Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2016 Seite 54

IT und Logistik

Oracle punktet bei Integration der Vertriebskanäle

Mit Version 15 der Retail-Suite vereinfacht IT-Konzern Omni-Channel-Prozesse – Schrumpfkur bei Kassenlösungen in der Kritik

New York. Als geeigneter Partner für den steinigen Weg vom traditionellen Händler zum Digital Player präsentierte sich Oracle auf seiner Kundenkonferenz. Die geplante, brutale Produktvereinfachung zu nur noch einer Kassenlösung macht vielen Oracle-Anwendern allerdings Sorgen.

[5793 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 024

IT und Logistik

Microsoft motiviert mit Mietsoftware

Unternehmens-Software Dynamics wird ab 2007 auch zur Nutzung übers Internet angeboten

Frankfurt, 9. November. Microsoft-Gründer Bill Gates hat diese Woche in München angekündigt, die betriebswirtschaftlichen Standardprogramme der Dynamics-Familie auch als Mietsoftware übers Internet zur Verfügung zu stellen. Zu den Dynamics-Anwendern zähl

[2258 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 030

IT und Logistik

Amazon macht Händlern Angebote

Marktführer baut konsequente Multi-Channel-Plattform für Marks & Spencer - Neue Shop-Funktionen für breite und tiefe Sortimente

Frankfurt, 9. März. Der weltgrößte Internet-Händler geht verstärkt auf klassische Handelsunternehmen zu. Sie sollen nicht nur Ware auf den Amazon-Seiten vertreiben, sondern auch die technologische Plattform des Webshop-Primus für ihr eigenes Geschäft nut

[4780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 026

IT und Logistik

Große Strategie für BI

Microstrategy will Umsatz und Mitarbeiter in Europa verdoppeln

Frankfurt, 27. Oktober. Nach der Konsolidierung der Software-Anbieter im Business-Intelligence-Bereich sieht Microstrategy rosige Zeiten auf sich zukommen. In gut einem Jahr soll die Organisation in Europa verdoppelt werden, in den kommenden zwei bis dre

[1597 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 030

IT und Logistik

AMS bündelt effizienter

Europäisches Einkaufskonsortium arbeitet mit Plattform Trade2B

Frankfurt, 2. Juni. Das bei Ahold angesiedelte europäische Einkaufskonsortium AMS will durch die Internet-Plattform Trade2B mehr Transparenz und Effizienz in seinen Transaktionen schaffen. Einkaufs-Auktionen führt die Allianz weiter mit WWRE durch. Das E

[2278 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 034

IT und Logistik

Geschäftspartner IT

CEO von The Body Shop erklärt Rolle von SAP beim Turnaround

Frankfurt, 31. März. Der Geschäftsführer von The Body Shop, Peter Saunders, sieht in der klaren Strukturierung des Projektes zur weltweiten SAP-Retail-Einführung eine wichtige Säule für die Neuaufstellung seines Unternehmens, das er zurück in die Gewinnzo

[3357 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 028

IT und Logistik

Body Shop will weltweit SAP

Frankfurt, 8. Juli. Das auf den Handel mit Eigenmarken im Bereich Körperpflege spezialisierte Unternehmen The Body Shop will seine Prozesse und Daten weltweit auf der Basis von SAP Retail harmonisieren. Die Systeme des Walldorfer Softwarekonzerns werden i

[1825 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 026

IT und Logistik

JDA löst Präsenz in Deutschland wieder auf

Simacek verlässt Unternehmen - Kein Nachfolger - Übernahme des Stammdaten-Spezialisten QRS - Enge Beziehung zu Microsoft

Frankfurt, 24. Juni. Der auf den Einzelhandel spezialisierte Softwareanbieter JDA hat seine Niederlassung in Deutschland geschlossen. Weltweit setzt JDA gleichzeitig seine Wachstums-Strategie durch die zehnte Übernahme eines Retail-Software-Anbieters fort

[5400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 026

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Wal-Mart plant noch kein RFID in Europa

Frankfurt, 13. Mai. Wal-Mart beschränkt seinen Feldversuch zur Kennzeichnung logistischer Einheiten mit RFID-Funketiketten zunächst auf die USA. Sowohl ein Sprecher der britischen Wal-Mart-Tochter Asda als auch seine Kollegin von Wal-Mart Deutschland erkl

[1182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 026

IT und Logistik

Wal-Mart empfängt erste Paletten mit RFID-Tags

Acht Konsumgüterkonzerne liefern bereits mit Funkchips - Handelsgigant bindet ein Verteilzentrum und sieben Filialen in Texas ein

Frankfurt, 6. Mai. Wal-Mart empfängt in den USA seit vergangener Woche die ersten Kartons und Paletten mit RFID-Funkchips, die den Standard "Electronic Product Code" (EPC) tragen. Seit vergangener Woche liefern die acht Konsumgüter-Hersteller Procter & Ga

[3079 Zeichen] € 5,75

 
weiter