ordentlich Unruhe sorgt derzeit eine Studie der Clean Clothes Campaign (CCC), wonach Näher in Osteuropa und der Türkei kaum existenzsichernde Löhne erhalten. Sie zeige, dass „Made in Europe“ keine Garantie für menschenwürdige Arbeitsbedingungen s

[2663 Zeichen] € 5,75

 
weiter