Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 038

Journal

Aufbruch Ost

Der einheimischen Food-Industrie in Rumänien und Bulgarien geht es an den Kragen: Viele erfüllen die Anforderungen der EU nicht. Das gilt Herstellern aus dem Westen als Startschuss, in den beiden Länder am Fuße der Donau zu investieren. Zu kämpfen haben sie jedoch mit mangelhafter Rohstoff-Qualität und der niedrigen Kaufkraft. Von Björn Weber

[16244 Zeichen] Tooltip
Food-Industrie in Rumänien und Bulgarien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 046

Service Schwerpunkt Mobile Lösungen

Mit den Zahlen direkt an den Regalen

Der mobile Zugriff aufs Warenwirtschaftssystem ist wichtig bei der Einführung der automatischen Disposition

Frankfurt, 22. Juni. Die Einführung der automatischen Disposition steht in den Einzelhandels-Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung. Doch nicht selten kommen die Projekte in schwieriges Fahrwasser, weil die Bestände im Warenwirtschaftssystem nicht st

[9220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 022

IT und Logistik

Kaufhof geht die Kassen neu an

Entscheidung für GK Software - Wincor Nixdorf gescheitert

Frankfurt, 8. Juni. Kaufhof hat sich für die Kassen-Lösung von GK Software entschieden. Die Warenhaus AG geht damit einen anderen Weg als der Mutterkonzern Metro Group, der Wincor Nixdorf als strategischen Partner ausgewählt hat. Ein Projekt zur Einführu

[2890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2006 Seite 063

Service Retail Technology EuroCIS

Auch Technik braucht Teamgeist

Filial-Integration: Vernetzung der Geräte macht Innovationen möglich - Schutz vor Betrug

Frankfurt, 9. Februar. Ob Anbindung der Leergutautomaten, Echtzeit-Verarbeitung von Abverkäufen oder intelligente Verteilung von Werbeinhalten: Die Vernetzung von Endgeräten auf der Verkaufsfläche und die Anbindung ans zentrale Warenwirtschaftssystem sch

[6943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 032

IT und Logistik

Solquest-Lösung beeindruckt Wincor

Paderborn, 2. Februar. Wincor Nixdorf hat sich durch eine strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen Solquest Consulting GmbH, Waldbrunn, Unterstützung bei der Integration von SAP-Retail-Anwendungen in die Filialtechnologien gesichert. Solquests "M-R

[1298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 018

IT und Logistik

Schlumberger packt's an

Lösung von Mosaic erstellt Lieferavis und EAN-128-Etikett

Meckenheim, 22. Dezember. Der Wein- und Spirituosen-Großhändler Schlumberger erfüllt mit einer schlanken Lösung die Anforderungen der Einzelhandelsunternehmen, die Packdaten elektronisch zu liefern und die Ladungsträger standardisiert zu kennzeichnen. Di

[4007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 060

Service Schwerpunkt Euroshop-Vorbericht

Displays mit Service und Verführung

Lösungen für Promotions und Preise: Monitore, Kiosk-Systeme und Computer am Einkaufswagen

Frankfurt, 10. Februar. Computer und Displays, die Preis- und Werbebotschaften an die Kunden transportieren, gehören zu den wichtigsten Produkten der Euroshop. Noch muss viel Erfahrung in der Praxis gesammelt werden, denn die Akzeptanz solcher System durc

[3273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

Pflicht zur Verfolgung schafft Druck

EU-Basisverordnung bringt Schwung in vernachlässigte ECR-Themen - Kaufland, Rewe und Tengelmann fordern Logistik-Etiketten

Frankfurt, 29. Dezember. Es war kein Verfolgungswahn, sondern ein echter Zeitdruck, der die IT- und Logistik-Bereiche der Unternehmen in diesem Jahr auf Trab hielt. Zum Jahreswechsel müssen die Systeme zur Warenverfolgung und dem effizienten Rückruf start

[4362 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 028

IT und Logistik

Die Hersteller fordern klare Zeichen

Lebensmittel-Lieferanten monieren, Händler forderten "Individuallösungen" beim Transport-Etikett

Frankfurt, 16. Dezember. Mit Blick auf die gesetzliche Pflicht zur Rückverfolgung von Lebensmitteln fordern große Handelsorganisationen wie Rewe, Kaufland und Tengelmann zum 1. Januar die Etikettierung von Paletten mit dem EAN-Transport-Label. Jetzt bekla

[3158 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 032

IT und Logistik

Transparente Kartoffeln bei Aldi Süd

Lieferanten Maurer-Parat und Wild bieten Rückverfolgung im Internet - Edeka Südwest wirbt dafür

Frankfurt, 21. Oktober. Edeka Südwest bewirbt Kartoffeln ihrer Eigenmarke "Landfrisch" mit einem Internet-Portal, durch das Verbraucher die Herkunft der Erdäpfel auf das Feld genau rückverfolgen können. Die Lösung wurde von den Lieferanten Maurer-Parat un

[2938 Zeichen] € 5,75

 
weiter