Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2014 Seite 024

Business

Das Tor zum chinesischen E-Commerce

Der zum Alibaba-Konzern gehörende Online-Marktplatz Tmall wird für westliche Marken immer attraktiver

Rund 25 Mrd. Dollar spülte der größte Börsengang der Geschichte vorige Woche in die Kassen des chinesischen E-Commerce-Konzerns Alibaba. Beobachter gehen davon aus, dass Firmengründer Jack Ma einen Großteil der Emissionserlöse in das weitere Wachstum des

[4249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2014 Seite 24

Business

Das Tor zum chinesischen E-Commerce

Der zum Alibaba-Konzern gehörende Online-Marktplatz Tmall wird für westliche Marken immer attraktiver

Rund 25 Mrd. Dollar spülte der größte Börsengang der Geschichte vorige Woche in die Kassen des chinesischen E-Commerce-Konzerns Alibaba. Beobachter gehen davon aus, dass Firmengründer Jack Ma einen Großteil der Emissionserlöse in das weitere Wachstum

[4249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2013 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Irrwege im Internet

Auf den Schrei vor Glück folgt das böse Erwachen. Die unendlichen Weiten von Amazon und Ebay bescherten Herstellern lange willkommene Umsatzzuwächse. Nun sind Marken wie Adidas und Mammut mit den Schattenseiten des Internets konfrontiert. Sie befürch

Lange Zeit war das florierende Geschäft im Netz den Herstellern mehr als recht. Schleusen auf, rein in alle Kanäle, lautete die Devise. Irgendwann ging jeder online – die einen mehr, die anderen weniger. Allzu verlockend waren die Umsatzschübe, die das W

[14714 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2013 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Irrwege im Internet

Auf den Schrei vor Glück folgt das böse Erwachen. Die unendlichen Weiten von Amazon und Ebay bescherten Herstellern lange willkommene Umsatzzuwächse. Nun sind Marken wie Adidas und Mammut mit den Schattenseiten des Internets konfrontiert. Sie befürch

Lange Zeit war das florierende Geschäft im Netz den Herstellern mehr als recht. Schleusen auf, rein in alle Kanäle, lautete die Devise. Irgendwann ging jeder online – die einen mehr, die anderen weniger. Allzu verlockend waren die Umsatzschübe, die d

[14714 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 047

Business Panorama Industrie

MARKETING

Armani Der spanische Tennis-Star Rafael Nadal Parera ist der neue weltweite Markenbotschafter von Emporio Armani Underwear und Armani Jeans. Die aktuelle Nummer eins der Tennis-Weltrangliste trägt in einer Kampagne für die Frühjahrs-/Sommerkollektion 20

[1882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 016

News

Gut in Form

Der Sporthandel blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Wachstumstreiber waren vor allem die Sparten Outdoor und Fußball, die sich zu tragenden Säulen des Geschäfts entwickelt haben.

Die Fußball-Weltmeisterschaft und der anhaltende Outdoor-Boom haben den deutschen Sporthandel im ersten Halbjahr beflügelt. Der Einkaufsverbund Intersport steigerte seinen Umsatz um 7,7% auf rund 1,29 Mrd. Euro. Bereits im Vorjahr hatte das Plus bei 7% g

[5840 Zeichen] Tooltip
INTERSPORT: FUSSBALL VORN - Umsatzentwicklung bei Intersport Angaben in Prozent

TOP 10 DER INTERSPORT-LIEFERANTEN

TOP 10 DER SPORT 2000-LIEFERANTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 014

News Umsätze

Google: H&M verzweifelt gesucht

H&M war in den vergangenen zwölf Monaten die meistgesuchte Modemarke bei Google. Das ergab eine Sonderauswertung von Google Insights for Search für die TextilWirtschaft. Demnach belegen Suchanfragen mit dem Bestandteil H&M die ersten vier Plätze in der K

[765 Zeichen] Tooltip
H & M WIRD AM HÄUFIGSTEN GESUCHT - Die meistrecherchierten Modemarken bei Google in den vergangenen zwölf Monaten
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 050

Business

Frauen kaufen munter weiter

Kommunikationsanalyse der Brigitte stellt nur geringe Veränderungen bei der Kaufbereitschaft fest

Der Modefilialist H&M ist bei deutschen Frauen nicht nur die sympathischste Marke. Die Schweden lösen beim weiblichen Geschlecht auch die stärksten Kaufimpulse aus. Das ergab die Kommunikationsanalyse 2010 der Frauenzeitschrift Brigitte, die von Septembe

[4111 Zeichen] Tooltip
OFFLINE BEVORZUGT - "Ich surfe gerne auf den Internetseiten vonModeherstellern und -marken"

DOB: H&M LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.

DESSOUS: C&A LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 038

Business Panorama Industrie

MARKETING

Adidas Die japanische Landesgesellschaft von Adidas hat mitten in Tokio an der populären Laufstrecke rund um den Palast eine so genannte Runbase eröffnet. Dort können Läufer neue Produkte ausprobieren und kaufen. Als Service werden Umkleidekabinen und D

[2264 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 047

Business Panorama Industrie

H&M bei Fashion-Labels vorn

Best Brands: Auch Esprit, Adidas und Triumph mit Achtungserfolgen

Hennes&Mauritz, Esprit, Adidas und Triumph gehören zu den erfolgreichsten Marken in Deutschland. Das geht aus den Top Ten-Listen des Best Brand-Awards hervor, der am vergangenen Mittwoch in München verliehen wurde. Am besten schnitt H&M ab. Der schwedis

[1125 Zeichen] € 5,75

 
weiter