Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 52 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2015 Seite 41

IT und Logistik

dm fährt auf Kunststoffpalette ab

Ergonomischer für die Filial-Mitarbeiter – Reibungsloser Fluss durch die Fördertechnik – Auch Dienstleister DSV sehr zufrieden

Karlsruhe. dm-Drogeriemarkt hat die Filialdistribution auf Kunststoffpaletten umgestellt. Euro-Paletten aus Holz sind weitgehend ersetzt worden. Die dm-Palette wiegt 7 kg weniger und ist für die Mitarbeiter leichter zu handhaben. Außerdem schont sie die automatische Fördertechnik im Verteilzentrum.

[4273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2014 Seite 030

IT und Logistik

Am Christbaum glitzern Funk-Etiketten

Mit RFID-Technologie lassen sich Tannen von der Aufzucht bis zum Verkauf identifizieren

Friedberg. Per Radiofrequenztechnologie schafft ein hessischer Tannenbaumerzeuger Transparenz für seine Kunden.

[1566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2014 Seite 30

IT und Logistik

Am Christbaum glitzern Funk-Etiketten

Mit RFID-Technologie lassen sich Tannen von der Aufzucht bis zum Verkauf identifizieren

Friedberg. Per Radiofrequenztechnologie schafft ein hessischer Tannenbaumerzeuger Transparenz für seine Kunden.

[1566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2014 Seite 038

IT und Logistik

Mars und Mondi funken Metro an

Im Projekt Smart-NRW werden Funktags im Umkarton von Twix, Bounty und Snickers getestet – Transparenz in der Lieferkette

Aachen. Mars, Metro und der Verpackungshersteller Mondi werden zusammen mit der RWTH Aachen RFID-Funktechnik, integriert in Umkartons, testen. Neu ist, dass diese Technik über die gesamte Lebensmittel-Lieferkette und mehrere Beteiligte hinweg bis in die Filialen genutzt wird.

[4272 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2014 Seite 38

IT und Logistik

Mars und Mondi funken Metro an

Im Projekt Smart-NRW werden Funktags im Umkarton von Twix, Bounty und Snickers getestet – Transparenz in der Lieferkette

Aachen. Mars, Metro und der Verpackungshersteller Mondi werden zusammen mit der RWTH Aachen RFID-Funktechnik, integriert in Umkartons, testen. Neu ist, dass diese Technik über die gesamte Lebensmittel-Lieferkette und mehrere Beteiligte hinweg bis in die Filialen genutzt wird.

[4272 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2014 Seite 003

Seite 3

Smarti funkt Paletten-Kennziffern

Dortmund. Smarti, das RFID-Projekt von Rewe, Mars, Chep und Fraunhofer IML, geht in die letzte Runde. Rewe weitet nächste Woche im Penny-Lager Essen den Test auf mehr Ladungsträger aus. Außerdem feilen die Beteiligten an einer Software, die Kennziffern u

[566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2014 Seite 3

Seite 3

Smarti funkt Paletten-Kennziffern

Dortmund. Smarti, das RFID-Projekt von Rewe, Mars, Chep und Fraunhofer IML, geht in die letzte Runde. Rewe weitet nächste Woche im Penny-Lager Essen den Test auf mehr Ladungsträger aus. Außerdem feilen die Beteiligten an einer Software, die Kennziffe

[566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2014 Seite 054

IT und Logistik

Smarti spuckt Paletten-Kennzahlen aus

Rewe, Mars und Chep verfolgen Daten funkender Ladungsträger entlang der Logistikkette – Massentest startet nächste Woche

Dortmund. Smarti, das RFID-Projekt von Rewe, Mars, Chep und Fraunhofer IML, geht in die letzte Runde. Rewe weitet in einem Penny-Lager den Test auf weitere Ladungsträger aus. Außerdem feilen die Beteiligten an einer Software, die wichtige Kennziffern und Bewegungsdaten liefert.

[4275 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2014 Seite 54

IT und Logistik

Smarti spuckt Paletten-Kennzahlen aus

Rewe, Mars und Chep verfolgen Daten funkender Ladungsträger entlang der Logistikkette – Massentest startet nächste Woche

Dortmund. Smarti, das RFID-Projekt von Rewe, Mars, Chep und Fraunhofer IML, geht in die letzte Runde. Rewe weitet in einem Penny-Lager den Test auf weitere Ladungsträger aus. Außerdem feilen die Beteiligten an einer Software, die wichtige Kennziffern und Bewegungsdaten liefert.

[4275 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 030

IT und Logistik

Fleischermesser funken Daten

Zerlege-Werkzeug wird mittels RFID überwacht – Praxistest bei Tönnies

Frankfurt. Um die Einhaltung der Hygiene bei der Fleischzerlegung zu kontrollieren, hat der Messerhersteller Friedr. Dick zusammen mit Tönnies Funk-Transponder getestet.

[1403 Zeichen] € 5,75

 
weiter