Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 026

    Business Handel

    "In Etam steckt noch viel Potenzial"

    Die französische Modehandelsgruppe Etam Développement will wieder durchstarten. CEO Richard Simonin plant, mit 1.2.3-Stores in Deutschland auf den Markt zu kommen.

    Nicht viele Handelsunternehmen können auf über 3000 Verkaufspunkte verweisen. Die französische Modehandelsgruppe Etam Développement schon. Nachdem Etam seine kränkelnde britische Tochter Etam plc im vergangenen Jahr an den Londoner Handels-Tycoon Philip

    [5969 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 022

    Fashion

    Kitsch

    "Womens Wear Daily" nannte gelegentlich Karl Lagerfeld in einer großen Story über die Pariser Schauen "Kitschy Karl". Damals war er kitschig. Er plünderte sich in wildem Bruch der Stile durch diverse Epochen. Wenn man heute einen Star für den Kitsch suchen müsste, dann würde einem John Galliano einfallen. Seine Schau im März 2002 war ein atemberaubender Ritt durch die Kulturen. Ein Bruch mit aller Klassizität. Ein wildes Patchwork von Stilen und Kulturen. Die Mode mag die Klaviatur von Spaß, Ironie und tieferer Bedeutung. Warum eigentlich?

    [7678 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 092

    Industrie

    Issey Miyake: Chemiefasern spielen in den Kollektionen des Japaners eine Hauptrolle

    "Synthetics zeigen den Weg zu neuen Materialien"

    Paris - Seine poetisch inszenierten Schauen verraten den Künstler auf dem Pariser Podium. Seine Modelle, jenseits aller Mode-Tendenzen, erregen eher durch Materialien als durch Form Aufsehen. Issey Miyake hält Trends, hohe Absätze und Stretch-Fashion fü

    [7512 Zeichen] € 5,75