Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Ernährungsdienst 86 vom 10.11.2004 Seite 001

Berichte

Ein hilfreiches Netz für den Farmmanager

John Deere und Hofkontor arbeiten zusammen

Leipzig/bbm - Die Hofkontor AG, Eggebek, und der Landtechnikhersteller John Deere, Bruchsal, wollen im landwirtschaftlichen Dienstleistungsbereich verstärkt zusammenarbeiten. Ziel soll es sein, den Strukturwandel in der Agrarwirtschaft durch zusätzliche

[1946 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 75 vom 02.10.2004 Seite 001

Berichte

Dippe GmbH in Insolvenz

Ende vergangener Woche hat der Getreidehandel Dippe GmbH in Riestedt (Sachsen-Anhalt) Insolvenz angemeldet. Angeblich war dies die Folge eines Konkurses bei einem großen Handelspartner der Firma Dippe. Das in den alten Bundesländern ansässige Handelshaus

[664 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 74 vom 29.09.2004 Seite 001

Berichte

Erste Biospritanlage in Betrieb

In Zörbig wird vor allem Roggen verarbeitet - CO2-Anlage 2005

Zörbig/bbm - Mit einer Produktion von 80000 bis 100000 t Bioethanol jährlich ist in Zörbig die erste Biosprit-Anlage in Deutschland eingeweiht worden. Der Rohstoffbedarf der Anlage der Mitteldeutschen Bioenergie GmbH & Co KG (MBE) beträgt 240000 bis 300

[1210 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 70 vom 15.09.2004 Seite 001

Berichte

Spitzenernte dämpft Euphorie

Mit hohen Erträgen sind gewaltige Preisrückgänge verbunden

Leipzig/bbm - Auch in Sachsen wurden zur Ernte 2004 die Getreideerträge der Vorjahre mit durchschnittlich knapp 72 dt/ha um rund 23 Prozent getoppt. Innerhalb Deutschlands liegt das Bundesland an siebter Stelle. Spitzenreiter bleibt, wie in jedem Jahr,

[2126 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 67 vom 04.09.2004 Seite 001

Berichte

Keine Markteuphorie auf der Elbe

Marktteilnehmer fanden nicht richtig zueinander

Leipzig/bbm - Die Ernte in Deutschland ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber es ist schon jetzt klar, dass die Versorgungssituation insgesamt sehr gut ist. Alle Kulturen zeigen bisher, auch in Mittel- und Ostdeutschland, überdurchschnittliche Erge

[1463 Zeichen] € 5,75

Ernährungsdienst 67 vom 04.09.2004 Seite 001

Berichte

Haupternte hat einen hohen Braugerstenanteil erbracht

Hohe Erträge glichen den Flächenrückgang bei Sommergerste zum Teil aus - Ernte steht vor dem Abschluss

Frankfurta.M./ED - Die diesjährige Sommergerstenernte war ertragreich (siehe Grafik) und bis zur Regenperiode wurden gute Qualitäten verzeichnet. Die Ware aus Spätdruschgebieten, die in diesen Tagen gedroschen wird, dürfte aber kaum Braugerstenqualität e

[4726 Zeichen] Tooltip
04090401.gif
€ 5,75

Ernährungsdienst 65 vom 28.08.2004 Seite 001

Berichte

Meist halten beim Weizen die Fallzahlen noch

Feucht gedroschener Weizen noch nicht überall mit Qualitätsproblemen - Sorge wächst mit den Regentagen

Frankfurta.M./ED - In vielen Spätdruschgebieten Deutschlands kommt der Weizen kaum vom Acker. Zum Teil wird feucht gedroschen. Große Qualitätseinbußen sind bisher noch nicht beobachtet worden, doch natürlich wachsen mit jedem Regentag die Sorgen für die

[5119 Zeichen] Tooltip
04082801.gif
€ 5,75

Ernährungsdienst 64 vom 25.08.2004 Seite 001

Berichte

Vermarktungsdruck wird bei Getreide eher noch wachsen

Provisorische Läger können Qualitäten beeinträchtigen - Bei Gerste ist Weg in die Intervention vorgezeichnet

Frankfurta.M./ED - Die große Getreideernte in Deutschland wird zurzeit, wo es möglich ist, eingelagert. Abwarten heißt die Devise. Der Angebotsdruck wird allerdings nur verschoben. Das zeigt eine Korrespondentenumfrage der Agrarzeitung Ernährungsdienst i

[5020 Zeichen] Tooltip
04082501.gif
€ 5,75

Ernährungsdienst 62 vom 18.08.2004 Seite 001

Berichte

Deutsche Landwirte ernten viel Roggen in guter Qualität

Ab Herbst Hoffnung auf Annäherung an die Preise von Interventionsgetreide - Viel Roggen eingelagert

Frankfurta.M./ED - Die Roggenpreise haben angesichts der sehr großen Erntemenge in Deutschland ihren Tiefpunkt erreicht. Da die Qualitäten bislang durchweg zufrieden stellend sind, hoffen Landwirte auf bessere Preise in den kommenden Monaten. Das zeigt e

[5614 Zeichen] Tooltip
04081801.gif
€ 5,75

Ernährungsdienst 60 vom 11.08.2004 Seite 001

Berichte

Die Weizenernte fällt in diesem Jahr reichlich aus

Hektolitergewichte und Fallzahlen sind gut - Proteinwerte liegen in den südlichen Regionen niedriger

Die Weizenernte läuft bundesweit auf Hochtouren. Es wird fast überall eine große Menge mit guten Qualitäten erwartet. Regional weisen die Proteinwerte aber eine große Spannbreite auf. Ein Mykotoxin-Problem scheint es trotz üppiger Niederschläge nicht zu

[3861 Zeichen] € 5,75

 
weiter