Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2022 Seite 22,23

    Journal

    „Schnell, spontan, zu Fuß“

    Wenn Kunden die Wahl haben, übernehmen sie lieber das Kassieren selbst, als auf Beratung an den Theken zu verzichten, meint Thomas Gutberlet. Im Interview sagt der Tegut-Geschäftsführer, was er am bedienerlosen Smart Store „Teo“ verbessern will und wann sich ein Online-Lebensmittellieferdienst rentiert.

    [12802 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2021 Seite 18,19

    Journal

    „Der Umsatz-Booster schlechthin“

    Vanessa Stützle, Chief Digital Officer von Douglas, sagt, wie der Beautyhändler mit seinem Online-Marktplatz Sortiment und Reichweite vergrößert und neue Erlösmodelle schafft.

    [7578 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 3 vom 17.01.2020 Seite 26,27

    Journal

    Kaffee und Festplatten

    Florian Böhme, Director Amazon Business für die DACH-Region, erklärt, wie er Firmen bei der Beschaffung indirekter Güter unterstützt, und was Hotels und Küchenchefs neben Geschirr und langjährig gereiftem Whisky sonst noch auf der Plattform einkaufen.

    [7468 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2019 Seite 28

    Journal

    „Gewitter sind auch sehr laut“

    Klaus Gotzen, Geschäftsführer des Verbands der pyrotechnischen Industrie VPI, über Feuerwerk, das Spaß macht, sowie Verbote und Auslistungen durch den Handel.

    Herr Gotzen, etliche Edeka- und Rewe-Kaufleute werden kein Feuerwerk mehr in ihren Märkten anbieten. Hornbach will 2020 aus dem Verkauf aussteigen. Bricht das Geschäft der Pyrotechnik-Hersteller ein? Uns sind lediglich die in den letzten Tagen in

    [5603 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2017 Seite 22,23

    Journal

    „Inklusive Antarktis“

    Amazon-Manager Markus Schöberl erklärt, warum der Marktplatz des Onlinehändlers boomt und wie er weitere Händler und Hersteller dazu bringen will, ihre Ware dort zu verkaufen.

    Herr Schöberl, warum werben Sie immer mehr und teils winzige Händler für Amazon Marketplace an? Händler sind Partner, mit ihnen können wir Kunden die größtmögliche Auswahl bieten. Heute sind das auf Amazon.de bereits über 300 Millionen Artikel. Wi

    [6361 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2017 Seite 25

    Journal

    „Auf den Marktplätzen spielt die Musik“

    Die Metro-Tochter Real.de wird zur Plattform für den digitalen Handel ausgebaut. Die Top-Manager Jan-Philipp Blome und Gerald Schönbucher sagen, was sie vorhaben und wie sie den zu erwartenden Ausleseprozess überstehen wollen.

    [6271 Zeichen] € 5,75